eintracht-bsw
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 10
Hey Leute,
nach langem Hin und Her habe ich mich mir letzten Freitag den Samsung UE46F6500 gekauft und ärgere mich schon jetzt über den Kauf. Werde den TV kommenden Freitag wieder in MM bringen. Das geht ja hoffentlich oder?
Die Bildqualität bei BluRay Filmen ist echt der Hammer! Was besseres habe ich in meinem Bekanntenkreis noch nicht gesehen. Was aber auch daran liegt, dass sich schon seit über einem Jahr niemand einen neuen TV zugelegt hat.
Trotz allem wirklich sehr beeindruckend wie scharf das Bild ist und was der F6500 aus BluRay-Material rausholt. Was mich aber dann doch sehr gestört hat, waren Pixelfehler im Bild. Ist zwar nicht oft passiert, aber dann doch 2mal während Captain Philips lief. Schwer zu beschreiben, aber als bei meinem PC mal die Grafikkarte hinüber war sind ähnliche Fehler aufm Bildschirm gewesen.
Fußball hat mir nach ein paar Einstellungen auch gut gefallen, aber klar bei SkyHD. Allerdings hat der TV mit Banding zu kämpfen. Das hätte ich auch ertragen können, weil man da wohl nicht drum herum kommt bei einem EDGE-LED-Gerät oder?
Die o.g. Pixelfehler sind der Grund warum ich den Fernseher umtauschen möchte. Nach 3 Tagen Nutzung verursachen solche Fehler doch arge Bauchschmerzen bei einem 700€ teuren Gerät. Auch wenn die Fehler nur zweimal bei Captain Philips und einmal bei Fußball aufgetreten sind und nicht ständig vorkommen.
Die SD-Kabelfernseh-Qualität, von der ich sehr enttäuscht bin, veranlasst mich nun mir nochmals Gedanken über ein anderes Gerät als den Samsung F6500 zu machen. Nach vielen Einstellungsversuchen kann der Fernseher bei der Qualität(Farbe, Schärfe, Kontrast) nie überzeugen. Der TV wird die meiste Zeit von meiner Freundin während der Woche benutzt und sie schaut nunmal viel Pro7 etc. und das nicht in HD.
So nun habe ich mal ein paar Fragen an euch.
1) Ist es überhaupt möglich bei einem 46Zoll-Fernseher ein ansprechendes SD-Bild zu bekommen?
2) Würde gerne auf Banding verzichten und brauche kein besonders extra schmalen Fernseher. Welche LED-Geräte haben denn kein EDGE-LED? Der LG 6208 ? Wäre das eine Alternative?
3) Ich würde auch bei meinem neuen TV gerne die gleiche Bildqualität bei BluRay-Filmen haben wie bei dem F6500. Die hat mir sehr imponiert. Ist das möglich? Woran liegt das? An den 400Hz oder am Nicht-IPS-Panel? Ja der Schwarzwert ist auch klasse beim Samsung!
4) Ich muss unter 700€ bleiben und habe derzeit folgende Geräte im Auge: LG 6208 oder 6608 oder Panasonic BLW6.
Werden diese Geräte meinen Ansprüchen gerecht?
Außerdem habe ich schnell gemerkt, dass Smart-Feature von mir im Alltag eigentlich nie genutzt werden und auch auf 3D könnte ich verzichten(deshalb der Pana) in der Auswahl.
So genug geschrieben..hoffe ihr könnt helfen
nach langem Hin und Her habe ich mich mir letzten Freitag den Samsung UE46F6500 gekauft und ärgere mich schon jetzt über den Kauf. Werde den TV kommenden Freitag wieder in MM bringen. Das geht ja hoffentlich oder?
Die Bildqualität bei BluRay Filmen ist echt der Hammer! Was besseres habe ich in meinem Bekanntenkreis noch nicht gesehen. Was aber auch daran liegt, dass sich schon seit über einem Jahr niemand einen neuen TV zugelegt hat.
Trotz allem wirklich sehr beeindruckend wie scharf das Bild ist und was der F6500 aus BluRay-Material rausholt. Was mich aber dann doch sehr gestört hat, waren Pixelfehler im Bild. Ist zwar nicht oft passiert, aber dann doch 2mal während Captain Philips lief. Schwer zu beschreiben, aber als bei meinem PC mal die Grafikkarte hinüber war sind ähnliche Fehler aufm Bildschirm gewesen.
Fußball hat mir nach ein paar Einstellungen auch gut gefallen, aber klar bei SkyHD. Allerdings hat der TV mit Banding zu kämpfen. Das hätte ich auch ertragen können, weil man da wohl nicht drum herum kommt bei einem EDGE-LED-Gerät oder?
Die o.g. Pixelfehler sind der Grund warum ich den Fernseher umtauschen möchte. Nach 3 Tagen Nutzung verursachen solche Fehler doch arge Bauchschmerzen bei einem 700€ teuren Gerät. Auch wenn die Fehler nur zweimal bei Captain Philips und einmal bei Fußball aufgetreten sind und nicht ständig vorkommen.
Die SD-Kabelfernseh-Qualität, von der ich sehr enttäuscht bin, veranlasst mich nun mir nochmals Gedanken über ein anderes Gerät als den Samsung F6500 zu machen. Nach vielen Einstellungsversuchen kann der Fernseher bei der Qualität(Farbe, Schärfe, Kontrast) nie überzeugen. Der TV wird die meiste Zeit von meiner Freundin während der Woche benutzt und sie schaut nunmal viel Pro7 etc. und das nicht in HD.
So nun habe ich mal ein paar Fragen an euch.
1) Ist es überhaupt möglich bei einem 46Zoll-Fernseher ein ansprechendes SD-Bild zu bekommen?
2) Würde gerne auf Banding verzichten und brauche kein besonders extra schmalen Fernseher. Welche LED-Geräte haben denn kein EDGE-LED? Der LG 6208 ? Wäre das eine Alternative?
3) Ich würde auch bei meinem neuen TV gerne die gleiche Bildqualität bei BluRay-Filmen haben wie bei dem F6500. Die hat mir sehr imponiert. Ist das möglich? Woran liegt das? An den 400Hz oder am Nicht-IPS-Panel? Ja der Schwarzwert ist auch klasse beim Samsung!
4) Ich muss unter 700€ bleiben und habe derzeit folgende Geräte im Auge: LG 6208 oder 6608 oder Panasonic BLW6.
Werden diese Geräte meinen Ansprüchen gerecht?
Außerdem habe ich schnell gemerkt, dass Smart-Feature von mir im Alltag eigentlich nie genutzt werden und auch auf 3D könnte ich verzichten(deshalb der Pana) in der Auswahl.
So genug geschrieben..hoffe ihr könnt helfen
