Samsung 840 pro arbeitet ständig

bestename

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
256
Hi,

ich habe Windows 7, Lenovo T410 und eine selbstverbaute Samsung 840 Pro.
Seit einigen Tagen arbeitet die SSD scheinbar durchgehend, egal was ich tu, was man am Geblinke sieht und auch hört (wollte ich beinah sagen)...

Chrome scheint v.a. nach dem Booten etwa noch 10-15 Minuten lang ein wenig zu laggen, zumindest hab ich das Gefühl, da die Seiten sich schrittweise aufbauen und das Eintippen von Wörtern in die Adressleiste nur lag-artig möglich sind.

Ich weiß, klingt nach einem Luxusproblem, aber könnte mir jemand Ansätze zur Suche des Problems aufzeigen? Wäre super.

PS: windows search ist deaktiviert ;)
 
Im Ressourcenmonitor unter Datenträger anschauen, was so alles auf die SSD zugreift.
 
wie kannst du hören, dass deine SSD arbeitet? da musst du richtig gute Ohren haben :) . das die HDD-LED deines laptops blinkt, zeigt nur an, dass auf die festplatte zugegriffen wird. was das aber genau ist, kannst du nur über den taskmanager und die prozessorauslastung sehen bzw. bei prozessen siehst du, was da gerade am werkeln ist.
 
wenn sicher gehen wilst wegen schadsoftware mal neu aufsetzen
 
Guten Tag,

und vor allem den Festplattenschutz den Lenovo mit bringt deinstallieren, sofern sich nicht noch eine Festplatte im Schleppi befindet.

Gruß

nicknackman1
 
Zuletzt bearbeitet:
Bagbag schrieb:
Im Ressourcenmonitor unter Datenträger anschauen, was so alles auf die SSD zugreift.

Genau, hier kannst Du ansetzten. Dort siehst Du Schreib- und Lesezugriffe und auch welche Dateien mit wie
viele KB/s verarbeitet werden. Auch im Taskmanager gibt es ja schon die Datenträger Auslastung zu sehen.
 
Würde dir auch raten im Ressourcenmonitor von Windows nachzusehen welcher Prozess da auf die SSD zugreift.
Sollte es der Prozess tpshocks.exe sein, dann wirklich Lenovo ThinkVantage Active Protection deinstallieren.
 
bengel40 schrieb:
wenn sicher gehen wilst wegen schadsoftware mal neu aufsetzen

jetzt übertreibs mal nicht, dazu muss es triftige Verdachtsgründe geben aber nicht weil eine LED blinkt oder Chrome laggt.

Da indiziert irgendwas oder der Scanner ist übernervös oder bei Chrome ist etwas nicht ok, bzw. ein Addon.

Wie andere schon geschrieben haben, guck den Ressourcenmonitor genauer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
bestename schrieb:
Seit einigen Tagen arbeitet die SSD scheinbar durchgehend, egal was ich tu

Da würde ich auch mal ansetzen: hast du vor einigen Tagen irgend etwas geändert oder installiert? Irgend etwas muss sich ja in diesem Zeitraum verändert haben, z.B. neue Version eines Virenscanners, ein neues Programm das Dienste im Hintergrund laufen lässt, usw.
 
Wenn eine SSD die Idle-GC durchführt, merkt man das nicht und es blinkt auch keine HDD-LED. Daher kommen da Zugriffe auf die SSD und die findet man im Resourcenmonitor und da muss man ansetzen.
 
Also Avast Anti-Virus belegt mit zwei Prozessen insgesamt um die 6 Mio. Bytes beim Lesen/Schreiben. Spybot frisst mit einem Prozess über 6 Mio. Bytes.
Die nächsten Prozesse fressen 0.3 bzw. 0.2 Mio.

Spybot runterschmeißen?
 
Wieso, nur weil er seine Arbeit macht? Das musst Du wissen, aber das es etwa laggt dürfte wohl eher an der CPU Last der beiden als an deren Zugriffen auf die SSD liegen.
 
Also ich hab den Spybot deinstalliert und danach einen Virenscan durchgeführt.
Jetzt blinkt es jedenfalls nicht die ganze Zeit bzw. nicht so hochfrequent.

Mal was Anderes. Beim Wechsel von HDD auf SSD hab ich das System bloß gespiegelt. Geht das auf Dauer gut oder sollte man irgendwann aus wirklich wichtigen Gründen einen Clean Install des Systems auf der SSD durchführen?
 
Also du solltest auf jeden Fall prüfen ob das Alignment stimmt.
Je nachdem mit welchem Tool du das gemacht hast wird das nicht automatisch angepasst.
Das geht dann deutlich auf die Leistung und Lebensdauer der SSD falls das nicht stimmt.

Hierzu AS SSD-Benchmark herunterladen und starten --> http://www.alex-is.de/PHP/fusion/downloads.php?cat_id=4&download_id=9

​Wird links 2x ok in grün angezeigt, dann passt der Treiber + das Alignment.
 
Es ist auch sinnvoll mal den Leistungsindex neu erstellen zu lassen, damit Windows alle Services auf die SSD konfiguriert, was danach mit der Zeit passiert. Dann eben nach Treiber und Alignment schauen, wenn AS-SSD da oben links zweimal grün OK schreibt, passt alles.
 
zu früh gefreut, es kommt noch paar Mal zum Dauergeblinke.

Also hab den Benchmark versucht, komplett durchzuführen. Hat in der Mitte abgebrochen, weil er auf eine Datei nicht zugreifen konnte, weil sie schon wo anders genutzt wird.
JEDENFALLS, pciide BAD ...falls von Interesse, auf AHCI hab ich bisher nicht umgestellt.
Wenn niemand was dagegen hat, werde ich die erste Variante aus dem folgenden Link verwenden, um auf AHCI umzustellen:
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-windows7-windows8-bios-ahci-modus-2297831.html

Leistungsindex wurde abgebrochen, da der Instanzenname nicht als gültiger Name des WMI-Datenanbieter erkannt wurde.

Achja, das Tool zur Spiegelung war die mitgelieferte Software von Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also auf jeden Fall auf AHCI umstellen.
Was sagt er zum Alignment? Also der zweite Wert unter dem Treiber?
 
der ist grün.

hilfe:
also ich habe mit dem Microsoft-tool versucht umzustellen, habe im bios auf ahci gewechselt.
KEINE Installation irgendwelcher chipsätze vorgenommen und sonst auch nix.
einmal neu gestartet, dann kam ich recht zügig zum Desktop. da wurde angezeigt, dass neuer GeräteTreiber installiert wurde. und ich soll neu starten.

nun bin ich bis zum Hintergrund des Desktops gekommen und die ssd scheint seit 10 Minuten auf höchstlast zu sein. zwischendurch wurde gemeldet, dass Windows Explorer nicht gestartet werden kann.

was soll ich tun?
 
Drück mal die Win-Taste + R und gib dort explorer.exe ein.
Kommt dann der Desktop?

Alternativ kannst du auch im Taskmanager auf Datei --> neuen Task ausführen und dort explorer.exe eingeben.
 
keine Reaktion. also Mauszeiger bewegt sich noch, aber sonst siehst nix außer den grauen Hintergrund.

bin kurz davor, runterzufahren, nochmal zu starten und zu gucken, ob er dann wieder läuft.
wenn nicht, würde ich nochmal runterfahren, auf ide umstellen und die ahci-umstellung über die registry machen.
 
Zurück
Oben