Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es sind die gleichen Schnittstellen: Beide SATA. M.2 ist keine Schnittstelle sondern ein Stecker. NVMe und SATA/AHCI sind Schnittstellen.
Ist aber natürlich völliger Blödsinn so was zu machen.
Du hast mehr Speicher, es ist ja RAID0. Du hast auch mehr sequentielle Geschwindigkeit weil die sich natürlich addiert.
Aber in aller Regel bringt ein SATA SSD RAID0 nix, du bist nicht der erste der so was will. Selten mit High End SATA SSDs (850 Pro oder Sandisk Extreme), aber auch da meistens nur minimal.
Zudem blockerst du dir da einen M.2 Slot ohne Not: eine 850 Evo ist exakt gleich ob via 2.5" Laufwerk oder M.2 Karte
Habe ja schon eine 850 EVO als Sata und eine im M.2 Slot stecken die aber nur mit 2 Lanes angebunden ist also ob so oder so
Deshalb bin ich auf die Idee gekommen die im Raid0 für bissel mehr Power laufen zu lassen.
Achja eine frage noch bringt es die 960EVO über eine Steckkarte über einen PCIe2x16 Lane anzubinden oder ist das reine Verschwendung??
mein 2ter PCIe3.0 will ich bald mit Crossfire Ausbauen.
Welches Mainboard hast Du denn? Wenn beide SSDs an einem Port eines Intel SATA Host Controller hängen, sollte ein RAID möglich sein, sofern der Controller für diese Ports RAID unterstützt, was beim X99 ja nur für 6 von dessen 10 Ports der Fall ist.
Eine 960 Evo würde an PCIe 2.0 x2 so etwa 200MB/s mehr als eine SATA SSD wie die 850 Evo bringen, bei dem Mehrpreis wäre es also Verschwendung.
die beiden unteren SATA Ports die nebeneinander liegen sollen glaub ich mit dem M.2 Verbunden sein und Raid fähig sein habe ich glaube ich in der Anleitung mal gelesen gehabt
Danke dann werde ich auf die 960EVO wohl eher Verzichten