Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Hi Leute,
NVMe-SSDs werden ja wegen der höheren Kosten und dem oftmals geringen Nutzen durch die schnellere Übertragungsrate eher nicht empfohlen und auch ich habe das immer kritisch gesehen.
Darüber hinaus lohnt sich MLC im Vergleich zu TLC fast nie, da selbst TLC (wie mir bereits lange bekannt war durch den Langzeittest von Techreport) sehr viel aushält.
Dadurch wird die SSD in den meisten Fällen ausgetauscht, bevor der NAND zu stark abgenutzt ist. Nun ist einen NVMe-SSD aber sehr schnell und dadurch (spekulativ) sehr zukunftssicher. Man könnte beispielsweise eine 960 Pro deutlich länger nutzen, da es für länger keine besseren SSDs geben wird.
Was meint ihr dazu? Lohnt sich eine 960 Pro im Vergleich zu einer 850 Evo, wenn man oben geschriebene Spekulation bezüglich der Zukunftssicherheit als wahrscheinlich ansieht? Ich rede hier von 10 Jahren oder mehr.
Gruß
NVMe-SSDs werden ja wegen der höheren Kosten und dem oftmals geringen Nutzen durch die schnellere Übertragungsrate eher nicht empfohlen und auch ich habe das immer kritisch gesehen.
Darüber hinaus lohnt sich MLC im Vergleich zu TLC fast nie, da selbst TLC (wie mir bereits lange bekannt war durch den Langzeittest von Techreport) sehr viel aushält.
Dadurch wird die SSD in den meisten Fällen ausgetauscht, bevor der NAND zu stark abgenutzt ist. Nun ist einen NVMe-SSD aber sehr schnell und dadurch (spekulativ) sehr zukunftssicher. Man könnte beispielsweise eine 960 Pro deutlich länger nutzen, da es für länger keine besseren SSDs geben wird.
Was meint ihr dazu? Lohnt sich eine 960 Pro im Vergleich zu einer 850 Evo, wenn man oben geschriebene Spekulation bezüglich der Zukunftssicherheit als wahrscheinlich ansieht? Ich rede hier von 10 Jahren oder mehr.
Gruß