Samsung BD-D6500 MKV Probleme

Little Britain

Lieutenant
Registriert
Juli 2008
Beiträge
909
Guten Morgen
Ich habe mir den besagten Player gekauft und am Wochenende genau getestet, soweit Spielt er alles ab, bis auf MKV´s habe ca. 15 getestet. Er spielt zwar jeden sofort ab, aber nicht ein einziger läuft ohne ruckeln. Habe die gleichen auch am Philips TV und mit dem älteren BD-P1600 von Samsung probiert und dort Funktionieren sie wie geschmiert!! Das neue update ist zwar schon verfügbar aber im Netz findet diese der Player nicht!! Warscheinlich ist es ein Problem sie verfügbar zu machen, per USB hab ich mir schonmal ein Gerät von Samsung geplättet und beim Reperaturdienst hat man mir die Updates nur per Netz vom Gerät selber Empfohlen!

Hat jemand das gleiche Problem? Würde ihn gern behalten, aber MKV´s abspielen sollte er schon können... oder ist er Defekt?
Sonst kann ich mir nicht erklären wie Samsung so ein Gerät ungetestet auf den Markt loslässt...
 
1.) Firmwareupdate zuerst machen! Das gibt es hier

2.) Die Frage ist eher ob der Inhalt der MKV den Spezifikationen entspricht oder ob das Video- Audiomaterial die Spezifikationen des Players überschreiten. Stell mal die Informationen einer MKV die nicht richtig läuft mit "mediainfo" hier rein.

Das Ganze hat so hier dann auszusehen: klick

3.) Schau mal ins Handbuch vom Gerät und sag was bei MKV-HD für Videospezifikationen vorgeschrieben sind z.B.:

AVC 10 MBit/s | AAC 320 KBps
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es auf die schnelle nicht anders hinbekommen

Format : Matroska
Format-Version : Version 2
Dateigröße : 4,56 GiB
Dauer : 1h 42min
Gesamte Bitrate : 6 339 Kbps
Filmname : 00003
Kodierungs-Datum : UTC 2011-08-03 11:11:35
Kodierendes Programm : mkvmerge v4.3.0 ('Escape from the Island') gebaut am Sep 5 2010 10:30:51
verwendete Encoder-Bibliothek : libebml v1.0.0 + libmatroska v1.0.0

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrame : 3 frames
Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Dauer : 1h 42min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 5 573 Kbps
maximale Bitrate : 25,0 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 23,976 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.112
Stream-Größe : 4,01 GiB (88%)
verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 105 r1732 2b04482
Kodierungseinstellungen : cabac=1 / ref=3 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x133 / me=umh / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-2 / threads=6 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=0 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=240 / keyint_min=24 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=40 / rc=crf / mbtree=1 / crf=20.0 / qcomp=0.60 / qpmin=10 / qpmax=51 / qpstep=4 / vbv_maxrate=25000 / vbv_bufsize=25000 / crf_max=0.0 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00 / nal_hrd=vbr

Audio
ID : 2
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
Codec-ID : A_AC3
Dauer : 1h 42min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 640 Kbps
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 16 bits
Stream-Größe : 471 MiB (10%)
Sprache : Deutsch
 
was ist mit firmwareupdate,etc (siehe oben)`?

jetzt haben wir die infos zum video. was mir auffällt ist:

Video:
maximale Bitrate : 25,0 Mbps

hier musst du im handbuch schauen ob der wert nicht vllt schon zu hoch ist. würde ruckeln erklären

Audio:
Bitrate : 640 Kbps
Kanäle : 6 Kanäle

auch hier wieder schauen. 640 Kbps bei 6 kanal ist schon richtig hoch.
sieht aus wie'n 1zu1 rip von ner Bluray ;) schau mal im handbuch
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Findet er online noch nicht!! wie schon geschrieben hab ich per usb update schon schlechte erfahrungen gemacht!
 
ich würde das update trotzdem empfehlen... manchmal reicht das schon
ich habe schon mehrfach per usb die firmware von meinen geräten geupdatet und nie probleme gehabt.
risiken gibt es immer so wie alles im leben :)

am besten ist ein leerer usb stick mit fat32, ansonsten ntfs
im schlimmsten fall hast du garantie drauf, wo ist das problem ;)?

und beim Reperaturdienst hat man mir die Updates nur per Netz vom Gerät selber Empfohlen!
weil viele keine Ahnung haben und auf das gerät die falsche firmware flashen.
die firmware sollte schon vom hersteller sein und das richtige modell wählen kann ja wohl auch nicht so schwer sein.

Für absolute Anfänger würde ich das auch empfehlen. Für jeden anderen der weiß wo der PC angeht und wie man einen USB Stick mit dem Bluray-Player verbindet würde ich ein manelles Update empfehlen :) LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch nur das die vorgänger version keine Probleme beim abspielen hat und das TV auch nicht...

wo ich das letzte mal per usb dran war, wurde das update installiert der player ging nach mehr als 1 stunde nicht aus, in der zeit Anruf bei Samsung, wo mir geraten wurde das Gerät vom Strom zu nehmen und danach ging er zwar noch an aber gebootet hat er nicht mehr! Bei der Service Werkstatt sagte man mir, das jede Firmware eine eigene kürzung am Ende hat, für die verschiedenen Produktionsdings.. auf jeden fall müsste die genau auf das Gerät zutreffen!! Das Problem ist, das man im Netz ja nur die Gerätbezeichnung sieht!


Ich Fläshe meine Geräte nur so .. TV, PS3 ect. nur beim Samsung Player hats nicht Funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt alles, hab stick in Fat32 formatiert - jetzt nur noch das update entpacken den ordner auf den stick kopieren und ab im player, oder muss ich noch was beachten?
Ergänzung ()

Naja, update hat geklappt so wie es aussieht, aber viel gebracht hat es nicht...Dann geht er halt wieder weg! Schade eigentlich ein cooles Gerät, hatte mehr erwartet!

Trozdem danke für die Hilfe:)
 
Zuletzt bearbeitet:
yama03061989 schrieb:
am besten ist ein leerer usb stick mit fat32, ansonsten ntfs
im schlimmsten fall hast du garantie drauf, wo ist das problem ?

Bitte beachten Sie: Ein BIOS-, Firmware- oder Micom-Update geschieht immer auf eigenes Risiko und ist von der Garantie/Gewährleistung ausgeschlossen! Nur die Verwendung der Firmware von samsung.de schließt eventuelle Defekte am Gerät aus (Quelle Samsung).

So wie yama03061989 es schildert hab ich auch keine Probleme mit dem flashen feststellen können. Es kann aber sein, dass er deinen USB Stick nicht mag (Firmversion bedingt). Hast du das Video mit einer externen Platte versucht?

Little Britain schrieb:
hab stick in Fat32 formatiert - jetzt nur noch das update entpacken den ordner auf den stick kopieren und ab im player, oder muss ich noch was beachten?

Wenn was falsch wäre, erkennt das Gerät das Upgrade nicht.
 
Wie gesagt das Flashen hat Funktioniert, aber es bleibt alles wie es vorher auch war, hab schon ein paar MKV gerade getestet! Also wer ein Gerät sucht das MKV´s ruckelfrei abspielt, ist hier Falsch bedient!!
 
;) dann weg mit der krücke solange du noch umtauschrecht hast ;)

hast du mal probiert das video mit weniger Datendurchsatz zu encodieren?

AVC mit 6 MBit/s
AAC mit 320 Kbps

Auflösung 1280x720p @ 23,976 FPS

ob es dann flüssig läuft, dann heißt das, dass dein material einfach zu hohe anforderungen hat
alternativ kann man ja die mkv auch einfach durch einen mp4 container ersetzen, macht aber mehr arbeit.

Ich würde in dem Fall das Gerät tauschen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist ja, das ich schon mehrere Blu... fertig habe auf denen die MKV´s sind und die wären alle fürn Ar..
Ob ein neues von der baureihe mehr bringt? oder meinst du das gleiche nochmal neu?
 
einen anderen player selbstverständlich ;)

wir haben einen 3d player von panasonic, der spielt alles ab außer lebensmittel

dazu gabs noch avatar 3d (exklusiv limitiert inklusive :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das wohl an der Firmware liegt oder ob das Gerät generell nicht dazu in der lage ist!?
Ich möchte mal gerne wissen was für MKV´s Samsung da getestet hat... ein Defekt wirds ja wohl nicht sein können, oder?

Echt schade mit dem slot in fand ich schon nett, gibt es andere Player die MKV`s abspielen von Blu.. und großen festplatten?
 
Ob das wohl an der Firmware liegt oder ob das Gerät generell nicht dazu in der lage ist!?
in der lage sicherlich. die spezifikationen müssen aber eingehalten werden. Wenn im Handbuch steht
"spielt HD-MKV von "DVD-Rohlingen" mit max. 12MBit/s ab" und du bist bei 15MBit/s dann geht's halt nicht gescheit ;) geschweige denn bluray

der link von loverx6 scheint genau das zu sein was du suchst, könnte auf LG hinauslaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich guck mir mal den Link an, dennoch finde ich es ein witz das selbst der fast 2 jahre alte player von Samsung das hinbekommt....

Moment, so wie ich das sehe kenne ich den link, danach hab ich meinen alten Samsung ausgesucht, weil der Philips nur bis 4 gb große dateien konnte und mit dem LG war auch irgendwas.. ausserdem sind das alte Modelle, dann könnte ich ja meinen behalten!! Ich wollte aber ein 3d Player!
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal bei panasonic
 
Zurück
Oben