Samsung CLX 3185FW als Netzwerkdrucker über WLAN

Crunkrock

Ensign
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
182
Hallo,

ich möchte in unserem Heimnetzwerk gerne den Samsung CLX 3185FW als Netzwerkdrucker einrichten, der von Windows- wie auch Linuxrechnern verwendet werden soll.

Zunächst mal der Aufbau unseres Heimnetzwerkes. Der ist etwas komplizierter, da mein Vater aus der Firma eine sichere VPN-Verbindung herstellen können muss:

Telefonkabel aus dem Splitter --> Netgear ADSL2+ Modem dm-irgendwas --> Netgear FVS114 ProSafe VPN Firewall (IP: 192.168.5.1) --> Netgear Access Point (IP: 192.168.5.2)

Des Weiteren fungiert ein Netgear WNR2000v3 (IP: 192.168.5.3) als Repeater für die oberen Stockwerke, der also das Signal des Access Point empfängt und ein weiteres WLAN Netz zur Verfügung stellt.

Alles ist mit WEP verschlüsselt.

Nun möchte ich also den Drucker anschließen. Beide WLAN Netze werden gefunden, ich nehme natürlich erstmal das vom Access Point. Ich wähle offenes System, gebe den WEP Schlüssel ein, die Verbindung wird sofort hergestellt. Im Router wird der Drucker allerdings nicht angezeigt, ebensowenig wird er bei der Druckerinstallation mit dem Treiber von der Samsung-Page erkannt (Windows 7). Diesen Fall habe ich mit folgenden Konfigurationen:

DHCP
Statische IP: 192.168.5.4, Gateway 192.168.5.1
Statische IP: 192.168.5.4, Gateway 192.168.5.2

Die statische IP ist natürlich unbelegt und ausserhalb des DHCP Bereichs, der von 10 bis 20 geht.

Dann habe ich dasselbe mit dem Repeater versucht, ebenfalls kein Erfolg.

Was mache ich falsch?
 
wieso hast du zwei verschiedene standardgateways?

wenn du den drucker an einem pc als netzwerk-drucker installierst, kannst du drucken?

ist dir bewusst, dass wep innert 1 minuten von einem 10 jährigen ohne IT-kentnisse überwunden wird und auf deine kosten blödsinn machen kann?
 
Diese Repeatergeschichte funktionierte nur mit WEP. Und hier in der näheren Umgebung (Dorf) ist keiner, der mal eben das WEP knackt, das ist schon alles im Rahmen.

Ich habe momentan nur einen Rechner zur Verfügung, der per Kabel am Repeater hängt, daher ist jetzt der Drucker im Repeaternetz, IP statisch 192.168.5.5, Gateway 192.168.5.1

Der Rechner hat die IP 192.168.5.19

$ ping 192.168.5.5
PING 192.168.5.5 (192.168.5.5) 56(84) bytes of data.
From 192.168.5.19 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 192.168.5.19 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.5.19 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.5.19 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.5.19 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
From 192.168.5.19 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
From 192.168.5.19 icmp_seq=7 Destination Host Unreachable
From 192.168.5.19 icmp_seq=8 Destination Host Unreachable
From 192.168.5.19 icmp_seq=9 Destination Host Unreachable
^C
--- 192.168.5.5 ping statistics ---
12 packets transmitted, 0 received, +9 errors, 100% packet loss, time 11064ms
pipe 3

Auch komisch ist: Wähle ich als TCP/IPv4 Konfiguration DHCP aus, wird trotzdem immer die IP vergeben, die bei statisch eingestellt ist, obwohl sie ausserhalb des DHCP-Bereichs liegt.

chrigu schrieb:
wieso hast du zwei verschiedene standardgateways?

Die Frage versteh ich nicht ganz. Ich bin mir lediglich nicht sicher, welches Gerät bei Standardgateway rein muss (der FVS114 oder der AccessPoint respektiver der Repeater).

EDIT: Jetzt sehe ich, dass bei Systemeinstellungen --> Drucker (Ubuntu 12.10) ein Samsung CLP300slpc angezeigt wird. Das nicht genau meiner, allerdings ist das System sehr neu und es hing noch nie ein anderer dran. Testseite drucken wird aber direkt als "angehalten" markiert. Seeehr komisch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Standardgateway ist der erste Router, der per Wan am Modem hängt, oder das Modem selber, falls diese eine routingfunktion besitzt.

Mein Tipp: versuche den Drucker mal ohne repeater, direkt am wlan des hauptrouter einzuklinken
 
Hatte jetzt die Gelegenheit im Hauptrouter zu sein, also dem FVS, dessen IP ich als Standardgateway eingestellt habe. Diesmal ist es ein Win 7 PC mit der IP 192.168.5.10:

Unbenannt.png

Abgesehen davon funktioniert alles wie es soll, die Geräte, die über den Access Point am FVS hängen wie auch die, die am Repeater sind, stehen in der Attached Devices Liste des FVS, nur eben der Drucker nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crunkrock schrieb:
Diese Repeatergeschichte funktionierte nur mit WEP. Und hier in der näheren Umgebung (Dorf) ist keiner, der mal eben das WEP knackt, das ist schon alles im Rahmen.

Der Teufel ist ein Eichörnchen

1 Minute google WEP + Knacken und du bekommst sogar von der Chip Seite ein tool, welches den Key ausliest. Wenn der Repeater kein WPA2 unterstützt würd ich diesen austauschen!

Aber das ist jetzt nicht das Thema..

Ich hab ein Samsung SCX 3200 daheim
Die erste einrichtung hab ich per Computer -> USB Kabel -> Drucker gemacht und dort entsprechend dann das Netzwerk konfiguriert.

Danach hab ich mittels der Samsung Software im Wlan nach dem gerät gesucht und es gefunden. Danach nochmal über die Samsung Software konfiguriert und dann ging es auch schon.
 
Inwiefern hast du das Netzwerk dann anders konfiguriert als ich das jetzt am Drucker mache? Mit irgendner Software oder wie?
Ergänzung ()

Ich habs jetzt probiert, mit dem Windowsrechner, beide Geräte am Hauptrouter eingeloggt. Drucker per USB installiert, drucken funktioniert, übers Netzwerk finden allerdings nicht. Druckeigenschaften->Anschlüsse->Hinzufügen (Standart TCP/IP Port)->Neuer Anschluss->Ip Adresse ->192.168.5.5 bringt ebenfalls nichts. Pingen geht auch nach wie vor nicht.

Der Fehler scheint schon am einwählen in den Router zu liegen, sonst könnte ich ihn doch auch anpingen.
 
bist du sicher, dass der drucker auch die ip gespeichert hat, inkl. subnetz und standardgateway?

kannst du das direkt im drucker-menü eingeben?
 
Ja, am Drucker. Wenn ich den Netzwerkkonfigurationsbericht ausdrucke, stehen die Daten auch da. Ich habe ihn mal (per USB :rolleyes:) gescannt und angefügt:

out.jpg

Das "No Signal" unten hat nichts zu bedeuten, er ist verbunden, und ich habs auch schon an einer Stelle mit stärkerem Signal probiert, das macht keinen Unterschied.

Und er zeigt mir ja auch an "Verbunden". Wenn ich mit dem Router verbinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
schmeiss mal das ipv6 raus

da steht was von drucker ip und :631... was genau ist das?
 
aha.. und ist etwa dieser port im router gesperrt oder steht im router sowas wie "wlan untereinander kommunizieren nicht erlauben"?
 
ipv6 aus hat nichts gebracht. Zur Portfreigabe: Wo muss ich das denn suchen, im Access Point oder im FVS?
Ergänzung ()

Muss ich das hier machen (Inbound)?

screen.png

Das Problem ist, dass ich da nur diese Services auswählen kann, ich kann also keinen Port selbst eintippen, und der Port des Druckers ist da nicht zu finden.

Wie ihr seht, war 192.168.5.5 reserviert, allerdings habe ich die IP jetzt auf 192.168.5.8 geändert, und es funktioniert trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Samsung muss der Drucker bei der ersten Installation mit USB und dem Netzwerk per Kabel verbunden sein, dann bei der Installation wird ausgewählt wo er angeschlossen wird udn die nötigen Programme werden auf dem Rechner installiert um den zu verwalten, danach kann im Netz damit gearbeitet werden, sollte auch so im Handbuch stehen.
Wenn der Router WPS unterstützt, der Samsung macht es auch.
Es gibt auch einige Tools auf der Webseite die ein Einrichten erleichtern:
http://de.samsung.com/de/Geschaefts...d0848-43ee-45a4-9d23-792590f60237&dl=software
Easy Wireless Setup, Set IP und AnyWebprint usw...,
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tools machens schon irgendwie einfacher, führen aber letztlich zum selben Problem. Die Meldung:

screen.png

Wenn ich ihn mit Netzwerkkabel anschließe gehts, da klappt auch Testseite drucken (mit bewusst abgezogenem USB)

Es muss also schon an den WLAN Sicherheitseinstellungen liegen, aber ich habe wenig Ahnung, was und wie ich dann Einstellen muss.
 
Passen die Verschlüsselungen nicht, evtl im Drucker WPA und nicht WEP eingeschaltet? Schon mal getestet eine direkte Verbindung mit einem Handy herzustellen über das Wlan, wenn der Drucker nicht mit dem Router verbunden ist? Warum muss der Drucker per Wlan angesprochen werden, schliesse ihn doch einfach am Router mittels Kabel an, dann kannst du doch im Wlan auch drauf zugreifen, dafür muss doch das Wlan des Druckers nicht eingeschaltet sein. Jbe einen Epson mit Wlan/Lan, der hat Wlan nicht eingeschaltet wird aber von allen Rechnern/Notebooks/Smartphones über den Router wo er angeschlossen ist benutzt, auch wenn diese sich per Wlan einwählen auf den Router.
 
Schon klar, dass das funktioniert. So habe ich es jetzt auch übergangsweise gelöst, aber eigentlich sollte der Drucker im Büro stehen und nicht im "Abstellraum" beim Router ;) und Kabel zum Büro legen ist nicht drin.

An der Verschlüsselung liegt es nicht, ich kann mich ja auch schließlich mit dem Drucker verbinden, nur der Zugriff auf die Druckfunktionen geht nicht, und ich krieg die Portfreigabe an dem FVS nicht auf die Reihe.
 
Zurück
Oben