Hallo zusammen,
ich habe heute eine Samsung EVO 1TB in Betrieb genommen und beim Formatieren über das Windows Disk Management hat sich CrystalDiskInfo mit einem Warnbeep gemeldet (bei 60°C glaube ich). Die SSD ist dann bei CrystalDiskInfo noch weit über 70°C geklettert, während ich online recherchiert habe, ob das normal ist.
Laut HardwareInfo64 hat sie maximal sogar 101°C erreicht.
Ich habe dann erstmal nachgeschaut, ob alles ordentlich installiert ist und auch die Folie vom Wärmeleitpad des Kühlers entfernt wurde - ja, wurde sie. Das Mainboard ist ein MSI Tomahawk X570.
Ich habe dann auch meine Systemdrive, eine 2TB EVO Plus, überprüft und beide einmal mit CrystalDiskMark 7 auf Real World Performance getestet (5 Sekunden Intervall). Die 1TB EVO ist lange nicht so warm geworden, wie beim Formatieren aber sie und auch die Plus hat während des Benchmarks dann über 60°C erreicht und CrystalDiskInfo jeweils Alarm geschlagen.
Meine Frage ist nun, ist das normal für NVMe SSDs oder kann man sich auf die Mainboard-Kühler nicht verlassen (msi) und sollte ich separate M.2-Kühler besorgen?
Im Gehäuse ist sicherlich genug Luftstrom, meine GPU hat 45°C, ohne dass die Lüfter laufen (0db Fan Mode).
Anbei auch Screenshots dazu.
ich habe heute eine Samsung EVO 1TB in Betrieb genommen und beim Formatieren über das Windows Disk Management hat sich CrystalDiskInfo mit einem Warnbeep gemeldet (bei 60°C glaube ich). Die SSD ist dann bei CrystalDiskInfo noch weit über 70°C geklettert, während ich online recherchiert habe, ob das normal ist.
Laut HardwareInfo64 hat sie maximal sogar 101°C erreicht.
Ich habe dann erstmal nachgeschaut, ob alles ordentlich installiert ist und auch die Folie vom Wärmeleitpad des Kühlers entfernt wurde - ja, wurde sie. Das Mainboard ist ein MSI Tomahawk X570.
Ich habe dann auch meine Systemdrive, eine 2TB EVO Plus, überprüft und beide einmal mit CrystalDiskMark 7 auf Real World Performance getestet (5 Sekunden Intervall). Die 1TB EVO ist lange nicht so warm geworden, wie beim Formatieren aber sie und auch die Plus hat während des Benchmarks dann über 60°C erreicht und CrystalDiskInfo jeweils Alarm geschlagen.
Meine Frage ist nun, ist das normal für NVMe SSDs oder kann man sich auf die Mainboard-Kühler nicht verlassen (msi) und sollte ich separate M.2-Kühler besorgen?
Im Gehäuse ist sicherlich genug Luftstrom, meine GPU hat 45°C, ohne dass die Lüfter laufen (0db Fan Mode).
Anbei auch Screenshots dazu.