Samsung Evo Basic 500 GB - Windows meldet Laufwerksprobleme

CrazyWolf

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.945
Hi zusammen,

ich hab ein Problem mit einer meiner 4 Samsung SSDs. Bei meiner 500er, die als externer Speicher fungiert, meldet Windows immer es lägen Laufwerksprobleme vor.
Nach dem Einstecken der HDD dauert es lange bis sie erkannt wird, aber nach dem Windows Fehler kann ich sie ganz normal benutzen.
Versuche ich diese Fehler zu beheben, scheitert Windows daran. Eine genaue Info was eigentlich nicht stimmt erhalte ich hier nicht. Ich hab die SSD auch intern schon angeschlossen und mal ein Firmware Update gemacht. Intern wie Extern im USB 3 Gehäuse das gleiche Problem.
Bei meinen anderen 3 SSDs, auch alle Samsung, tritt das Problem nicht auf. Auch das Samsung Tool Magician meldet nichts.
Ist das nur ein Fehlalarm von Windows oder kann da wirklich etwas nicht stimmen? Vielleicht hat jemand noch eine Idee.

Gruß,
Andreas
 
Also wir reden hier nur von einer SSD und nicht von einer HDD, richtig? ;)

Mach doch mal einen Screenshot von CrystalDiskInfo (mit allen Details), dann kannst du schonmal gucken, ob die Werte der Platte ok sind :)

Wie versuchst du den Fehler denn zu beheben? :confused_alt:
 
Laut Crystaldisk ist auch alles ok. Ich versuch es mit der Windows Fehlerüberprüfung / Behebung, weil mir nur dort dieser Fehler angezeigt wird.

Fehler1.jpgFehler2.jpg

Der Link Details anzeigen führt übrigens ins Nichts. Es öffnet die Windows Ereignisanzeige mit 0 Einträgen. Also nichts woraus man etwas lesen könnte.

Code:
----------------------------------------------------------------------------
 (4) Samsung SSD 840 EVO 500GB
----------------------------------------------------------------------------
       Enclosure : ACASIS FA-05US-E USB Device (V=174C, P=55AA, sa1) - sg
           Model : Samsung SSD 840 EVO 500GB
        Firmware : EXT0BB6Q
   Serial Number : S1DHNEAD702387W
       Disk Size : 500,1 GB (8,4/137,4/500,1/500,1)
     Buffer Size : Unbekannt
     Queue Depth : 32
    # of Sectors : 976773168
   Rotation Rate : ---- (SSD)
       Interface : USB (Serial ATA)
   Major Version : ACS-2
   Minor Version : ATA8-ACS version 4c
   Transfer Mode : SATA/600 | SATA/600
  Power On Hours : 10 Std.
  Power On Count : 52 mal
     Host Writes : 1063 GB
Wear Level Count : 4
     Temparature : 28 C (82 F)
   Health Status : Gut (100 %)
        Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ, TRIM
       APM Level : ----
       AAM Level : ----

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
05 100 100 _10 000000000000 Ausrangierte Blöcke
09 _99 _99 __0 00000000000A Eingeschaltete Stunden
0C _99 _99 __0 000000000034 Ein-/Ausschaltungen
B1 _99 _99 __0 000000000004 Verschleißregulierung
B3 100 100 _10 000000000000 Benutzte Reserveblöcke (gesamt)
B5 100 100 _10 000000000000 Programmfehler (gesamt)
B6 100 100 _10 000000000000 Löschfehler (gesamt)
B7 100 100 _10 000000000000 Laufzeit schlechter Blöcke (gesamt)
BB 100 100 __0 000000000000 Unkorrigierbare Fehler
BE _72 _50 __0 00000000001C Luftstromtemperatur
C3 200 200 __0 000000000000 ECC Fehlerrate
C7 100 100 __0 000000000000 SATA CRC Fehler
EB _99 _99 __0 000000000033 POR-Wiederherstellungszähler
F1 _99 _99 __0 000084EA8031 LBA geschrieben (gesamt)
 
Hast du die Möglichkeit, diese Platte an einem anderen PC zu testen? Wenn die dort sofort erkannt wird, muss es ja an deinem PC liegen... ansonsten ist die Platte die Ursache ;)
 
Würd mal unterstellen, Du wirfst das Laufwerk nicht ordnungsgemäß aus...

Ansonsten Daten sichern und platte mal neu aufsetzen... (Format und Partition)
 
Zuletzt bearbeitet:
# 0C _99 _99 __0 000000000034 Ein-/Ausschaltungen
...
# EB _99 _99 __0 000000000033 POR-Wiederherstellungszähler
Die SSD wurde nicht einmal korrekt runtergefahren, ihr wurde also nie vor der Unterbrechung der Stromversorgungen über einen entsprechende Befehl (z.B. Sleep) mitgeteilt, dass dies gleich passieren wird. Entweder hast Du nie "Hardware sicher entfernen" verwendet oder die USB-SATA Bridge im USB-Gehäuse unterstützt dieses nicht. Wenn Dir die Anzahl von 52 Einschaltungen zu hoch vorkommt, könnte es auch sein, dass die SSD unter bestimmten Umständen zu viel Strom für den Port zieht und ihr dann der Saft abgedreht wird, was auch sehr schlecht ist, für die SSD selbst und für die Datenintegrität.

Sichere die Daten, sofern das nicht sowieso geschieht (sollte man bei allen wichtigen Daten regelmäßig mache, egal wo sie liegen!) und prüfe die SSD mal komplett mit h2testw durch.
 
Holt schrieb:
könnte es auch sein, dass die SSD unter bestimmten Umständen zu viel Strom für den Port zieht und ihr dann der Saft abgedreht wird

Möglich wäre es, da er sowas aber nicht ansatzweise kritisiert hat, sondern im Gegenteil wiederlegt "aber nach dem Windows Fehler kann ich sie ganz normal benutzen" denke ich mal wie schon von uns angemerkt, das Problem liegt an dem Sicher entfernen...
 
Erstmal danke für die Rückmeldungen.
Ich nutze tatsächlich die Funktion "sicher entfernen" im normalfall nicht. Weil es eben auch bisher keine Probleme gab, sofern nicht gerade ein Schreibvorgang auf dem USB Gerät war. Und auch mit anderen USB Geräten habe ich das Problem nicht, ich hab hier 7 USB Geräte (Sticks / HDDs bzw. SSDs). Zumal wenn es ein solches Problem gab, ließ sich das von Windows auch schnell beheben. Ich werde bei Zeiten mal versuchen die SSD neu einzurichten, ob damit das Problem behoben ist.

Gruß,
Andreas
 
@CrazyWolf
Du weißt schon, dass vor allem SSDs auch dann intern arbeiten und Schreibzugriffe durchführen, wenn vom Host kein Befehl dazu gegeben wird? Die schichten die Daten immer mal wieder um und "optimieren" den Speicherplatz im Leerlauf. Wenn während des "internen Optimierens" plötzlich der Strom entzogen wird ist das keinesfalls gut und kann unter Umständen zum Totalausfall des Laufwerks führen (nicht nur zu Datenverlust oder Dateninkonsistenz).

Die "Hardware sicher entfernen"-Funktion gibt es nicht ohne Grund. Bei SSDs ist das sichere Entfernen vor dem Abziehen noch wichtiger als bei HDDs. Du hast schlicht überhaupt keinen Einfluss darauf, wann die SSD irgendetwas in irgendeine Zellen schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man lernt nie aus. Werde künftig sicher entfernen.

Ich hab jetzt die Partition nochmal gelöscht und neu angelegt. Jetzt kommt auch keine Fehlermeldung mehr.

Gruß,
Andreas
 
Zurück
Oben