Samsung F-Serie 7090 mit deutlicher Unschärfe und Farbsäume

cwe01

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
408
Hallo

ich habe mit vor 1/2 Jahr einen neuen Samsung UE46F7090 zugelegt (bewusst etwas höhere Klasse). Ich hatte seit Beginn den Eindruck, dass er mit bestimmten Bild-Bewegungen nicht so klar kommt (Farbsäume, Unschärfe, Ruckeln), was aber in der Praxis weniger auffällt und man bewusst beachten muss.

Nun bin ich an eine Test DVD gekommen und das Ergebnis für Lauftext und einem schwingenden Pendel sind für mich erschreckend für einen TV der 7000-Serie. Auch mit diversen Änderungen in den Bildoptionen habe ich es nicht besser bekommen. Die digitalen Aufbereiter sind deaktiviert, die Einstellung zu Unschärfe-Minimierung macht nicht wirklich einen Unterschied.

Kennt jemand Tipps zur Einstellung der aktuellen Samsung F-Serie (7090)

Siehe Bilder

Farbsäume Pendel.jpg
Unschärfe laufender Text.jpg
 
deaktiviere mal das LED Motion Plus
habe selbst das 40 Zoll Gerät kann mich ansonsten nicht beschweren
 
Danke für die Links. Ich schau mir die Tipps mal an

LED Motion Plus und andere Motion Optimierer habe ich bereits in diversen Varianten inkl Deaktivierung ausprobiert. Ich konnte keine / kaum Unterschiede erkennen.
 
Hallo cwe01

Dein Problem liegt nicht am Fernseher, die DVD scheint interlaced aufgenommen zu sein. Und dein DVD-Player scheint das nicht in progessives Material umzuwandeln. Daher kommen diese Linien in deinen Testbildern zustande.

Wie ist der Player angeschossen? Und gibt es im Player eine Bildoption zum wandeln in progressives Material.

Grüße
 
kraehe82 schrieb:
Hallo cwe01
Wie ist der Player angeschossen? Und gibt es im Player eine Bildoption zum wandeln in progressives Material.

Der BR Player ist über HDMI angeschlossen und es gibt keine Unterschiede, wenn ich die Videoauflösung / Skalierung durch den Player ändere (also von DVD Auflösung über 720p zu 1080i oder 1080p). Die Doppelkonturen im Pendel werden etwas anders, aber es bliebt für meine Einschätzung trotzdem schlecht. Das AUTO Format ist progressiv, daher nehme ich an, ist die DVD auch progressiv aufgenommen (was für mich bei einer Test DVD schon nahe liegen würde)

Ich werde nachher versuchen, das Testvideo auf einen USB Stick zu bekommen und über den Samsung direkt abzuspielen.

Ich habe mit einem anderen Player und andern TV schon bessere Bewegt-Test-Bilder gesehen
 
@kraehe82
Vielen Dank für den Tipp mit der möglichen Fehlerquelle des Zuspielers.

Ich weiß zwar nicht warum, aber wenn ich das Testvideo (im DVD Original VOB-Format) direkt via USB vom Samsung abspiele, sind die Bewegt-Bilder (Pendel, Lauftexte) deutlich besser und die Qualitätsabstriche eher im DVD Format (MPEG Komprimierung) zu suchen.

Hätte nicht gedacht, dass anscheinend die DVD oder mein BD Player hier so einen Einfluss nehmen. Ein anderes HDMI Kabel hat hier auch nichts geändert. Am Besten, ich schmeiß mal die anscheinend veraltete Test-DVD weg :-)
 
Zurück
Oben