Samsung F1 Reallocated Sector Count

Wizzard_Slayer

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
1.806
Hallo,

habe seit gestern eine Samsung F1 1000GB.
Hatte die gestern erstmal als 2. Platte ans System gehängt und erstmal ein paar Tests gemacht.

HDtune vollständiger Sektorscan: keine Fehler
ESTool: Vollständiger Diagnostic Scan: keine Fehler
mit Speedfan die Smart Werte überprüft über den Online Scan: Alles Topwerte, Fitness 90%, Performance: 90%

Heute hab ich dann Vista auf der Platte installiert und danach nochmal die Smart Werte überprüft. Jetzt steht bei Reallocated Sector Count der Wert 638 und ist Gelb markiert, jedoch noch für OK befunden. Siehe Anhang. Der Wert (B8) ist bei den 750er und 1000er F1 Platten immer Gelb, der stört soweit nicht.

Speedfan zeigt mir jetzt bei Fitness 0% an, bei Performance wie gehabt 90%.

Hab dann nochmal einen Scan mit dem Samsung Tool "Estool" gemacht aber es wurden keine Fehler gefunden. Low Level Format hab ich auch mal durchgeführt und auch da wurden KEINE Fehler gefunden.

Sollt ich die Platte lieber wieder zurückschicken oder doch behalten? Hab eher schiss das sich der Wert in den nächsten Monaten noch erhöht.

Was mich nur wundert ist, das das Samsung Tool keine Fehler findet :/
 

Anhänge

  • hdtune.jpg
    hdtune.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 505
  • HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD103UJ.png
    HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD103UJ.png
    27,5 KB · Aufrufe: 249
Hi,

also Speedfan denk ich dürfte da nicht so dir verlässlichste Quelle sein. Wenn das Samsung Tool beim Deep Scan nichts findet kann man ansich davon ausgehen das die Platte ok ist.

Zumindest wäre es nicht das erste mal das Speedfan was falsch ausliest oder nicht hinbekommt. MAcht denn deine Platte irgendwelche Anzeichen. z.B. hat oder merkst du Veränderungen beim Hoch oder runterfahren ohne das du was relevantes installiert hast? Aussetzter?

Gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Threshold die Grenze, unter die der Wert nicht fallen darf. Fällt der Reallocated Sector Count Wert unter 10 wird es Zeit, die Daten zu sichern und sich eine neue Festplatte zu suchen.
Bei 85 bist du auf der sicheren Seite.
Noch etwas Lektüre: Alles über S.M.A.R.T.
 
Ich würde die Platte mal richtig stressen. Die nächsten Tage beobachten und auch mal andere Smart-Tools testen.

Wenn sich das Bild verschlechtert - wovon ich ausgehe - ab dafür.
 
Versuch mal Drivesitter. Kannste 30 Tage lang testen.
Wenn der RAW Wert bei Reallocated Sector Count = 0 ist, dann ist alles ok.
Wenn nicht => Daten sichern und reklamieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Aber Vorsicht, finden auch andere Programme Fehler oder defekte Sektoren, sollte man schnellstmöglich seine Daten soweit wie möglich sichern. Wie auch für alle anderen Hersteller gilt auch für Samsung Festplatten, dass sich defekte Sektoren technisch bedingt eher vermehren als verringern."

Das steht aber auch da.
 
Das einzigst Merkwürdige was mir heute Früh aufgefallen ist als ich Vista installiert hatte war, das er nach dem ersten Neustart nach der Vista Installation, nachdem ich das Service Pack installiert hatte auf einmal Fehlermeldung gebracht hat, das keine Platte zum booten vorhanden ist.
Hab dann neugestartet und im Bios nach den Platten geschaut.
Das komische war dann das von den 4 Platten die ich drin hab nur noch 1 erkannt wurde.

Hab dann den PC ganz komplett ausgemacht und wieder neugestartet und dann waren die Platte wieder da :freak:, Keine Ahnung was das war.

Aber sonst bisher kein Problem.
 
Ja steckt alles fest und Ordnungsgemäß...

Ich werd die Platte einfach wieder zum Händler zurückschicken..
Keine Lust das mir da nach 3-6 Monaten oder wann auch immer die Platte dann abraucht. Dann hätt ich nen richtigen Jackpot bei 1000GB Datenmüll :rolleyes:
 
Komisch: Bei den Samsung F1 mit 1 TB scheint der Wurm drin zu sein. Meine F1 mit 640 GB läuft einwandfrei... Merkwürdig.
 
Hi,

das hat weniger damit zu tun ob 320er, 640er oder 1000er. Die ganze reihe mit 333 Plattern ist davon betroffen. Sprich es kann nach gewisser Zeit auch dich treffen. Ich denke Samsung hat sich ein wenig zu weit ausm Fenster gelehnt. Die bei WD haben bei den 333 Plattern einfach sauberer getestet bzw gearbeitet. Es kann also bei deiner 640GB noch kommen. Viele haben erst Probleme nach Monaten.

Wer jetzt kommt mit "die F1 verkauft sich ja so viel und deswegen...." Blödsinn! WD produziert seit Januar auch die 320er mit einem Platter und kurz danach auch die 1000GB version. Da hat man lange keine Probleme wie bei Samsung und die Stückzahlen sind zwar niedriger ja aber auch nicht so minimal das man sagen könnte es sei garnicht vergleichbar.

Gruss Jens
 
Mann kann auch seine Festplatte tot rödeln, wenn ich das schon lese lowlevel Format. Und hunderte Test's durchlaufen lassen.

Mann darf sich nicht mit der Meinung der mehrheit mitreißen lassen. ( Samsung hat noch nie gute Festplatten produziert )

Da kommt mir persöhnlich die Galle hoch.

Warum Du dir aber erst so ein Platte gekauft hast ist mir ein Rätsel.

Ich habe drei stück und die laufen und laufen und laufen. Zwei sind bis zu 95 % gefüllt und sie laufen immer noch 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
 
Zurück
Oben