Samsung Fernseher Bootloop mit Streifen im Bild - reparabel?

|Moppel|

Captain Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
3.898
Hallo liebe Community,

ich habe bei Kleinanzeigen in der Umgebung diesen Fernseher mit folgender Fehlerbeschreibung für 1€ gesehen.

Samsung TV 4K QLED 50 Zoll

Optisch befindet er sich in einem TOP Zustand,
allerdings bekommt er nach wenigen Minuten Laufzeit Streifen in den unteren Bereich und schaltet sich selbst aus und wieder an und das dann in Dauerschleife.

Ich wollte fragen ob jemand das Fehlerbild kennt und weiß, ob eine Reparatur mit Hobbyequipment und etwas Geschick möglich wäre.
Im schlimmsten Fall landet er eben doch auf dem Müll.

Falls sich jemand das Angebot schnappt bin ich auch nicht sauer.

Danke! :)
 
Das Fehlerbild kennen nicht, klingt mir aber schwer nach Temperaturproblem. Leider gibt es in der Anzeige keine eigenen Fotos - vor allem nicht vom Fehlerbild.
Ich würde als erstes die Wärmeleitpaste unter dem Heatspreader auf dem Board erneuern. Kommt der Fehler trotzdem, dann Spannungen vom Netzteil während des Fehlers überprüfen. Bricht eine der gelieferten Spannungen ein, deutet das eher auf ein Problem vom Netzteil und das Bildproblem kommt durch einen Brownout oder Ripple (Stichwort alte Elkos), ansonsten eher das Mainboard.
Evtl. schießt du dann noch einen günstigen TV mit gebrochenem Panel oder findest ein günstiges Ersatzboard in der Bucht (leider steht auch keine genaue Typenbezeichnung dabei) und kannst das Board tauschen.


Für 1€ (Achtung: VB) würde ich mir den Spaß gönnen - aber schau, ob es schon Spuren von Öffungsversuchen am Gerät gibt :-)

... oder ist das am Ende deine eigene Anzeige und du willst die hier nur promoten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Moppel|, Soulfly2711 und andimo3
So wie es aussieht, will derjenige mehr als 1€, da direkt noch auf den aktuellen Preis verwiesen wird.
Fast geschenkt würde ich es wohl wagen, ansonsten wohl eher nicht.
 
Ich habe genau so einen TV zuhause, also mit diesem Fehler. Meiner ist ein S95B aus 2022.
Nach einem kleinen Schaden am Panel ging der erst noch einige Tage bevor er sich dann begann ständig neu zu starten.
Wäre interessant welches Modell das in der Anzeige genau ist.
 
DarkAngel2401 schrieb:
Spannungen vom Netzteil während des Fehlers überprüfen

Klingt nach einem Plan. Danke dir!

DarkAngel2401 schrieb:
oder ist das am Ende deine eigene Anzeige
Haha, gefällt mir. :)

Soulfly2711 schrieb:
So wie es aussieht, will derjenige mehr als 1€
Er war vorher für 80€ VB drin. Bezahle auch mehr als 1€, geht mir auch um lernen und Spaß.

jo89 schrieb:
Wäre interessant welches Modell das in der Anzeige genau ist.
Ich frage mal.

Danke euch bis hierher!

PS: :P

1737450804729.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Soulfly2711
Keine Sorge, dich gebe ich nicht her. :streicheln:

Ich habe mittlerweile mehr Bilder erhalten:

1000023537.jpgUnbenannt.jpg1000023538.jpg1000023539.jpg

Die Qualität ist leider nicht so gut, aber ich möchte auch nicht unhöflich sein und nach neuen Fragen.
Bekomme aber auch noch ein Video.


Es scheint aber dieses Modell zu sein.

Leider scheint das auch reihenweise kaputt zu gehen nach den Kommentaren.
https://geizhals.de/samsung-gq50q60a-a2502012.html?dialog=dialog-wishlist#ratings

jo89 schrieb:
Ich habe genau so einen TV zuhause, also mit diesem Fehler. Meiner ist ein S95B aus 2022.

Das scheint dann in diesem Fall ein anderes Modell zu sein.


Ich denke ich werde ihn nehmen und schon mal das hier testen:

Vielleicht wäre das auch was für dich @jo89
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnvoll wäre natürlich das Fehlerbild^^

Aber anhand der Beschreibung des Fehler würde ich vom Mainbord ausgehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkAngel2401
|Moppel| schrieb:
Vielleicht wäre das auch was für dich @jo89

Danke für den Tipp, mein Panel ist allerdings durch Fremdeinwirkung beschädigt worden. Auch wenn nur minimal….
Habe aber auch schon eine Weile ein Ersatzgerät.

Sollte jemand Interesse an einem S95B in 65“ haben, gerne melden. Panel hat unten mittig einen schwarzen Fleck. Bei 16:9 Filmen sieht man davon gar nichts. Sonst evtl als Teilespender.
 
|Moppel| schrieb:
Dann könnte ich nach dem gleichen Modell mit intaktem Mainboard und defektem Display suchen.
Zu allerst wirst du den TV erstmal öffnen und begutachten (Sichtprüfung)
  • Steck- & Kabelverbindungen, sowie deren Zustand
  • Kondensatoren

Erst wenn da nichts dabei rauskommt, würde ich den Lötkolben und die anfälligen Bauteile auf dem Netzteil auslöten und mit einem Mutimeter durchprüfen, um sicherzugehen dass es nicht am Netzteil liegt
(Aber Achtung beim Netzteil, Kondesatoren zuvor entladen)

Es kann natürlich auch sein dass die Panelplatinen zur Verbindung zu MB und NT einen defekt aufweisen, diese sind oft mit dem Panel verbunden und nicht separat erhältlich, nur gesamt mit dem Panel, deshalb wird da oft auch Panelschaden angegeben (was einen Totalschaden darstellt)


Man kann ja mal basteln, aber man sollte sich zuvor auch etwas einlesen und dass entsprechende Equipment schon haben, sonst wird es ein regelrechter Blindflug

Und blind würde ich nicht schon anfangen Bauteile zu bestellen, schon garnicht wenn man das genaue Fehlerbild nicht begutchten konnte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Moppel|
Zurück
Oben