Samsung Galaxy S3 - Apps installierbar auf der SD?

Almalexia

Commodore
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
4.136
Guten Abende die Herren und Damen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Handy bzw. wollte wissen, ob das Samsung S3 es zulässt Spiele-Apps auf die SD-Karte zu installieren. Gibt es da Alternativen? Lösungen?
Empfehlungen?
Reicht die Leistung des S3 für alle Spiele aus? Wie zum Beispiel Dead Trigger und Real Racing und Brother in Arms?
Vorschläge?

Gesucht wird ein Handy mit:
  • Quad-Core oder etwas vergleichbares
  • 4-5 Zoll
  • 300€ MAXIMAL
  • Gute Leistung im Allgemeinen.
Danke!
Einen schönen Abend.
lg

Muck
 
Nimm das S3 LTE und du wirst glücklich ^^

Das gerät hat leitung pur, nur der Akku wird dementsprechend schnell leer. Allerdings kann man diesem Problem mit Custom Roms entgegnen. Cyanogen Mod hat meine Akkulaufzeit bspw. von 2 auf etwa 3 1/2 Tage verlängert. ^^

Apps werden standardmäßig auf dem internen Speicher installiert, es gibt aber wiederum Apps die da Abhilfe schaffen und den Installationspfad auf die MicroSD umleiten.
 
Naja, nach dem meine Musiksammlung mittlerweile schon 10GB groß ist und sich ständig vergrößert, brauche ich einen SD-Slot. :( SD-Slot ist für mich Pflicht.
Es geht nicht um veraltet. Wenn ich das Geld haben würde - dann würde ich gar nicht fragen.
Danke für die Antwort.

Na da werde ich wohl noch etwas sparen müssen- nee in Östereuich ist mir die LTE-Version des S3 zu teuer:D Nee Akku kein Problem -Kable ist eh immer dabei. :D Funktionieren die Apps denn ? Auf meinen LG Optimus mit CM gehen die nicht. ??
lg
MUCK und vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Supi und inwiefern bringt mich das jetzt weiter? LG G2 - Kein SD-Slot - Akku festverbaut. Wäre es eventuell möglich sich den Startpost bitte genau durchzulesen?

Frage A: Lassen sich die Apps am S3 auf die SD-Karte installieren und wie ?
Frage B: Alternativen ?


Das wird doch jetzt nicht so schwer sein oder ? Ich bin auch grad überlegen, 400€ für ein Note 2 hinzublättern, wenn es in der Preisklasse 300€ nichts besseres gibt aber das ist schon schwer verdaulich. Das ist eher mau und ich bleibe bei meinem alten LG.
Nur habe ich den Fehler gemacht, CM zu installieren. Jetzt bekomm ich es nicht mehr runter :(
Danke trotzdem!
Liebe Grüße,
​Muck
 
a) Am S1 gings, warum solls am S3 nicht mehr gehen, ist doch nur ein Android, also kann man es sich (wenn die App es zulässt) auch drauf installieren.
 
Was ich so gelesen habe, soll es beim 4.0er Android und darauf folgende Versionen nicht mehr möglich sein. Nur mehr durch spezielle Apps und wenn es der Handyhersteller zulässt.
Was ist nun richtig?
 
Hab nen 4.1.2 auf dem S1, und da ist der Button "auf SD-Card installieren" vorhanden. Das es nur "spezielle Apps" sind ist doch schon immer so gewesen.
 
Auf meinem LG ist der nicht vorhanden, da kein externer oder nur emulierter ... Vielleicht war es bei den alten Samsung-Geräten so. Bei meinem LG war es Anfangs auch nicht möglich, dann ist ein Update gekommen und seit CM drauf gehts wieder nicht.
Mag sein, dass es auf Deinem "S1" funktioniert. Ist es bei neueren Geräten auch so? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist aber für mich immer der bessere Weg. Kann sein, dass es Samsung spezifisch ist und darum möchte ich auch ein gutes Samsung Gerät.
Quelle?
Eigene Erfahrung und mehrere Googlen-Bemühungen und einige Threath hier werfen meine Frage auf.

Danke!
Ergänzung ()

Naja, andere Frage, gibt es beim IPOD Touch einen Itunes zwang? oder kann man den weg jailbreaken?
Ergänzung ()

Muss man hier wirklich für alles ein neues Thema aufmachen, damit man eine Antwort bekommt?
Kann ich meine MP3-Sammlung auch ohne Itunes auf einen Apple Ipod laden?
Reichen 32GB bei einem Nexus 4 aus???
Hmm?
 
Ich meine, dass ab Android 4.1 das installieren net mehr geht. Musst jetzt links verwenden, die auf deine sd verweisen. Keine schöne Lösung.

Zu deiner zweiten Frage: Ja, aber auch keine schöne Lösung, du musst itunes installiert haben, kannst aber ein anderes Programm zur Übertragung von Files verwenden.
 
Naja, das Problem ist eben, dass das Nexus 4 eben keinen SD-Slot mehr hat. 16 GB sind schon etwas wenig, wenn ich ständig meine Musik-Sammlung aktualisiere, dann wird der Speicher verdammt knapp! Da wäre so ein Apple IPod schon eine Lösung, da ich mein Handy eigentlich nur zum Musik hören nutze und sicher einen besseren Klang als die Android-Handys. Natürlich das ein oder andere Spiel.
Ich werde mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen. Mal eine andere Frage: braucht man denn wirklich einen Quad-Core?
 
Eine Frage an Dich lieber Xshocker, hast Du Dir mein Thema durchgelesen? Ja? Dann hast Du genau dasselbe gepostet, was hier schon feststand. Wahrscheinlich nicht. Nur Thematitel und dann gepostet? Nichts gelesen? Verstanden? auch nicht?
ja?
Vielen Dank für Deine große Hilfe, die beträgt nämlich nichts.
 
Doch es erklärt einiges, denn für mein altes Galaxy gibts gar kein "neues" Android, ich muss also rooten, und wahrscheinlich kann ich deshalb noch die Apps verschieben.
 
@Muckle: Oh Herr, wie konnte ich Dir nur trotzen...

Wie dem auch sei: App2SD wurde mit Android 2.2 aka Froyo implementiert und mit Android 4.0 aka Ice Cream Sandwich wieder entfernt.

Quelle: http://www.golem.de/news/samsung-galaxy-s4-erhaelt-mit-update-app2sd-funktion-1306-99675.html

Des Weiteren wurde mit dem Upadate 4.3 auf dem S3 App2SD wieder hinzugefügt.

Quelle: http://www.handy.com/news/35964/sam...von-android-4-3-auch-in-europa-gestartet.html

Aber aus eigeneer Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht immer funktioniert. Besonders dann nicht, wenn man die App aus dem Play Store lädt, welche bsw. 1 GB groß ist. Diesen Teil muss man dann manuell, auf die SD-Karte im Appamanger, verschieben. Jetzt jommt der Clou. Wenn die App noch eine integriert Update-Funktion integriert hat, werden zwangsweise diese Neuerungen und neuen Inhalte auf dem internen Speicher abgelegt.

@HisN: Hast du es gemerkt? Unterschwellig Beleidigen ist das Stichwort. So läuft der Hase. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Doch es erklärt einiges, denn für mein altes Galaxy gibts gar kein "neues" Android, ich muss also rooten, und wahrscheinlich kann ich deshalb noch die Apps verschieben.

Oh Du armer Android-Nutzer, wie konnte ich nur. Es ist generell ein Witz - Smartphones mit 4GB auf dem Markt zu schmeißen und dann die Funktion zu blockieren. Doch dann kam die 4.1 Android-Version, mit der es ging, Apps auf die SD-karte zu verschieben. Unter dem LG-Android war alles wunderbar. Doch ich Narr musste CM installieren und jetzt bekomme ich es nicht mehr runter.

Vielleicht fällt den Android-Experten noch eine Lösung dazu ein. Ich bin keiner und mir reichts so langsam mit dem Android. Ich rühr sowas nicht mehr an. Ich seh es als Lehrgeld. Für mich ist wichtig, dass mein Smartphone funktioniert. Der Musikplayer soll ohne Abstürze funktionieren.

Vielleicht kaufe ich mir einfach ein neues. Ein Sony Xperia Z. Das sieht gut aus. Oder ein Samsung Note 2
Danke trotzdem.
lg
​Muck
 
Na dann schau dir doch das das Samsung Ativ S an.

- 16 GB dazu den MicroSD-Erweiterungslot.
- kein Android
- Super Preis-/Leistungsverhältnis
- GDR3-Update ist mittlerweile auch verfügbar

XShocker22
 
Vom Erscheinungszeitraum und von der Leistung wäre es das Galaxy S3. Sonst noch das Galaxy S4 Mini.

XShocker22
 
Zurück
Oben