Samsung Galaxy S5 Induktiv Ladung.

Setub

Newbie
Registriert
Juni 2014
Beiträge
6
Hey Ho,

wollte euch mal nach euren Ehrfahrungen fragen zu dem Induktiven Akkuladen bezüglich des Samsung Galaxy S5.

Z.B.: Amazon-Link

Lädt es denn genauso schnell wie über Kabel, sind da Magneten drin die das Smartphone "festhalten" oder legt man das nur so drauf, gibts bereiche an der Hülle wo es nicht lädt?
Fragen über Fragen, überlege mir es zuzulegen deswegen die Neugierde.

MfG Setub
 
lädt natürlich nicht so schnell wie mit kabel, nicht so schnell wie mit usb2 kabel und schon gar nicht so schnell wie nem usb3 kabel.

ich habe das induktiv s view cover und bin recht zufrieden.
mit einer akkuladung komme ich bei intensiver nutzung auf 1,5 tage aber zwischendrin findet sich immer ne gelegenheit zum ablegen.

vor allem brauchte ich das induktiv cover fürs navigieren. hab fürs auto so einen qi cube mit klebepads.
durch das induktive wird das handy spürbar dicker, aber wenigstens hat man bei der nicht-s view version die neue oberflächenstruktur.

haltemagneten sind dort keine drin und es lädt dort wo die spulen verlaufen, also in der mitte.
 
kann da nur von meinem Lumia 920 sprechen, das lädt minimal langsamer als über den USB-Steckdosenadapter (USB-Port am PC benutz ich dafür nicht, das dauert Jahre). Handy legst du einfach nur drauf. Mir persönlich gefallen diese liegenden Kissen nicht, aber kommt auch auf den Einsatzort an. Fürs Wohnzimmer etc perfekt, aufm Schreibtisch unglücklich. Da bin ich mit meiner Nokia Ladestation besser bedient wo ichs drauf stellen kann. Musst dir aber bewusst sein, dass dein Handy um einiges schwerer wird durch das neue Cover mit der Ladespule
 
Okay, des hilft mir schonmal weiter.
Weil was mich stört, wenn ich mein Galaxy S5 laden möchte ist diese Staub und Wasserschutzkappe (Wasser und Staubdicht((fest) war kein Kaufargument). Dadurch kann ich es auch nicht in eine Ladestation Stellen. Die Alternative wäre demnach die Induktive Ladung, und es sollte schnell genug laden um in max. 6 Stunden von 20-30% auf 100% zu laden. Wenn es diese erfüllen würde bin ich einem Kauf schon ziemlich nahe.

Danke für eure Antworten.
 
Ich habe keinen Plan wie effizient diese Nachrüstdinger sind (es gibt ja auch welche, die man unter den normalen Akkudeckel bauen kann).

Mit meinem Lumia 1020 und Ladehülle CC-3066 an der Ladestation DT-901 (Qi) klappt das wunderbar und auch ziemlich flott.
Genau gestoppt hab ich nicht, aber die 6h sollten reichen. Allerdings ist der Akku auch kleiner als beim Galaxy S5.
 
@DonnyDepp
Ist denn das ZubehörPad genauso zuverlässig wie eine Original Hülle von Samsung?!

@c137
Ich weiß ich könnte auch in Google fix forschen,(:D) aber um wieviel kleiner ist denn der Akku vom Nokia?
 
das S5 hat nen 2800 mAh, das 1020 sowie mein 920 2000 mAh. Der ist nach etwas mehr als zwei Stunden komplett voll wenn er auf 0 war wenn ich mich nicht täusche, maximal 2:30 glaub ich
 
Das hat 2000 mAh. Aber das ist ja nicht der einzige relevante Parameter, da kommen noch so Sachen wie Windungszahl der Spule usw. hinzu (je für Ladestation und Telefon).

Edit:
So 2,5h kommen hin, jep.
 
Ja gut wenn es ja nicht länger dauert dann passt es ja (bzw. etwas länger durch größeren Akku).
Nun ist die Frage lieber Original oder ZubehörPad, aber das wird dann warscheinlich wieder eine Frage des Geschmackes sein.
Auf jedenfall habt ihr mir schon ein ganzes Stück weiter geholfen.
Besten Dank! :)
 
so ist es, technisch gesehen sollten alle QI-zertifizierten Ladekissen/Station funktionieren. Zur Not kannste das Ding auch auf nen Induktionsherd legen, aber nur auf eigene Verantwortung ;) Funktionieren tuts
 
Bei meinem S5 ist die Ladekappe mit einer kleinen Schraube befestigt. Da dir der Wasserschutz nicht so wichtig ist, kannst du die Klappe einfach ganz entfernen! Geht zwar die Garantie flöten, aber wenn nicht gerade dadurch ein Wasserschaden entstanden ist, kann man sie wieder anbringen und es wird nicht auffallen.

Habe aber selbst das Induktionspad und will es nicht mehr hergeben! Werde mir noch weitere Stationen zulegen, da es einfach saupraktisch ist. Das Handy liegt gut sichtbar da, dh man muss nicht mehr danach suchen. Des weiteren kommt so ne kleine Zwischenladung immer gut. Je mehr Akku, umso besser ;)
 
Cavalera90 schrieb:
Bei meinem S5 ist die Ladekappe mit einer kleinen Schraube befestigt. Da dir der Wasserschutz nicht so wichtig ist
Okay, wusste ich garnicht Danke! Gleich mal entfernen. :D
Ich werde mir das wohl Ende des Monats zulegen, das Pack wo ich den Link im 1. Beitrag gepostet habe.
Ihr habt mir super weitergeholfen. :D
Danke nochmals :D
 
Zurück
Oben