Samsung-HD verabschieded sich. Testdisk richtig anwenden...

Yorker

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
45
Auch ich habe einen unschönen Anlass mich hier zu registrieren. Meine Samsung SP1614N (149GB) macht seit einigen Tagen Schwierigkeiten. Trotz sehr ausführlicher Beispiele und Hilfe komme ich jedoch mit Testdisk nicht ganz klar.

Vor wenigen Tagen war das übereifrige CHKDSK beim Hochfahren sehr mit Löschen beschäftigt. Danach waren 4 meiner 7 Partitionen nur noch 0KB groß und im RAW-Format. Ich dachte ich hätte mit Testdisk das Problem zum Teil behoben, doch es kam schlimmer: Als Slave für die Datenrettung angeschlossen, waren nun alle Samsung-Partitionen plötzlich nicht mehr lesbar. dafür aber 256KB groß.

Mit GetDataBack kann ich von den ersten vier Partitionen nur noch einzelne Dateien retten, die anderen Partitionen scheinen komplett zu sein und haben dazu noch die richtigen Dateinamen und Verzeichnisse.

Ein erneuter Testdisk-Durchlauf (v 6.10) zeigte aber wieder etwas ganz anderes an. Nun weiß ich nicht, wie ich das reparieren kann. Wie ich mit doppelt aufgelisteten Partitionen umgehe, wurde mir bisher nicht klar. Ich verstehe auch nicht, warum die Bootpartition zu erst nicht gefunden wird (gif 101 und 102), aber später dann als vorhanden und grün angezeigt wird (ab gif 105).

Die Meldungen "NTFS found using backup sector!" und "Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55" sind zwar schon mehrfach erläutert worden, aber ich weiß trotzdem nicht, was zu tun ist. Entschuldigt bitte meine Dummheit.

Nachtrag: Seit alle Partitionen unlesbar geworden sind, ist auch das Booten nicht mehr möglich - Bluescreen. Obwohl meist als Slave in Betrieb, war auf C: ein funktionierendes Windows XP.

Bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße, René
 

Anhänge

  • 101.gif
    101.gif
    10,8 KB · Aufrufe: 155
  • 102.gif
    102.gif
    9,1 KB · Aufrufe: 167
  • 105_und_106.gif
    105_und_106.gif
    24,1 KB · Aufrufe: 118
  • 099.gif
    099.gif
    7,2 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag

Laut Anleitung sind das sehr häufige Fehler, welche im Menü [Advanced] / [Boot] repariert werden können. Also bei mir sieht das dann so aus... (gif 107).

Muss ich zuvor bei Analyse noch etwas verstellen oder einfach ohne Änderungen hier (unter Advanced) auf "Boot" klicken? Einige Partitionen wurden unter Analyse ja mit einem D (also als gelöscht) angezeigt. Muss ich da was auf L stellen? Wenn ja, welche der beiden Anzeigen? Sind ja doppelt... :confused_alt:

René

PS: Die Anleitung die ich nutzte stammt aus dem Jahr 2005/2006.
 

Anhänge

  • 107.gif
    107.gif
    11,1 KB · Aufrufe: 149
Die Partitionen nach der tiferen Suche mit em Wert 4 sind normal falsch.
Wichtig ist, das du mal deine Partitionen markierst un p drückst, onb deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Teile mal mit, auf welchen Partitionen du deine Daten siehst.
Ich gehe gegenwärtig von diesen Screen aus;
http://img520.imageshack.us/my.php?image=bild3mv8.png

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,

danke für deine Antwort. Also Daten werden mir mit Testdisk nach drücken von P gar nicht angezeigt. Stattdessen bekomme ich immer eine Fehlermeldung (siehe gif 121).

Merkwürdigerweise wurden mir heute andere Sachen als gestern angezeigt, obwohl ich die Platte nicht angerührt habe. Die neuen Bilder wieder im Anfang. Die bedenklichen Stellen habe ich mal mit einem X markiert. Einige Meldungen davon sind mir neu. Gif 109-111 ist zusamengefügt, da man scrollen musste.

Mit GetDataBack für NTFS (alle Partitionen sind NTFS) erhalte ich für die Partitionen C, F und I Infos über Dateinamen und Verzeichnisse. D, G, E und H lassen sich nur noch zum Teil herstellen. Hier war CHKDSK einfach zu fleißig. Die Suche funktioniert nur nach Dateitypen wie jpg, pdf, zip, mp3 etc...

Hilft dir das? Ich bin heute nur noch verwirrter. Wenn die Bootpartition wieder korrekt ist, kann ich möglichweise für einen Teil auf GetDataBack verzichten und die Sachen einfach per Windows rüberkopieren. Also hoffe ich zumindest. Was meinst du?

Gruß, René
 

Anhänge

  • 109-111.gif
    109-111.gif
    18,7 KB · Aufrufe: 136
  • 115_QuickSearchResult.gif
    115_QuickSearchResult.gif
    10,5 KB · Aufrufe: 110
  • 120_DeeperSearchResult.gif
    120_DeeperSearchResult.gif
    12,1 KB · Aufrufe: 150
  • 121_damaged.gif
    121_damaged.gif
    6 KB · Aufrufe: 110
Es gibt wieder Neues, obwohl ich wirklich nichts geändert habe. Seit gestern fährt der PC nicht einmal mehr hoch, wenn die Samsung-Platte als Slave dranhängt. Wird ja immer kniffliger. Ist es normal, dass der Schaden wächst, wenn er erst mal da ist?

Aber was sagt ihr denn überhaupt zu meinen letzten Screenshots?

Gruß, René
 
Sind Fehler in der Partitionstabelle, auch mit Verweis auf Bootsektor oder Dateisystem

Die erste Partition bringt Fehlermeldung.
Ist es bei alle Partitionen so?
Zumindest könnten Partitionen mit Daten (soweit vorhanden) wiederhergestellt werden.
Hattest du alle Partitionen nach Deeper Search markiert und auf deine Daten überprüft?

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo.

Ich wollte letztens alle Partitionen auf Daten überprüfen. Leider habe ich nach C statt P leider Enter gedrückt... schon war ich draußen. Wollte nicht wieder 30 Minuten warten, bis die Tiefere Suche erneut durch ist.

Aber bei meinen vorherigen Tests kam glaube ich bei allen Partitionen diese Fehlermeldung.

Würde ja gern den Test wiederholen, aber mit der Samsung will mein PC nicht mehr hochfahren. Habe zwar diese Linux-Live-CD (Computerbild), von der ich booten könnte, welche auch Testdisk enthält, aber die Testdisk-Version von dieser CD hatte meine Samsung gar nicht angezeigt.

René
 
Versuche mal die BootCD;
Mache mal eine Diagnose mit Testdisk, ob was an der Partition oder Dateisystem beschädigt ist.
Lade dir die Testdisk BootCD.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Leider kannst du von der BootCD keine Log erstellen, da es read only ist.
Manche nehmen aber ein Handy oder eine Kamera und machen Bilder in geringer jpg-Auflösung.
Spart das abschreiben.
Ansonsten brauch ich die Infos was bei Disk steht, nach Analyse und vor Quick Search von deiner gegenwärtigen Partitionstabelle (deine Partition bei Start und End, Sector Size wird nicht benötigt), Partition nach Quick Search oder wenn keine gefunden wurde auch nach Deeper Search.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo.

Habe mal die Version 6.11 beta FreeDos-BootCD ausprobiert. Mit folgendem Ergebnis. Nur Samsung als Master angeschlossen...

Die Fotos in chronologischer Reihenfolge ohne Tiefere Suche. Bild 3443.gif hattest du wohl gewünscht. Für mich sieht das heute OK aus. :confused_alt:

René
 

Anhänge

  • Sams-Master_3440.gif
    Sams-Master_3440.gif
    11,2 KB · Aufrufe: 123
  • Sams-Master_3446.gif
    Sams-Master_3446.gif
    10,8 KB · Aufrufe: 149
  • Sams-Master_3445.gif
    Sams-Master_3445.gif
    15,7 KB · Aufrufe: 149
  • Sams-Master_3443.gif
    Sams-Master_3443.gif
    20,2 KB · Aufrufe: 112
Bevor ich wieder die Samsung angeschlossen habe, dachte ich, probiers mal an der jetzigen Festplatte aus (WD 80GB). Da waren heute die Fehler, wenn ich das richtig interpretiere. Oder?
 

Anhänge

  • WD_Master_3426.gif
    WD_Master_3426.gif
    12,6 KB · Aufrufe: 119
  • WD_Master_3427.gif
    WD_Master_3427.gif
    10,9 KB · Aufrufe: 136
  • WD_Master_3428.gif
    WD_Master_3428.gif
    20,2 KB · Aufrufe: 217
  • WD_Master_3429.gif
    WD_Master_3429.gif
    8,6 KB · Aufrufe: 121
Alle guten Dinge sind drei. Folgendes Ergebnis sah ich, als ich die WD als Master und die Samsung als Slave angeschlossen hatte. Die Samsung wurde nicht angezeigt, oder falsch oder... keine Ahnung was das soll. Seht selbst. Ich erkenne die 80GB WD aber was ist das andere?
 

Anhänge

  • WD-Master_Sams-Slave_3436.gif
    WD-Master_Sams-Slave_3436.gif
    17,1 KB · Aufrufe: 154
Sieht so aus, das die Festplatte als Slave nur mit 8 GB erkannt wird.
Verdacht geht auf Kontroller vom Motherboard mit der Int 13h-Adressleitung für Festplatten größer als 8 GB oder 1023 Cylinder.
Stelle die mal als auf Master gesetzt wiederher;

Auch kann es sein, das mit deiner erweiterten Partition etwas nicht stimmt.
Repariere es mal.
Ich gehe von diesen Screen aus;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/wd_master_3428-gif.126107/
Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Im Fall wenn bei dir ein Bootsektor defekt sein sollte, kann dort noch ein Menü Boot erscheinen.
Bestätige dann aber nur im Fall mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Wegen der Erkennung, solltest du separat eine Diagnose machen.
Kann auch Motherboard etc. sein.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke

Fiona schrieb:
Stelle die mal als auf Master gesetzt wiederher;

Hallo. Meinst du mit Wiederherstellen die Reparatur mit Testdisk? Falls ja, werde ich das mal machen.

Was sagtst du zur WesternDigital? Diese Meldungen wie "Bad sector count" und "Bad relative sector" sind akzeptabel und an meinem Problem nicht schuld?

René
 
Die Meldungen haben nur was mit der Struktur deiner erweiterten Partition zu tun.
Somit erstmal nicht kritisch.
Wegen Slave war das hier;
die Samsung als Slave angeschlossen hatte. Die Samsung wurde nicht angezeigt, oder falsch oder...
Festplatte muß richtig erkannt werden, um an die Daten zu kommen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

ich habe mittlerweile fast alle Daten meiner Platte sichern können. Zuvor habe ich meine Samsung mit Testdisk und deiner Anleitung wieder zum Booten bringen wollen. Leider ohne Erfolg.

Hatte sie wieder als Master angeschlossen und wurde korrekt mit 149 GB erkannt. Auch wurden alle Partitionen gefunden und keine Fehler angezeigt. Trotzdem befolgte ich deine Anleitung. Nach der (grünen) Anzeige, ging ich auf Write, Bestätigte mit Y, und drückte OK für ein Reboot. Damit nicht wieder von CD gebootet wird, habe ich die CD vorher entfernt. Da kein automatischer Reboot folgte, schaltete ich den PC aus und anschließend wieder ein. Das Booten von C: gelang trotzdem nicht. Ich denke mal, dass der Bootsektor in Ordnung ist, aber alles andere wohl irgendwie im Eimer. Warum auch immer.

Soll ich diese Vorgehensweise auch bei meiner WD wiederholen, die ja für die erweiterte Partition einige Fehler anzeigte?

Gruß, René
 

Anhänge

  • IMG_3488.gif
    IMG_3488.gif
    10,4 KB · Aufrufe: 139
Überprüfe dennoch die Bootpririetät im BIOS, das du von der richtigen Festplatte startest.
Klemme auchmal Laufwerke ab, nur durch Stromstecker evtl. ziehen?
Ansonsten gehe mal in die Weiderherstellungskonsole unf führe fixmbr und fixboot aus.
Dabei wird nur der Bootloader und die Signatur das die gültig sind repariert, macht aber nichts an deiner Partitionstabelle.

Teste es.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben