Samsung hd502ij SATA Festplatten Problem

ronnbg

Newbie
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
4
Hallo erstmal,

habe ein evtl ungewöhnliches Problem mit der SATA Platte wie oben genannt.
Wurde als Speichermedium genutzt und die Betriebsplatte ist eine IDE Festplatte.

Lief alles ca halbes Jahr so.

Heute musste ich meine IDE Platte formatieren und neu Windows drauf spielen, habe alle wichtigen Daten auf die SATA Samsung Platte kopiert und die IDE Platte formatiert (die Samsung war nicht mehr angeschlossen)

Ok soweit so gut

Die IDE Platte läuft wieder alles Top und wollte dann die Samsung Platte wieder so wie sie vorher war als Sekundäre nehmen.

Wird auch in BIOS erkannt und in Windows Arbeitsplatz und in Verwaltung etc auch erkannt.

Nur kann nicht auf die Samsung nicht mehr zu greifen!!!! PC sagt mir dann sie ist nicht Formatiert.

Ja soll sie auch nicht sein sind ja alle Daten drauf die ich brauche

Kann mir jemand sagen warum wieso weshalb und wie ich es endlich hin bekopmme sodas es wiedeer funzt.

Danke
 
Benutze mal aus dem Datenrettungsforum das Tool Testdisk.
 
Anleitungen aus dem Datenrettungsforum lesen.
 
also irgendwie versteh da nur Bahnhof, sorry

aber die soll doch nicht booten, oder? da ist doch auf der Samsung kein Betriebssystem drauf ist einfach nur ein zusatz Speicher
 
Du musst die Platte auswählen, danach Analyse ... dann sucht der ob er ein Dateisystem finden kann. Wenn er eins gefunden hast kannst du es per Write erneut auf die Platte schreiben. Nach einem Reboot sollte alles wieder funktionieren. Es sei denn wie oben geschrieben hat die Platte wirklich nen Defekt.
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.

Fiona hat auch den folgenden Artikel Beratung: Datenrettung mit „TestDisk“ verfasst, um den Usern das Programm etwas näher zu bringen.
 
Zurück
Oben