Samsung HDMI-ARC oder optisches Kabel für Heimkinoanlage

T

tehhack

Gast
Hallo,
ich habe einen relativ neuen Samsung TV mit Samsung Heimkinoanlage HT-H5200 2.1 welche ich über HDMI-ARC betreiben möchte.
Vor einer Woche hatte dies noch funktioniert aber aus welchen Gründen auch immer, bekomme ich nun keinen Ton mehr auf die Boxen. Das HDMI Kabel ist in den dafür vorgesehenen "ARC" Anschluss eingesteckt. Firmware aktuell.

Wie bekommt man das wieder ins laufen ? :freak:

Wenn man keine Nachteile durch ein optisches Kabel hat, würde ich dies dann bevorzugen, da HDMI-ARC trotz Samsung Endgeräten anscheinend nicht immer funktionieren will.

Hat man irgendwelche Nachteile durch ein optisches Kabel ?
 
über das optische Kabel lässt sich maximal AC3/DTS übertragen. Für höhere Tonformate wie DTS-HD reicht die Bandbreite vom optischen Kabel nicht aus.
Oftmals ist es auch so, das über das optische Kabel nur Stereo übertragen wird und kein PCM Ton für Multichannel Streams.
 
er spricht von HDMI ARC und Du laberst über HD Tonformate
HDMI ARC überträgt das identische SPDIF Signal vom TV zur Anlage wie ein optisches oder koax digital Kabel
 
Definitiv HDMI ARC.
Die neuen 7.1 Tonformate in DTS-HD etc. benötigen mehr Bandbreite als eine SPDIF Verbindung bereitstellen kann.
 
XN04113 schrieb:
er spricht von HDMI ARC und Du laberst über HD Tonformate
Ja, weil er fragt ob er mit einem optischen Kabel Nachteile hat gegenüber HDMI. Und der Nachteil sind nunmal die neueren Tonformate die über optisch nicht übertragen werden.
 
Danke für Infos dann möchte ich mein ARC wieder ins laufen kriegen.

Problem:
Mein TV erkennt die Heimkinoanlage nicht im Anynet+ System. Ich habe es schon auf beiden Gerät deaktiviert, Geräte neugestartet und wieder aktiviert. Ohne Erfolg.
Um Tipps zur Problemlösung wäre ich dankbar.
Ich dachte immer das Samsung Geräte untereinander plug&play mäßig kompatibel sind...
 
kimsays schrieb:
Ja, weil er fragt ob er mit einem optischen Kabel Nachteile hat gegenüber HDMI. Und der Nachteil sind nunmal die neueren Tonformate die über optisch nicht übertragen werden.

Achso, welche Sender strahlen denn in den neuen HD Tonformaten aus sodass es ein Nachteil wäre?

Für Broadcast und Streaming wird SPDIF noch einige Zeit genügen. Einziger wirklicher Nachteil momentan ist dass man nen Kabel mehr ziehen muss ansonsten gibt es aber keine Einschränkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
kimsays schrieb:
Ja, weil er fragt ob er mit einem optischen Kabel Nachteile hat gegenüber HDMI. Und der Nachteil sind nunmal die neueren Tonformate die über optisch nicht übertragen werden.

nein, das hat er nicht gefragt!
Es ging um HDMI ARC und optisch.
Bitte informiere Dich bevor Du hier Unsinn schreibst.

Für den Anschluß von Zuspielern (Blu-ray und Co) an einen AVR liegst Du ja richtig, aber nicht bei HDMI ARC
Ergänzung ()

Ilsan schrieb:
Achso, welche Sender strahlen denn in den neuen HD Tonformaten aus sodass es ein Nachteil wäre?

auch das wäre egal, denn HDMI ARC kann nur ein SPDIF Signal übertragen
 
hi
das hdmi kabel muss ark können. aber da es bei dir schon mal lief...
oder hast du möglichwerweise das kabel getauscht?
 
tehhack schrieb:
Danke für Infos dann möchte ich mein ARC wieder ins laufen kriegen.

Problem:
Mein TV erkennt die Heimkinoanlage nicht im Anynet+ System. Ich habe es schon auf beiden Gerät deaktiviert, Geräte neugestartet und wieder aktiviert. Ohne Erfolg.
Um Tipps zur Problemlösung wäre ich dankbar.
Ich dachte immer das Samsung Geräte untereinander plug&play mäßig kompatibel sind...

Hast du eventuell ein zusätzliches HDMI kabel von irgendeinem gerät hinzugefügt seitdem es nicht mehr funktioniert?
Ich hatte einmal das Problem dass ein dvi-zu-hdmi kabel von der Grafikkarte zum receiver das HDMI cec (anynet) gestört hat und nicht mehr funktionierte.
 
Führe bei beiden Geräten einen Werksreset durch und dann HDMI ARC in beiden Geräten neu aktivieren.
Voraussetzung für HDMI ARC ist HDMI CEC, was bei Samsung AnyNet+ heisst. Also damit anfangen.
Wenn es danach imemr noch nicht klappt => nimm das optische Kabel
 
XN04113 schrieb:
weisst Du überhaupt was HDMI ARC ist?

Ja aber du anscheinend nicht.

HDMI ARC ist der Audio Return Channel.
Damit können (entgegen der Anschlussrichtung HDMI Out -> HDMI In) die Audiodaten zum AVR Receiver/Soundbar/BluRay Player mit Verstärker zurückgegeben werden.
Und HDMI ARC ermöglicht wesentlich höhere Bitraten als SPDIF.
 
Sephe schrieb:
Und HDMI ARC ermöglicht wesentlich höhere Bitraten als SPDIF.

und genau das ist falsch!
richtig ist "HDMI ermöglicht wesentlich höhere Bitraten als SPDIF" und "HDMI ARC ist gleich SPDIF"
 
XN04113 schrieb:
und genau das ist falsch!
richtig ist "HDMI ermöglicht wesentlich höhere Bitraten als SPDIF" und "HDMI ARC ist gleich SPDIF"

Ne, isses nicht.
http://www.hdmi.org/manufacturer/hdmi_1_4/hdmi_1_4_faq.aspx#14

HDMI-ARC unterstützt MINDESTENS die Formate, die auch mit SPDIF möglich sind. (Ein Muss um offiziell kompatibel zu HDMI-ARC zu sein). Viele AVR-Hersteller unterstützen aber auch schon DTS-HD Master Audio und Dolby TrueHD über HDMI-ARC.

Einigen wir uns doch einfach darauf:
HDMI-ARC ist zu 100% kompatibel zu SPDIF, es unterstützt aber je nach Gerätehersteller zusätzliche Codes mit einer höheren Bandbreite als SPDIF liefern könnte.
 
Sephe schrieb:
Ne, isses nicht.
http://www.hdmi.org/manufacturer/hdmi_1_4/hdmi_1_4_faq.aspx#14

HDMI-ARC unterstützt MINDESTENS die Formate, die auch mit SPDIF möglich sind. (Ein Muss um offiziell kompatibel zu HDMI-ARC zu sein). Viele AVR-Hersteller unterstützen aber auch schon DTS-HD Master Audio und Dolby TrueHD über HDMI-ARC.

Einigen wir uns doch einfach darauf:
HDMI-ARC ist zu 100% kompatibel zu SPDIF, es unterstützt aber je nach Gerätehersteller zusätzliche Codes mit einer höheren Bandbreite als SPDIF liefern könnte.

Sorry aber selbst deine eigene Quelle widerspricht schon dem was du gesagt hast.

Which audio formats are supported over the Audio Return Channel?
The Audio Return Channel supports all the same audio formats that can be sent through a traditional S/PDIF audio connection, including Dolby Digital, DTS, and PCM audio.

Viele AVR-Hersteller unterstützen aber auch schon DTS-HD Master Audio und Dolby TrueHD über HDMI-ARC.
Dann bitte dafür mal ne Quelle gern.

ARC benutzt nur 2 Leitungen im HDMI Kabel. Sprich der ganze Spaß ist im Grunde wenn man so will eh "unabhängig" von den HDMI Signalen die über TMDS Kanäle laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TV und Anlage über selben Stromanschluss laufen und dann HDMI Kabel an ARC dran?

Hab ich mit UE55D6500 u HT-H5500 auch permanent

Samsung Hotline wollte sagen Rückkopplung über HDMI wenn es über nen Verteiler geht

Seit fast 2 Jahren die Anlage u nur Probleme mit naja

Stromlos machen u Anynet deaktivieren und aktivieren bei beiden Geräten hilft manchmal
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben