Servus zusammen,
meine Logitech Z5500 hat das Handtuch geworfen und ich suche einen kostengünstigen Ersatz. Das Samsung HT-E5500 gibts für 279.- inkl. Bluray Player und der würde wahrscheinlich recht gut zu meinem Samsung TV LE40C630 passen. Wäre dann endlich auch wieder ein Player im Wohzimmer.
Mir hat die Z5500 bisher immer gefallen, die Filme haben Spass gemacht und ich hatte ein Grinsen auf den Lippen. Brüllwürfel hin oder her....
Jetzt hätte ich an Euch Fachkundige einige Fragen.
- Ist der Klang vergleichbar? Es würden nur Filme darüber abgespielt werden.
- Kann der Bluray Player das Gewicht des TV tragen?
- Streaming vom NAS (QnapTS-212 / Twonkey 7)
Bisher bricht das erste Streaming nach 3-5min ab (MediaServer nicht mehr verfügbar), nach Neueinwahl ins WLAN funktioniert es dann dauerhaft, bis der TV ausgeschaltet wird und dann wiederholt sich die Prozedur (war auch so mit Twonke 6.xx).
Läuft die HT5500, was das Streaming betrifft, stabiler als mein alter LE40C630? Besonders was das Vor- und Zurückspulen von Dateien betrifft und die Auswahl der Tonspur geht mir ab.
Ich will nicht mehr wie 300€ ausgeben. Wenn es keine gravierende Verbesserung zur Z5500 gibt, würde ich sogar eine Reparatur der Logitech in Kauf nehmen. Bevor ich mehr Geld für die HT5500 investiere.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem HT-E5500 und kann mir meine Unklarheiten beseitigen?
Vielen Dank & Grüße
Fatty
meine Logitech Z5500 hat das Handtuch geworfen und ich suche einen kostengünstigen Ersatz. Das Samsung HT-E5500 gibts für 279.- inkl. Bluray Player und der würde wahrscheinlich recht gut zu meinem Samsung TV LE40C630 passen. Wäre dann endlich auch wieder ein Player im Wohzimmer.
Mir hat die Z5500 bisher immer gefallen, die Filme haben Spass gemacht und ich hatte ein Grinsen auf den Lippen. Brüllwürfel hin oder her....
Jetzt hätte ich an Euch Fachkundige einige Fragen.
- Ist der Klang vergleichbar? Es würden nur Filme darüber abgespielt werden.
- Kann der Bluray Player das Gewicht des TV tragen?
- Streaming vom NAS (QnapTS-212 / Twonkey 7)
Bisher bricht das erste Streaming nach 3-5min ab (MediaServer nicht mehr verfügbar), nach Neueinwahl ins WLAN funktioniert es dann dauerhaft, bis der TV ausgeschaltet wird und dann wiederholt sich die Prozedur (war auch so mit Twonke 6.xx).
Läuft die HT5500, was das Streaming betrifft, stabiler als mein alter LE40C630? Besonders was das Vor- und Zurückspulen von Dateien betrifft und die Auswahl der Tonspur geht mir ab.
Ich will nicht mehr wie 300€ ausgeben. Wenn es keine gravierende Verbesserung zur Z5500 gibt, würde ich sogar eine Reparatur der Logitech in Kauf nehmen. Bevor ich mehr Geld für die HT5500 investiere.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem HT-E5500 und kann mir meine Unklarheiten beseitigen?
Vielen Dank & Grüße
Fatty
Zuletzt bearbeitet: