Samsung LED TV Analoges Kabelfernsehen

marc20988

Ensign
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
131
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Samsung LED TV zugelegt. Jetzt habe ich bei mir zu Hause lediglich Kabelfernsehen, der Bildqualität nach sogar nur analoges?! Über meinen alten Röhrenfernseher ist das Bild von der Qualität her relativ gut. Wenn ich jetzt das LED-Gerät an die Kabelbuchse anschließe und den Bildsuchlauf durchgeführt habe, ist das Bild sehr schlecht. Habe graues Rauschen und alles in allem ein sehr unscharfes Bild. Bei manchen Sendern weniger schlimm bei anderen wiederum kaum zu ertragen. Die gleichen Sender sind über das Röhrengerät im Vergleich wesentlich besser.
Liegt das vielleicht daran, dass alte Geräte mit einem schlechteren Signal besser umgehen können oder ist es vielleicht doch eine Einstellungssache des Samsung TVs?

Ich weiß das es auf viele Faktoren ankommt aber ich dachte mir mal hier einen Threat zu eröffnen und so das Problem etwas einzugrenzen macht die Lösung im Anschluss etwas einfacher für mich.

Vielen Dank im Voraus.

MfG
 
Das ist normal, wenn du versuchst analoges Kabelfernsehen auf Full HD und 40 Zoll zu strecken...
 
Das liegt am analogen Signal. Das sieht auf den meisten LED TVs im Vergleich zu nem Röhrengerät meist deutlich bescheideiner aus.

Bei welchem Kabelanbieter bist du denn? Kannst ja einfach auf digital umstellen ;)
 
Wenn Du bei Kabel Deutschland bist, muss KD Deinen Anschluss digital freischalten und das benötigst Du dazu (CI+ Modul und Smartkarte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow das ging fix mit den Antworten, danke schonmal!

Also in meinem PLZ-Bereich ist meines Wissens nach Unity Media zuständig. Hatte schoneinmal geguckt u das HD-Programm würde ca. 17-18 € kosten. Allerdings wollte ich halt erstmal Meinungen einholen ob es wirklich am Signal liegt. So wie ihr das jetzt geschildert habt, ist ja auch genau das der Fall.

Kann halt sein dass ich vielleicht sehr leihenhaft rüberkomme, aber das ist halt das erste mal, dass ich mich mit der Materie so auseinandersetzen muss.
 
Barkeeper schrieb:
Digital hat man mit Kabel immer kostenlos. Nur HD kostet immer extra. steht ja auch so da.

Nicht ganz! Bei KD ist es so, dass digitaler Empfang am Einzelanschluss (eigenes Haus etc.) incl. ist. In einer Wohnanlage (Mehrfachanschluss über den Vermieter) ist i.d.R. nur analog, digital muss dann für den genutzten Anschluss in der Wohnung für 2,90 mtl. dazu gebucht werden.

@ marc20988

Informiere Dich bei Deinem Kabelanbieter, ob Dein Anschluss digital ist oder nur analog. Die von Dir angesprochenen 17-18 € sind Zusatzpakete und vermutlich nicht unbedingt nötig.

Hier
scheint eine Überprüfung auch online möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Unitymedia sind die öffentlich-rechtlichen und die wichtigsten privaten seit dem 1.1. ohne SmartCard digital zu empfangen, ARD und ZDF sogar in HD. Entweder musst Du auf den Fernseher auf den digitalen Kabelreceiver umstellen (welche Taste Du dazu auf der Fernbedienung drücken musst, steht in der Bedienungsanleitung) oder Du muss noch einen Sendersuchlauf über die digitalen programme machen.
 
Barkeeper schrieb:
Digital hat man mit Kabel immer kostenlos.
Nein, bei vielen Anbietern, wie z.B. Tele Columbus, nur die ÖR. Alle anderen kosten Aufpreis und erfordern eine Karte + Receiver/CI+ Modul.
 
Hallo,

Du kannst ein Digitales Signal über den USB-Port abspielen und das Bild vergleichen.
Z.b. von HD-Handy oder von einer Digitalkamera das Video.
Oder ein HD Video runterladen (Trailer oder so.)
 
... und dann weiß er, ob sein Kabelanschluss digitalisiert ist ?
 
Also ich kann bestätigen dass ich das Erste und ZDF in HD (und ja, auch in HD-Qualität) zur Verfügung habe. Die anderen HD-Sender (RTL...) werden auch in der Senderliste angezeigt, allerdings sind diese verschlüsselt. Hatte ich vergessen anfänglich hinzuzufügen. Ich werde mich dann mal erkundigen was das Digitalpacket kostet. Ich danke vorerst für die ausführliche Hilfe, bin um einiges schlauer als vor ner Stunde noch ;) und sobald ich Infos habe, werde ich hier auch nochmal für die Nachwelt berichterstatten!

Thx a lot!

MfG
 
Bzgl. private Sender siehe #9 von Turner123 - Private sind seit 1.1.13 nicht mehr verschlüsselt
 
Die privaten HD-Sender sind verschlüsselt, das ist richtig. Dafür muss man bezahlen. Aber die privaten digitalen sind mittlerweile unverschlüsselt.
Ich bin auch bei Unitymedia, da sind ARD HD und ZDF HD auf 1 und 2, die gesperrten Privatsender in HD auf 3, 4, 5 usw. Auf 103, 104 usw. findet man dann die privaten Sender in SD-Qualität (ausgehend davon, dass die Sortierung im Kabelnetz bei jedem erstmal gleich ist).
Das heisst, du musst dich nicht erkundigen, was das Digitalpacket kostet (ausser du möchtest zusätzliche Sender), denn die digitalen Sender sind frei empfangbar.
 
NoiprocS schrieb:
Die privaten HD-Sender sind verschlüsselt, das ist richtig. Dafür muss man bezahlen. Aber die privaten digitalen sind mittlerweile unverschlüsselt.
Ich bin auch bei Unitymedia, da sind ARD HD und ZDF HD auf 1 und 2, die gesperrten Privatsender in HD auf 3, 4, 5 usw. Auf 103, 104 usw. findet man dann die privaten Sender in SD-Qualität (ausgehend davon, dass die Sortierung im Kabelnetz bei jedem erstmal gleich ist).
Das heisst, du musst dich nicht erkundigen, was das Digitalpacket kostet (ausser du möchtest zusätzliche Sender), denn die digitalen Sender sind frei empfangbar.


genauso ist es bei mir auch, vielen Dank für den Tip!!!!!
 
Zurück
Oben