Samsung Micro SDHC Class 10: Defekt, gefälscht oder normal?

tracer

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
192
Hallo, ich habe mir eine neue Micro SDHC KArte gekauft, die eigentlich schneller sein sollte als meine alte. Beim Kopieren von Daten hatte ich allerdings den Eindruck, dass diese deutlich langsamer ist.

Ein Test mit HDTune hat diesen Eindruck bestätigt. Alle Test wurden am gleichen PC im gleichen Slot mit dem gleichen Adapter durchgeführt, alle Karten habe ich für den Test frisch formatiert (komplettes Löschen aller Sektoren, nicht Schnellformatieren).

Die Frage: Ist die Karte defekt, evt. ein gefälschtes No-Name Produkt (Herkunft: deutscher Händler auf der e-Bucht), oder kann die Geschwindigkeit so extrem unter den nominellen Werten liegen? Wobei alle Karten die defekt waren gingen gar nicht mehr bzw. waren (teilweise) nicht mehr lesbar oder beschreibbar.

http://image-upload.de/image/FNxnZR/7a6782bc29.png

7a6782bc29.png
 
da kann was nicht stimmen meine sandisk class 4 hat 11/30 mb raten die class 10 ist definitiv nicht echt oder defekt..
 
ich habe mir vor kurzem eine 16gb class 10 microsdhc von patriot bestellt. sie liest mindestens mit knapp 20 mb/sec und schreibt mindestens mit gut 11 mb/sec.

ich würde deine karte zurückschicken. da stimmt definitiv was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also da stimmt logischerwesie was nicht - die Frage ist, ob es an der Karte oder am Leser liegt. Meine einzige Vermutung, die nicht Richtung Karte geht, dass sich der Leser bei Größen über 8GB verschluckt bzw. die Firmware des (älteren?) Geräts da ein Limit o.ä. hat. Also vllt mal bei nem Bekannten oder am Notebook testen?! sonst: zurückschicken und ne SanDisk/ Transcend probieren, immer gute Erfahrungen damit gemacht.
 
Partition löschen und neu anlegen - hat beim mir wirklich mal geholfen.
 
Es lag am Lesegerät! Mit dem Laptop komme ich auf durchschnittlich 19,X MB/s lesen! Bemerkenswert ist aber dennoch, dass die Class 2 Karte sogar beim Lesen schneller ist mit 20,X MB/s. Jetzt teste ich gerade die Schreibgeschwindigkeit mit h2testw. Die Class 2 liegt bei 5,2 MB/s nach 10 Minuten, der gesamte Test dauert wohl noch ein Weilchen.

Sieht so aus als bräuchte ich ein neues internes Kartenlesegerät für meinen Desktop. USB 2.0 liegt ja nominell bei 60 MB/s, da sollten reale 20 MB/s drin sein... (die anderen Geräte die aktuell am Bus hängen haben keine Last).
 
Es kommt auf den Controller im Kartenleser an. Ich habe auch schon welche erlebt, die machen nur 12-15MB/s, oder maximal 20MB/s.
Ein guter Kartenleser mit UDMA sollte aber locker USB 2.0 ausreizen, und damit 30-35MB/s schaffen.
 
Zurück
Oben