Samsung N130 Netbook aufrüsten?

Soulwarrior

Lt. Junior Grade Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
263
Mit Notebooks kenne ich mich nicht so gut aus, daher frage ich mal welche die da mehr Ahnung von haben. :D

Meine Freundin hat ein Samsung N130 Netbook (JA01DE). Ihr ist dieser Laptop aber viel zu langsam (hochfahren, Programme starten, ...) daher wollte ich fragen ob es möglich ist, da was dran zu machen?

Arbeitsspeicher? CPU? andere Vorschläge?

Wenn ich das richtig der Samsung-Seite entnommen habe besitzt das Netbook nur 1 Sockel für Arbeitsspeicher, daher bliebe - was diese Schiene angeht - also nur der Ersatz von dem 1 GB Riegel zu einem 2 GB Riegel?! Aber würde sich das wirklich bemerkbar machen?

Bei CPU weiß ich nicht, ob das bei Netbooks auch so einfach zu ersetzen geht, wie bei Desktop-PCs. Also bräuchte ich auch da Aufklärung :)

Vielen Dank für jegliche Hilfe!! :)

EDIT: Ich sollte vielleicht erwähnen, dass die üblichen Verdächtigen eigentlich weitgehendst ausgeschlossen wurden. (unnötige Programmstarts verhindert, Defragmentierung, Aufräumprogramme usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPUs sind verlötet, also kann man sie nicht tauschen (aus Kosten und Platzgründen).
Vielmehr würde es sich hier anbieten, eben 2GB Ram zu kaufen, dies sollte sich schon positiv bemerkbar machen.
Möchte man noch mehr rausholen könnte man eine SSD einsetzen, aber dies ist P/L-technisch eher sehr uninteressant.
Also Ram aufrüsten und vllt ist es auch noch möglich die CPU ein bisschen zu übertakten ;)
 
Das Ding ist nunmal langsam. Mit einer SSD könnte man noch ein bisschen was rausholen, aber Wunder darf man von einem Atom-Netbook keine erwarten.
 
Nunja, was heißt Wunder. Normales Surfen und Word und Excel Verwendung sollte schon möglich sein ohne es vorher gefühlte 5 Minuten laden zu müssen, oder?

Das mit dem RAM werde ich mir mal überlegen und noch andere Meinungen dazu abwarten. Das mit der SSD muss ich mir mal anschauen... und ob das überhaupt technisch möglich ist.

Danke schonmal.
 
Das mit dem RAM kannst du doch ganz einfach klären. Du machst nach dem Systemstart einfach den WIndows Taskmanager (falls es Windows ist) und kontrollierst die RAM-Auslastung. Ich persönlich glaube dass die CPU hier der Flaschenhals ist, und die kannst du nicht tauschen.
 
Danke. Werde ich sofort ausführen, sobald ich den Laptop wieder habe.

Könnte es etwas bringen, von momentan Windows 7 Starter auf eine Linux Distribution (ich denke da an ubuntu) umzusteigen um mehr Leistung rauszuholen?
 
Windows 7 ist bereits relativ resourcenschonend, Ubuntu ist da wahrscheinlich nicht viel besser. Glaube da gabs noch ein paar kleinere Distributionen, da kann ich dir aber nicht sonderlich weiter helfen. Zum richtigen Arbeiten sollte es halt schon ein kleiner Office-PC oder ein 500€-Laptop sein.
 
Ich hatte als Zweitgerät einen N270, den ich von 1GB auf 2GB RAM aufgerüstet hatte. Gebracht hat es wenig, der Atom ist und bleibt eine lahme Ente. Nach 6 Monaten hab ich das Gerät wieder verkauft, hab mich nur genervt. Eine SSD würde vermutlich am meisten bringen, ist aber teuer, bei einem Netbook sogar schon Verhältnisblödsinn. Und dann ist der Speicherplatz doch arg eingeschränkt. Evtl. eine Seagate Momentus XT?

Je nach Einsatzzweck würde ich zu einem richtigen Laptop raten, ist natürlich eine etwas andere Preisklasse. Ein 12 - 13 Zöller, z.B. das Toshiba R700.
 
Guten Abend zusammen!

Ich habe mir ebenfalls vor etwa einem Jahr das Samsung N130 als mobile Office-Lösung gekauft. Windows 7 Starter hat mir überhaut nicht gefallen, das upgraden zu Win7 Professional 32 bit ging allerdings recht zügig. Kam mir warscheinlich nur so vor, aber der Rechner fuhr bei weitem schneller hoch als vorher.

Als zweites Betriebssystem nutze ich die Ubuntu Netbook distribution, gefällt mir sehr. Ubuntu ist bei weitem Bescheidener als Windows 7, wenn man etwas Zeit und Gedult hat kommt man sehr schnell damit klar. Die Gnome Benutzeroberfläche ist natürlich gewöhnungssache, aber in Punkto Geschwindigkeit nimmt der kleine Rechner schon ein wenig an Fahrt zu!

Vor einigen Monaten habe ich dann den 1GB RAM gegen einen 2GB Riegel ausgetauscht. Windows läuft jetzt auch bedeutend schneller, aber richtig fix ist der Rechner in der Tat nicht. Der Prozessor macht leider nicht viel mit. Aber ein Netbook ist auch nicht wirklich zum Arbeiten da, selbst simple 2D-CAD-Anwendungen sind absolut unmöglich auszuführen - das konnte selbst mein mittlerweile 8 Jahre alter Toshiba Sattelite mit aus heutiger Sicht scheinbar armseligen 512 Mb Arbeitsspeicher besser, naja, jetzt hat er Debian drauf und funktioniert als Musikanlage, wegschmeißen konnte ich ihn nicht. Der Toshiba versteht sich, mein Netbook ist immer noch ein treuer Begleiter.

Long Story Short: Man gibt ja sonst immer gerne Geld für jeglichen Mist aus, die 20€ für einen gb mehr Arbeitsspeicher hat man wirklich übrig und es lohnt sich auch. Sollte man, wie gesagt, Lust und Zeit haben sich mit einem alternativen Betriebssystem auseinandersetzen zu wollen tut man dem Rechner in Sachen Geschwindigkeit etwas Gutes und natürlich seinem eigenem Geist - man ist nie zu alt etwas zu lernen.
 
Zurück
Oben