Samsung Notebook Bildschirm bleibt schwarz - HDD?

fighteriii

Newbie
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
3
Guten Tag,

ich habe seit 2 Tagen unten beschriebenes Problem. Es handelt sich um ein Samsung R560, mittlerweile 7 Jahre alt, aber als Surf-/Couch-Notebook hat es immer noch gereicht.

Vor 2 Tagen dann habe ich es wohl etwas unsanft abgesetzt, jedenfalls ging der PC danach aus. Ich konnte ihn aber wieder normal hochfahren und benutzen. Nach dem Herunterfahren habe ich am nächsten Morgen dann aber festsstellen müssen, dass der Laptop sich nicht mehr starten ließ. Schwarzer Bildschirm. Die Power-LED leuchtet, allerdings nicht die orange LED die die Lese/Speicher/Festplattenzugriffe normalerweise während des Bootens anzeigt.

Daraufhin habe ich folgendes versucht:
Festplatte ab- / wieder anschließen
RAM Riegel aus- / wieder einbauen
Jeden RAM Riegel separat eingebaut (insg. 2 RAM Riegel)
Notebook komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut (schauen ob man iwelche Schäden an der Platine feststellen kann und sicher gehen, dass kein Kabelwackler vorliegt)
Starten mit eingelegter Bootfähiger CD (Zugriff aufs CD Laufwerk erfolgt, aber kein Erfolg)
Netzteil LED leuchtet, Akku ist geladen, Booten ohne Netzteil/ohne Akku funktioniert auch nicht

Meine Vermutung:
Die HDD ist hinüber. RAM würde ich tendenziell eher ausschließen, da ich 2 Riegel habe, und es schon ein Jackpot wäre wenn beide gleichzeitig kaputt gehen.

Ist es richtig, dass das System dann einen Boot völlig verweigert? Sollte nicht wenigstens das BIOS starten und evtl. mit einer bootfähigen CD ein Start möglich sein?

Iwelche anderen (wahrscheinlichen) Fehlerquellen?

Ich bin mir dessen bewusst, dass der unsanfte Stoß schlecht für HDD etc gewesen sein kann, aber doch etwas verwundert, das ich danach noch 1x normal booten/surfen konnte und er dann erst danach gestreikt hat. Dachte bisher immer wenn etwas kaputt geht durch einen Stoß dann sofort und nicht mit Verzögerung.

Ich wollte auf Grund des Alters nicht mehr allzu viel Geld investieren, daher frag ich hier nach, ob meine Diagnose richtig ist, bevor ich loslaufe und eine neue Festplatte kaufe...

Gruß
 
Wenn der Bildschirm nach dem Einschalten nicht einmal ein Logo anzeigt, ist es NICHT die Festplatte.

Wenn einer von 2 Ram-Riegeln kaputt geht, funktioniert das Gerät ebenfalls nicht! - So einfach ist es mit dem Ausschließen nicht.

Ich vermute einen Haarriss in einer Lötstelle, da du ihn danach sofort wieder starten konntest.

War noch warm -> somit Lötstelle leicht ausgedehnt, so dass sie Kontakt hat.
Nun ist er kalt -> Haarriss und Verbindung getrennt -> geht nicht mehr an.

Leuchte aber mal mit ner Handy-LED oder Taschenlampe aufs Display. Vllt ist nur die Hintergrundbeleuchtung defekt, und es wird doch etwas angezeigt. -> Ebenfalls mal externes Display anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, interessant, vielen Dank.

Ich habe zuerst Riegel A ausgebaut und nur mit B gestartet und danach B ausgebaut und A wieder eingebaut. Also den Laptop 2x mit jeweils einem Riegel gestartet. Sollte einer noch funktionieren, hätte er also starten müssen.

Dann gibt es also tatsächlich noch die Möglichkeit beide RAM Riegel defekt.

Mainboard schaden möglich/wahrscheinlich? Oder würde dann nicht mal das CD Laufwerk angesprochen werden / Power LED leuchten?
 
Das Laufwerk wird nicht angesprochen. Ein Hochfahren des Motors nach dem Einlegen eines Datenträgers geht von alleine, damit dem Betriebssystem nicht nur mitgeteilt werden kann, dass die Schublade wieder zu ist, sondern auch, ob DVD, Bluray, RW oder Rohling eingelegt wurde.

PowerLED leuchtet auch trotz Schaden, sie zeigt quasi nur an, dass kein Kurzschluss existiert und auf der 3,3V oder 5V Leitung von den Schaltreglern Spannung anliegt.
 
Die Haarriss-Theorie klingt interessant und plausibel für mich, sowohl von der Symptomatik als auch von der Ursache. Leider. Denn das bedeutet wohl eher einen wirtschaftlichen Totalschaden dann.

Hintergrundbeleuchtung würde ich ausschließen. Sowohl weil mit HandyLED Lampe auch nichts zu erkennen war, als auch, weil dann zumindest Festplattenzugriffe erfolgen würden (oder?). Jedenfalls war das Verhalten während eines normalen Boots früher sowohl akkustisch (Festplatten Laufgeräusche) als auch optisch (LED für Festplattenzugriff) anders.
Externes Display via HDMI ebenfalls ohne Erfolg, VGA habe ich leider momentan nicht zur Hand.
 
Zurück
Oben