Samsung oder Philips?

Elementer

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
641
Hey,

bin kurz davor mir einen neuen TV zu holen.

Kann mich zwischen zwei nicht entscheiden:

1.) Samsung UE32C6000
2.) Philips 32PFL5605H

Welches bevorzugt ihr bezüglich Qualität des Bildes und Gesamtpaket?

Gruß
 
Naja ich selbst besitze ein Philips und bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Bildqualität find ich besser als bei den anderen TV Geräten, aber das hängt von Person zu Person ab.

Am besten in ein Geschäft gehen die 2 vergleichen und dann das auswählen wo dir das Bild besser gefällt.
 
So gut kenne ich die Geräte leider nicht. Was ich aber weiß, ist dass Philips letztes Jahr mit ihren TV immer noch mit Pulldown-Rucklern zu kämpfen hatte und das Hochrechnen auf 100hz hat auch nicht so wirklich gut funktioniert. Hier waren Sonys TV noch vor denen von Samsung und dann Philips. Darüber hinaus hat der Samsung einen DLNA-Client mit DivX-HD-/MKV-Unterstützung. Somit kannst du solche Filme direkt übers LAN oder die externe Festplatte abspielen.
 
100hz Technik bei LCD war sowieso schrott...

Bildruckeln oder sonst was hab ich bei meinem jetzt doch fast zwei Jahre alten Philips auch nie gehabt...


Filme direkt über's lan abspielen ist auch so ne sache meiner erfahrung nach funktioniert das leider nicht bei allen Filmen auch wenn der Kontainer stimmt...
 
Jo da mein PC direkt neben dem TV steht wäre dies natürlich sehr praktisch direkt über LAN Filme abzuspielen :)
 
Praktischer waere da noch HDMI :)
Habe selber einen Philips aber aus der 9000er serie und habe ihm aus diesen gründen dem samsung vorgezogen: Für mich besseres Bild, keine Spiegelnden Flächen, besserer Ton, sieht sehr viel wertiger aus
 
Revolution schrieb:
Bildruckeln oder sonst was hab ich bei meinem jetzt doch fast zwei Jahre alten Philips auch nie gehabt...

Tja, nur weil es nicht jeder sieht, heißt es nicht, dass es nicht da ist. Warum ist die 100hz (oder mehr) Technik nichts wert? Pulldownruckeln war definitiv vorhanden und sogar beim 40" Spitzenmodell von vor einem Jahr. Habs live miterlebt und deswegen hat ihn der Käufer auch damals zurückgegeben. War kein Defekt sonder erweiterte Recherchen im Internet haben eben ergeben, dass der TV den Pulldown auf 24p nicht beherrscht hat. Übrigens hast du logischerweise auch bei 60hz einen Pulldown bei FullHD Filmen...

popel88 schrieb:
Praktischer waere da noch HDMI :)

Von der Bedienung eben nicht. Ist schon ein ziemlicher Nachteil von einem solchen Aufbau.
 
Hi Elementer!
Bei Computerbild wurde die 40"-Version vom Philips getestet.
Technisch sollte das 1:1 vergleichbar sein. Jedenfalls ist der Stromverbrauch phänomenal niedrig.
Das wäre für mich ein entscheidendes Kriterium. Vielleicht ist es ja eine Entscheidungshilfe für Dich.

Heute Nachmittag kommt genau dieser TV bei meinen Eltern ins Wohnzimmer rein, hehe.
 
Ich habe mir den 32C6000 gekauft, und nicht ohne Grund.

Ich war auch nur zwischen Philips und dem Samsung am überlegen.
Aber der Bildvergleich bei TV sowohl über HDMI aber besonders krass mit dem internen Tuner
hat klar für den C gesprochen.

Letztes Jahr hat mir Philips noch besser gefallen als die B Samsungs, aber 2010 haben die C einen großen Sprung in der Bild Elektronik gemacht und Philips gleichzeitig IMO eher einen Rückschritt.

Für reines TV HD oder SD gibt es keine bessere BQ als die C Samsungs MIT ddem Ultra Clear Panel.
Und das 100 Hz ist a) doch wichtig und b) bei Samsung eins der besten überhaupt .(400 Frames beim C6000)

Schau dir die BQ bei TV selber im Saturn etc. an, geradde über die internen Tuner ist Samsung ungeschlagen was Artefakt freies Bild an geht. Schärfer und natürlicher.
Und die haben eein PIP, Philips nicht.
Da mein PC über HDMI dran hängt, extrem wichtig.
Surfen und nebenbei ein Fenster mit TV drin. Genial.
Menü, Multimedia, FB etc. auch alles besser als Philips.

Und die Optik ist auch noch sschöner als der total hässliche 5605.
Erst ein 7605 geht wieder.
 
Zurück
Oben