Matutin schrieb:
Ist das fürs Arbeiten nicht ein wenig zu sehr "Sehschlitz"?
Es kommt sicher darauf an, was man genau am Bildschirm macht.
Ich arbeite viel mit Text- und Bildinhalten aus dem Contentbereich, Coding sowie viel mit Teams und E-Mails.
Dafür habe ich den Bildschirm mittels Microsoft PowerToys 3-geteilt um Fenster schnell zu positionieren.
In der Mitte mein Hauptfenster (2.560 x 1.440) mit dem Programm mit dem ich primär arbeite.
Links und Rechts die übrige Fläche mit zwei weiteren Fenstern/Programmen belegt.
Meistens habe ich links Teams offen für die schnelle Kommunikation. Arbeite zu 100% aus dem Homeoffice, da wird immer mal was geschrieben und es ist sehr komfortabel das immer im Blick zu haben ohne die Fenster wechseln zu müssen.
Rechts sitzt dann meist die "Sekundäranwendung" (zweiter Browser, irgendein Text, ein Bild, CchaGPT, usw.).
Auf dem 2. Monitor oben drüber ist dann oft lediglich Outlook mit den E-Mails oder dem Kalender offen.
Um das mal schnell zusammenzufassen. Je nach Sitzabstand muss man den Kopf leicht drehen um ganz an den Rand gucken zu können, aber das tut dem Nacken mal ganz gut und ist für mich persönlich besser als ständig die offenen Fenster zu wechseln
Natürlich variiert das Ganze auch mal, je nachdem was ich gerade genau mache. Wenn ich DaVinci für Videobearbeitung öffne, nutze ich beispielsweise den gesamten Monitor nur für das Programm. Das ist schon ... ganz geil muss ich sagen.