Hallo,
ich bin FAST glücklicher Besitzer eines Samsung P2770HD.
Jedoch gibt es zwei Probleme mit dem Gerät.
#1 - Auflösung und Bildwiederholfrequenz
Das Gerät liefert bei 1920x1080 60Hz. Ist das die maximal Wiederholfrequenz?
Ich habe aktuelle Treiber für meine HD4850 und den Monitor Treiber aus der Verpackung installiert. Andere Foren und Testportale (PRAD u.a.) schweigen sich mit der Wiederholrate aus bzw widmen sich mehr anderen Themen wie Inputlags.
Habe das Gerät seit etwa einer Woche und habe seit zwei Tagen arge Kopfschmerzen. Mein Besuch hat gestern den Monitor als "flimmernd" wahrgenommen. Des Wegen habe wir im Netz mal recherchiert.
Der Monitor ist via HDMI Kabel an die DVI-Buchse der HD4850 angeschlossen. Es handelt sich nicht um ein billig Kabel. Einige Foren berichteten über verschwommene Bilder bei Verwendung des HDMI-Ports. In den Amazon-Rezensioen gab es den Hinweis den Modus im Gerät auf "DVI-PC" zu schalten". Das Bild ist nun schärfer, wird jedoch weiterhin von meiner Bekannten als flimmernd wahrgenommen.
Dynamische-Anpassung ist im Gerät deaktiviert.
Habt Ihr Ideen?
# 2 - DVB-T Empfang
Das Gerät steht in einem Berliner Altbau (1930 Bj), keine dicke Wänden, wir sind hier in Berlin ;-)
Ich habe eine ganz einfache Stabantenne angeschlossen und finde 10 DVB-T Programme. Jedoch alle mit Störungen. Egal. Kathrein BZD 30 II ausgepackt und angeschlossen. Siehe da, gar keine Empfang! Verstärker (Netzversorgung) angeschlossen und immer noch kein Empfang. Je nachdem wie ich die Antenne positioniere habe ich keinen Empfang oder starke Störungen.
Am nächsten Tag dasselbe Spiel nochmal. Da gab es dank weniger Regen besseres Bild. Ich habe schon meine Nachbarn gefragt, davon verwendet einer überhaupt kein TV-Gerät und die anderen nutzen alle den Kabelanschluss.
Das Netzteil habe ich auch gemessen mittels Stromzähler. Es zieht ordentliche 7 Watt aus der Dose und wird auch Handwarm. Die Kabelverbindungen sind "neu" und weisen keine Risse, Sprünge oder andere Beschädigungen auf.
Dann die Gegenprobe gemacht. Kleinen USB-DVBT-Stick ausgepackt. Kleine billige Stabantenne dran und zack vier Programme empfangen, aber mit Störungen. Kathrein angeschlossen (passiv) et voilá vier Kanäle perfektes Bild....
Ist der Tuner des Gerätes kaputt? Oder „vertragen“ sich Kathrein und Samsung nicht?
Habt Ihr Ideen?
ich bin FAST glücklicher Besitzer eines Samsung P2770HD.
Jedoch gibt es zwei Probleme mit dem Gerät.
#1 - Auflösung und Bildwiederholfrequenz
Das Gerät liefert bei 1920x1080 60Hz. Ist das die maximal Wiederholfrequenz?
Ich habe aktuelle Treiber für meine HD4850 und den Monitor Treiber aus der Verpackung installiert. Andere Foren und Testportale (PRAD u.a.) schweigen sich mit der Wiederholrate aus bzw widmen sich mehr anderen Themen wie Inputlags.
Habe das Gerät seit etwa einer Woche und habe seit zwei Tagen arge Kopfschmerzen. Mein Besuch hat gestern den Monitor als "flimmernd" wahrgenommen. Des Wegen habe wir im Netz mal recherchiert.
Der Monitor ist via HDMI Kabel an die DVI-Buchse der HD4850 angeschlossen. Es handelt sich nicht um ein billig Kabel. Einige Foren berichteten über verschwommene Bilder bei Verwendung des HDMI-Ports. In den Amazon-Rezensioen gab es den Hinweis den Modus im Gerät auf "DVI-PC" zu schalten". Das Bild ist nun schärfer, wird jedoch weiterhin von meiner Bekannten als flimmernd wahrgenommen.
Dynamische-Anpassung ist im Gerät deaktiviert.
Habt Ihr Ideen?
# 2 - DVB-T Empfang
Das Gerät steht in einem Berliner Altbau (1930 Bj), keine dicke Wänden, wir sind hier in Berlin ;-)
Ich habe eine ganz einfache Stabantenne angeschlossen und finde 10 DVB-T Programme. Jedoch alle mit Störungen. Egal. Kathrein BZD 30 II ausgepackt und angeschlossen. Siehe da, gar keine Empfang! Verstärker (Netzversorgung) angeschlossen und immer noch kein Empfang. Je nachdem wie ich die Antenne positioniere habe ich keinen Empfang oder starke Störungen.
Am nächsten Tag dasselbe Spiel nochmal. Da gab es dank weniger Regen besseres Bild. Ich habe schon meine Nachbarn gefragt, davon verwendet einer überhaupt kein TV-Gerät und die anderen nutzen alle den Kabelanschluss.
Das Netzteil habe ich auch gemessen mittels Stromzähler. Es zieht ordentliche 7 Watt aus der Dose und wird auch Handwarm. Die Kabelverbindungen sind "neu" und weisen keine Risse, Sprünge oder andere Beschädigungen auf.
Dann die Gegenprobe gemacht. Kleinen USB-DVBT-Stick ausgepackt. Kleine billige Stabantenne dran und zack vier Programme empfangen, aber mit Störungen. Kathrein angeschlossen (passiv) et voilá vier Kanäle perfektes Bild....
Ist der Tuner des Gerätes kaputt? Oder „vertragen“ sich Kathrein und Samsung nicht?
Habt Ihr Ideen?