Leserartikel Samsung P2770HD Auflösung und max Wiederholrate

timmy24

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
117
Hallo,

ich bin FAST glücklicher Besitzer eines Samsung P2770HD.

Jedoch gibt es zwei Probleme mit dem Gerät.

#1 - Auflösung und Bildwiederholfrequenz

Das Gerät liefert bei 1920x1080 60Hz. Ist das die maximal Wiederholfrequenz?

Ich habe aktuelle Treiber für meine HD4850 und den Monitor Treiber aus der Verpackung installiert. Andere Foren und Testportale (PRAD u.a.) schweigen sich mit der Wiederholrate aus bzw widmen sich mehr anderen Themen wie Inputlags.

Habe das Gerät seit etwa einer Woche und habe seit zwei Tagen arge Kopfschmerzen. Mein Besuch hat gestern den Monitor als "flimmernd" wahrgenommen. Des Wegen habe wir im Netz mal recherchiert.

Der Monitor ist via HDMI Kabel an die DVI-Buchse der HD4850 angeschlossen. Es handelt sich nicht um ein billig Kabel. Einige Foren berichteten über verschwommene Bilder bei Verwendung des HDMI-Ports. In den Amazon-Rezensioen gab es den Hinweis den Modus im Gerät auf "DVI-PC" zu schalten". Das Bild ist nun schärfer, wird jedoch weiterhin von meiner Bekannten als flimmernd wahrgenommen.

Dynamische-Anpassung ist im Gerät deaktiviert.

Habt Ihr Ideen?

# 2 - DVB-T Empfang

Das Gerät steht in einem Berliner Altbau (1930 Bj), keine dicke Wänden, wir sind hier in Berlin ;-)

Ich habe eine ganz einfache Stabantenne angeschlossen und finde 10 DVB-T Programme. Jedoch alle mit Störungen. Egal. Kathrein BZD 30 II ausgepackt und angeschlossen. Siehe da, gar keine Empfang! Verstärker (Netzversorgung) angeschlossen und immer noch kein Empfang. Je nachdem wie ich die Antenne positioniere habe ich keinen Empfang oder starke Störungen.

Am nächsten Tag dasselbe Spiel nochmal. Da gab es dank weniger Regen besseres Bild. Ich habe schon meine Nachbarn gefragt, davon verwendet einer überhaupt kein TV-Gerät und die anderen nutzen alle den Kabelanschluss.

Das Netzteil habe ich auch gemessen mittels Stromzähler. Es zieht ordentliche 7 Watt aus der Dose und wird auch Handwarm. Die Kabelverbindungen sind "neu" und weisen keine Risse, Sprünge oder andere Beschädigungen auf.

Dann die Gegenprobe gemacht. Kleinen USB-DVBT-Stick ausgepackt. Kleine billige Stabantenne dran und zack vier Programme empfangen, aber mit Störungen. Kathrein angeschlossen (passiv) et voilá vier Kanäle perfektes Bild....

Ist der Tuner des Gerätes kaputt? Oder „vertragen“ sich Kathrein und Samsung nicht?

Habt Ihr Ideen?
 
timmy24 schrieb:
Das Gerät liefert bei 1920x1080 60Hz. Ist das die maximal Wiederholfrequenz?
Ja, bis auf die 120 Hz Panel der 3D-Geräte liefert kein LCD mehr als 60 Hz - ein paar Modelle erlauben 75 Hz bzw. 85 Hz am Eingang, wird jedoch von der internen Steuerung dann wieder auf 60 Hz heruntergerechnet. Außerdem können LCD-Bildschirme nicht flimmern, außer - und aus diesem Grund mache ich mittlerweile einen großen Bogen um Samsung Monitore - die Hintergrundbeleuchtung flackert, was bei TV-Geräten (aber doch bitte nicht bei einem Monitor) zur Simulation einer höheren Bildwiederholfrequenz verwendet wird. Außerdem steckt in dem Gerät wohl ein normaler Fernseher und kein Monitor - damit holst du dir Probleme wie Overscan (kann dein unscharfes HDMI-Bild erklären), z.T. dauerhaft aktiver, dynamischer Kontrast (ständige Änderungen in der Helligkeit des Bildschirms) und noch ein paar Eigenheiten, die eigentlich kein PC-Monitor hat.

timmy24 schrieb:
Ist der Tuner des Gerätes kaputt? Oder „vertragen“ sich Kathrein und Samsung nicht?
Zur Tunerentwicklung gehört halt leider ein bisschen mehr, als Samsung scheinbar drauf hat. Ich kenn nur die DVB-S Probleme der Samsung Geräte, dort muss man z.T. mit Dämpfungsgliedern und ähnlichen Bauteilen spielen, bis bei einer guten Satellitenanlage ein Bild herauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontrast war auf 95, habe es jetzt auf 65 gesetzt

Helligkeit ist noch auf 45


Intervall
1-100
 
Uff...... Leute, da bin ich ja froh das ich mir den Monitor/Fernseher nicht gekauft habe :cool_alt:
Denn am Mittwoch hat sich mein Samsung SyncMaster 245B plus nämlich verabschiedet.
Ich wollte eigentlich wieder nen Samsung, aber auf Grund der fehlenden Alternativen bin ich jetzt bei einem LG Flatron E2541T gelandet und bis jetzt sehr zufrieden damit.
Ein Fernseher hab ich im Wohnzimmer und da brauch ich keinen auf dem Schreibtisch :D
 
AW: Samsung P2770HD Auflösung und max Wiederholrate
Dann teste doch erstmal die DVB-T Verfügbarkeit...
http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html

Kopfschmerzen können auch bei zu hohen Helligkeits-/Kontrastwerten auftreten...


Also laut DVB-T Überall

steht bei Gesamtberlin Zimmer / Dachantennen notwendig....
Selbst 6 km Entfernung zum Funkturm (Alex, Telespargel) .....


Zum flimmern bei 100% Helligkeit, ich nehme ein Flimmern direkt (bewusst) nicht wahr. Ich merke nur das das berachten irgendwie anstregend ist, also wenn ich dauerhaft darauf schaue und nicht am Rechner selbst am wuseln / beschäftigt bin.

Meinem Besuch ist ein Bildflimmern aufgefallen bzw. stellte der Besuch eine "plötzliche Augenmüdigkeit" beim betrachten des Bildschirms fest.

Des Weiteren hat der Montior eine im Menü bezeichnete Hintergundbleuchtung (kein Ambi Light) im Intervall von 0 bis 10. Was man viel Spass mit einem Monitor haben kann.... Lego für Große :-)
 
Zurück
Oben