Samsung RU8009 (Tizen) - Stream über NAS/SMB

DubZ

Lieutenant
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.011
Hi,
ich habe gerade meinen neuen Fernseher an die Wand gehangen und eingeschaltet und suche nun vergebens die Möglichkeit, ob der TV das Streaming über SMB, HTTP, ... unterstützt und wenn ja, wo das einzustellen wäre.

Unter Quelle habe ich AVM Fritzbox gefunden aber ich habe einen eigenen NAS/Fileserver.

Hat da schon wer Erfahrung sammeln können? Das Manual was mitgeliefert wird ist echt ein Witz und im e-manual werde ich beim durchschrollen und mit strg+f Suche auch nicht schlauer. Scheint so, als ob der TV das nicht kann was echt ein Witz wäre heutzutage :P
LG
 
Hi...

DubZ schrieb:
[...] ob der TV das Streaming über SMB, HTTP, ... unterstützt und wenn ja, wo das einzustellen wäre.
Das sind ja nur Übertragungsprotokolle. Für die Kommunikation von (Medien-)Geräten unterschiedlicher Hersteller in Heimnetzwerken ist ein Standard definiert - DLNA. In TVs gibt's für den Zugriff auf entfernte Medien meist einen sog. Medienbrowser.

DubZ schrieb:
Unter Quelle habe ich AVM Fritzbox gefunden [...]
Damit hast Du immerhin schonmal diese Verbindung.
DubZ schrieb:
[...] ich habe einen eigenen NAS/Fileserver.
Was ist das für einer und wo ist der angeschlossen?
 
User007 schrieb:
Das sind ja nur Übertragungsprotokolle.

ja richtig. Protokolle die für jeden PC oder PC ähnlichen Gerät ausreichen. Offenbar nicht für Tizen und diverse andere TV OS's.

Mein Fileserver läuft auf Windows 10. Ganz normaler Freigabe per SMB bzw. Zugriff auch über einen Webserver möglich. Scheinbar unterstützen das die meisten TVs nicht.

Ich habe vorhin mal den Medienstreamdienst (wird wohl DLNA sein) auf Windows 10 aktiviert... einfach nur extrem langsam und die Integration von Ordnern und Unterordnern kann man ja völlig vergessen.
 
DubZ schrieb:
Offenbar nicht für Tizen und diverse andere TV OS's.
Na ja, wo kennt man das nicht, dass Hersteller ihre proprietären Entwicklungen als Alleinstellungsmerkmal vermarkten wollen?
Dafür wurde ja als (kleinster) gemeinsamer Standard die DLNA-Zertifizierung geschaffen. Und Netzwerkfähigkeiten lagen bzw. liegen noch nicht im Fokus der TV-Entwickler - das wird sich jetzt wohl (hoffentlich!) mit voranschreitender Heimvernetzung ändern.

DubZ schrieb:
Ich habe vorhin mal den Medienstreamdienst (wird wohl DLNA sein) auf Windows 10 aktiviert... [...]
Da das über den MediaPlayer läuft, funktioniert das leider oft unzuverlässig und ist sehr fehlerträchtig.

Eine Möglichkeit wäre, das mittels PlexMediaServer zu realisieren - der läuft als Dienst und stellt mit passenden Einstellungen (Konfiguration komfortabel über Browser) alle nötigen Formate transkodiert als DLNA-Stream im gesamten Netzwerk zur Verfügung. Zusätzlich gibt's die App für Endgeräte zur komfortablen Stream-Steuerung und Plex ist ziemlich erweiterbar. Außerdem braucht man dafür nicht mal unbedingt einen Account anlegen. 🤩
 
Danke dir @User007. Ich werde das heute abend in ruhe mal testen.
 
hab mich jetzt mal dran gesetzt. plex media server installiert und Filme, Serien und Musik Ordner zur Mediathek hinzugefügt. Filme und Serien haben super geklappt. Bei Musik findet er einfach nichts... jemand eine Idee wieso?

Kurz zum TV gerannt und geguckt: nichts. Einstellungen auf dem Plex Media Server: DLNA per Standard offensichtlich deaktiviert... Kurz aktiviert und aufm TV gefunden.

Ladezeit deutlich schneller als beim Windows DLNA Dienst. Aber naja... Such- und Filtermöglichkeiten des Tizen DLNA Clients sind doch echt murks :S Man kann ja nicht mal nach Filmtitel oder Ordnernamen suchen...


Update:
es gibt zum Glück unter Tizen 4.0 einen Plex Client. Damit bin ich eigtl. ganz zufrieden. Startet recht schnell, lädt recht schnell, Filter und Suchfunktionen sowie Covers werden vernünftig dargestellt. Musik ist auch eingebunden (ka was anders war... sie waren auf einmal da trotz 1h Vorlaufzeit die ich zuvor abgewartet habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
DubZ schrieb:
es gibt zum Glück unter Tizen 4.0 einen Plex Client.
Hätte mich auch gewundert, wenn da nix möglich gewesen wär (über Update/Plug-Ins/Apps zufügen), zumal Samsung das TizenOS doch auch als Open Source anbieten will/anbietet.

DubZ schrieb:
[...] trotz 1h Vorlaufzeit die ich zuvor abgewartet habe [...]
Na ja, je nachdem, wie umfangreich die Sammlung an Mediendateien ist, braucht das halt schon seine Zeit, bis die Bibliothek alles initialisiert hat - und dann werden auch noch die zugehörigen Metadaten gesucht und aktualisiert.
Unter dem Punkt Mediathek im Menü Einstellungen kann man das Intervall für die Medienaktualisierung/-initialisierung anpassen, und unter Mediatheken im Abschnitt Verwalten können auch diese selbst erstellt oder Vorhandene abgeändert werden (z.B. für eigene Kategorien) - man muß nicht zwangsgebunden die Vordefinierten benutzen.
Außerdem ist es allgemein eine gute Idee sämtliche Einstellungen zweckorientiert den individuellen Wünschen anzupassen.

Auch wenn man kein Freund von DLNA ist/wird, funktioniert es zumindest zweckdienlich und hat tatsächlich auch noch einen unvorhergesehenen Mehrwert - man kann auch von anderen Herstellern DLNA-basierte Apps (z.B. Kodi) als alternativen Wiedergabe-Client verwenden.

Also, im Großen und Ganzen ist Dein Anliegen aber erfüllt - der Rest ist Feintuning.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DubZ
User007 schrieb:
Also, im Großen und Ganzen ist Dein Anliegen aber erfüllt - der Rest ist Feintuning.
richtig 👍

User007 schrieb:
Na ja, je nachdem, wie umfangreich die Sammlung an Mediendateien ist, braucht das halt schon seine Zeit, bis die Bibliothek alles initialisiert hat
ja, das mag sein. Aber Filme und Serien sind jetzt auch nicht so wenige gewesen und das war schon längst im Gang und teils sichtbar gewesen. Bei Musik tat sich aber rein gar nichts. Naja in den nächsten Tagen beschäftige ich mich noch ein bisschen mit dem Plex Server und werde dann schon ein zufriedenstellendes Ergebnis hinbekommen.
Danke noch mal für den Hinweis zu Plex!
 
Zurück
Oben