Samsung S3 i9300 - Warten auf CyanogenMod 11 Stable Release

zelect0r

Commander
Registriert
Mai 2012
Beiträge
2.813
Einfache Frage.

Hat jemand eine Ahnung ob es da in naher Zukunft ein Stable Release vom CM 11 geben wird?

Momentan habe ich 10.2 drauf und bin auch zufrieden, aber wie das so ist, möchte man ja etwas up2date sein/bleiben.

Nightlys möchte ich aber nicht installieren, da ich keine Lust mehr habe ständig am Gerät herum fummeln zu müssen.

Beim 10.2 habe ich bis jetzt keine Probleme.

Ich müsste jedoch für CM 11 einen neuen recoveryManager installieren.

Und das möchte ich wirklich nur wenn es noch ein Stable Release geben wird.

Gruß zelect0r
 
Glaskugel ist defekt, frage doch einfach im Cyanogenmod Forum. Wenn die es dort nicht wissen, dann wird es noch nicht feststehen.
 
Ich habe bis jetzt keine Probleme mit den aktuellen CM 11 Nightlys für das S3.Lediglich bei einem Update über ein CM 11 Nightly muss man darauf achten,das man einen Wipe cache und einen Davlik Wipe über das Recovery macht.Ratsam ist bei größeren Schwierigkeiten auch mal ein Factory Reset.Wenn du ein Backup auf den Google Servern hast ist das Wiederherstellen keine größere Sache.

Und wie man das aktuelle Recovery updated muss ich wohl nicht erwähnen.Das ist ja mal so was von einfach :p
 
Was meinst du mit M4, im Link sehe ich nur die Nightlies.

Was genau meinst du mit M4?

Meinst du 2014-03-04 22:45:47 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
zelect0r schrieb:
Was meinst du mit M4, im Link sehe ich nur die Nightlies.

Was genau meinst du mit M4?


Type "Snapshot" sind die monatlichen Release Versionen von CM. Die aktuelle ist M4

cm-11-20140308-SNAPSHOT-M4-i9300.zip <--
 
Ja gerade gesehen.

Und die sind stabiler als die Nightlys?

Sind diese trotzdessen mit dem Nightly updatebar?

Oder nur von Snapshot zu Snapshot?
 
zelect0r schrieb:
Ja gerade gesehen.

Und die sind stabiler als die Nightlys?

Sind diese trotzdessen mit dem NIghtly updatebar?

Sie sind stabiler als Nightlys. Es ist aber nicht Ratsam von einer Nightly Version von NACH dem Release Datum der M Version auf die M Version zu "downgraden", da die Nightly Versionen oft andere Configs besitzen etc. Aber ältere Nightlys auf die aktuellere M Version sollte keine Probleme darstellen. (aktuellen Recovery vorrausgesetzt)
 
Hi, ich habe das M4 auf meinem S3 installiert, und vorher das M3. Man kann wohl die M-Versionen mit einer neueren nightly updaten, aber umkekehrt sollte man es nicht tun. Ich bin mit den M-Versionen sehr zufrieden und konnte bisher keinerlei Probleme erkennen. Kann also mehr oder weniger bedenkenlos die Installation empfehlen.

Das Problem beim Updaten von eine aktuellen Nightly ist, dass bei den M-Versionen eine Woche lang keine neuen Features hinzugefügt werden (solange braucht CM um die zum Relese fertig zu machen). Wenn du jetzt ein Nightly von gestern mit einer heute erschienenen M-Version Updaten würdest, kann es passieren, das in der Nightly schon neue Funktionen eingebaut waren wodurches dann mit der, vom Entwicklungsstand her älteren M-Version, zu Problemen kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe mir jetzt erstmal TWRP draufgezogen.

Mach gerade ein Backup von meinem 10.2.

Und teste dann gleich mal das aktuelle M4 aus.

Vielen Dank.
 
zelect0r schrieb:
So ich habe mir jetzt erstmal TWRP draufgezogen.

Mach gerade ein Backup von meinem 10.2.

Und teste dann gleich mal das aktuelle M4 aus.

Vielen Dank.

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass der automatische Start für ein CM Update (Per OTA) nur mit dem Clockwork Mod Recovery funktioniert.
 
Ich update immer per CWM, geht ohne Probleme. Und vergiss nicht dir die neuesten GAPPS für 4.4 Kitkat zu besorgen und dann manuell hinterher zu flashen!
 
jo, die habe ich schon, danke :)

In welchen Ordner packt der interne Cm Updater eigentlich den Download?

Kann ich das File nicht direkt dort hin schieben um zu testen ob er es automatisch macht?

Ich mag TWRP schon seit dem Nexus7 lieber.
 
Bei mir in den internen Speicher in den Ordner "cmupdater"! Keine Ahnung ob er dir ein von Hand dort hin kopiertes ROM im Updater anzeigt. Einfach ausprobieren.
 
zelect0r schrieb:
jo, die habe ich schon, danke :)

In welchen Ordner packt der interne Cm Updater eigentlich den Download?

Kann ich das File nicht direkt dort hin schieben um zu testen ob er es automatisch macht?

Ich mag TWRP schon seit dem Nexus7 lieber.

Der CM Updater packt die Downloads/Updates in den Ordner "Interne Speicherkarte/cmupdater"
Kannst diese dann manuell (falls es nicht schon im TWRP behoben) installieren
 
Hat funktioniert :)

Danke.

Noch mal als Zusammenfassung, für andere User.

openrecovery-twrp-2.7.0.0-i9300.tar mit Odin3-v3.04 (PDA Button) flashen.

internen Ordner erstellen (SD-Card) "cmupdater".

cm-11-20140308-SNAPSHOT-M4-i9300 dorthin kopieren.

Dann in Einstellungen/Über das Telefon/CyanogenMod-Updates

Und den Button drücken.

Super, vielen Dank für die Hilfestellung.

Muss ich die Gapps jetzt noch nachträglich flashen?

Das habe ich noch nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, musst du anchträglich machen. Falls du Probleme haben solltest ist die Idee mit Wipe/Data keine schlechte. Solange alles läuft aber nicht nötig.
 
Natürlich musst du die gapps nachflaschen. Achte darauf, dass du die für 4.4 nimmst.

Und du musst einen wipe mache , weil es sonst zu abzürzen und forced closed kommt.


Achso und wenn du das backup, vor dem cwm update gemacht hast, dann kannst du backup vergessen. Es wird zu einem error kommen weil auf dem backup ein anderes recovery ist als das was du jetzt hast.



O.T. über die sufu hättest du den in meiner SIG verlinkten thread gefunden....
 
Ja, läuft alles super soweit, hab nochmal den Dalvik Cache gewiped und die gapps geflasht.

Und das geile ist ich brauche nichts neu einstellen.
Ergänzung ()

Da es bei CM 10.2 keine Ram leiste mehr gab und auch keinen Button die geöffneten Apps alle zu schliessen.
Hatte ich mit Xposed ein Modul installiert, welches mir genau diese beiden Dinge ermöglichte.
Da nun aber bei CM 11 wieder ein Button existiert, aber weiterhin keine Ram-Anzeige, wird durch das Framwork-Modul die Leiste viel zu weit oben dargestellt.

Gibt es eine Möglichkeit das anders zu bewerkstelligen?

Mit dem Modul Gravity for KK kann man die Höhe einstelle, aber dieses funktioniert ja eigentlich nur mit Nexus Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben