Samsung SP2014N IDE nur <15MB/s in HD Tune, trotz UDMA

Archie192

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
39
[gelöst] Samsung SP2014N IDE nur <15MB/s in HD Tune, trotz UDMA

Moin Leute,

habe eine alte Samsung 200GB-Platte mit P-ATA für meinen HTPC bekommen :)

Funzt auch alles so weit, nur das Problem: In HD Tune bekomme ich gerade mal 13MB/s als Maximum angezeigt :(

PIO-Modus, habe ich zuerst vermutet, nur ist dem nicht so. Geräte-Manager und auch HD Tune selbst zeigen brav U-DMA an.

Irgendwelche Vorschläge? An der Platte liegts nicht, die macht an meinem Gaming-Rechner um die 50MB/s (an nem JMicron JMB363, soweit ich mich erinnere). Das Laufwerk hängt am selben Kabel wie der DVD-Brenner (Gehäusetechnisch nicht anders möglich), liegts daran? Oder ist der IDE-Controller vom Board Müll (wie finde ich den eigentlich raus? Ist ein Acer-OEM-Brett von ECS mit Radeon Xpress 200-Chipset)

Gruß
Archie

EDIT: Hier mal ein paar Screenshots:

Benchmark
hdtune_benchmark_samsu1kdz.png


Info-Seite
hdtune_info_samsung_spemuj.png



Geräte-Manager
unbenanntnkjy.png



Ach, ja: Die Platte hat >10000 Stunden auf dem Buckel. Schlimm?
hdtune_health_samsung_bwx5.png
 
Zuletzt bearbeitet: (Screenies eingefügt :))
Wie man sieht, ist ja die Platte nicht auf UDMA.
Ist im BIOS die Erkennung auf AUTO?
Entferne den zugehörigen Controller im Gerätemanager mal aus der Konfiguration, der wird beim nächsten Restart per plug&play wieder eingebunden.

Denkbar wäre auch eine missbräuchliche Verwendung des Kabels in der falschen Richtung - das lange Ende gehört ans Board, Jumperung am besten beide Geräte auf Cable Select (CS)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Controller entfernen mach' ich gleich, die Kiste primelt gerade ;)

Das Kabel ist richtig herum angeschlossen, allerdings gibts doch ne kleine "Eigenheit":

Der Brenner ist psysikalisch gesehen über der Platte montiert, daher würde er als Master eingestellt wenn ich Cable Select jumpere. Hab' daher die Platte manuell auf Master gestellt, den Brenner als Slave. Oder machts nix, wenn die einzige Systemfestplatte als Slave erkannt wird?

Gruß
Archie
 
Es ist völlig egal welches Gerät als Master oder Slave gejumpert ist. Dient ja nur der unterscheidung der Geräte. Hätte man auch a und b nennen können. Slave klingt gleich so abwertend.
 
Moin,

okay, die Controller und die Laufwerke habe ich aus dem Geräte-Manager entfernt, nach nem Neustart wurden sie neu installiert, allerdings besteht das Problem weiterhin :(

Sollte ich mal testweise gegenpolig bzw. auf Cable Select jumpern?

Gruß
Archie

EDIT: Ich hatte mal aber ein hochwertiges (:D) AsSchrott-Board, das weigerte sich hochzufahren mit der Festplatte an Slave :lol:
 
Hast du die HD mal einzeln angeschlossen?
Hast du mit einem anderen IDE kabel getestet?
Du nutzt aber auch das 80 polige?

Wie gesagt, UDMA2 ist eindeutig zu wenig, was praktisch auch die maximale Geschwindigkeit von 16MB/s ergibt.
 
zu beachten: die Platte läuft auf Multiword-DMA-2(16,7 MB/s) und nicht UDMA-2 (66,7 MB/s, das ist der Brenner)
BIOS auch gecheckt, ob die Einstellung auf Auto ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:

_siehe Ende dieses Posts_
Moin,

diese Kiste schafft mich, echt :freak:

Heute mal diverse Tests durchgeführt:

Brenner abgesteckt ~> keine Veränderung
als Master gejumperte Platte an den ersten Port vom Kabel angeschlossen ~> keine Veränderung
im BIOS von Auto auf UDMA5 fest eingestellt ~> keine Veränderung
im BIOS IDE BusMaster ein/ausgeschaltet ~> keine Veränderung

Natürlich hab' ich vor jedem Schritt den Controller aus dem Geräte-Manager entfernt, damit er beim Start neu initialisiert wird :freaky:

Liegts vllt. daran, das ich keinerlei Treiber (abgesehen vom Catalyst für dei Grafik) installiert habe?

Gruß
Archie

So, ich habs rausgefunden.

Nachdem ich das BIOS einmal aud Defaults setzte, meldete HD Tune plötzlich über 50MB/s. Also schloss ich die Platte wieder an den zweiten IDE-Stecker an, immernoch UDMA5, DVD-Brenner kam dran: UDMA5 für die HDD und UDMA2 für das ODD.

Dann fing ich an im BIOS rumzuspielen, unbenötigte Schnittstellen zu deaktivieren etc. Als wieder alles so eingestellt war wie vor dem Reset, startete ich Windows und _BÄM_ Multiword-DMA2.

Da erinnerte ich mich, welche Option im BIOS die einzige war, die ich verändert hatte, wo die Buchstabenkombi "HDD" drinne vorkam:

HDD S.M.A.R.T. Capability ~> Enabled

Standardmäßig wars auf Disabled, ich dachte mir "Was fürn Schwachsinn, ist doch ne sinnvolle Funktion", also wurde es flugs umgestellt.

Wieder zurück auf Disabled und die Platte läuft wie am Schnürchen im UDMA. Verstehe das, wer will :headshot:

Egal, blöde Kiste läuft uns jetzt muss ich mich nurnoch mit der Beleuchtung des "Digitainer"-Schriftzugs rumärgern. Ich habe die nämlich gerade quasi abgerissen, als ich das DVD-LW ausbaute und somit die Frontblende abnahm :stock:

Schönen Gruß :mussweg:
Archie

PS: Es handelt sich um ein Acer EC51GM bzw. E415SM (nach BIOS-Update). Schriftzug auf dem Board sagt RC415T-AM. Original dürfte es sich um ein Elitegroup-Modell handeln, etwas das ECS RC410-M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben