Samsung SSD 830 128GB macht seit gestern Probleme

ResidentX4

Ensign
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
243
Hallo zusammen,

gestern Abend ist mein Rechner abgeschmiert und ließ sich danach nicht mehr booten.

Habe Win 7 x64 Ultimate auf meiner Samsung 830er neu installiert. Vorher alle weiteren HDD`s abgeklemmt und die SSD gelöscht und neu mit NTFS formatiert.

Jetzt habe ich das Problem das manche Treiber und/oder Software Installationen verdammt lange brauchen, bzw. einfach stehen bleiben. Zum Teil werden mache Programme auch nicht geöffnet. Der Windows Explorer braucht ein weilchen um sich "Aufzubauen".

Könnt ihr bitte mal ein Blick auf die SMART Wete meiner SSD werfen:




Ist damit alles ok? Was könnte das Problem sein? Falls Ihr noch weitere Angaben zum System braucht, entweder Fragen, oder mein Sysprofile (unten) anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so weit gut aus.

Ich weiß aber nicht, was die POR-Wiederherstellungsfehler sind.

Meine 830 hat deren 0 bei 2.2TB geschriebenen Daten und 2135 Betriebsstunden.

Das einzige, was mir jetzt so einfällt. Kabel checken, vielleicht mal tauschen. SATA Kabel können dumme Probleme hervorrufen.
 
Wenn die Installation der Treiber so lange dauert, dann dürfte es ehr an den Controllern liegen, für die die Treiber sind. Hast Du auch mal einen RAM Test gemacht?
 
@BlubbsDE

ID 235/0xEB POR Recovery Count: External Capacitor Array Health (0-100 %).
Also der Zustand der Kondensatoren in der Stromversorgung, Anzeige unter Aktueller Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzersdorfer schrieb:
ID 235/0xEB POR Recovery Count: External Capacitor Array Health (0-100 %).
Also der Zustand der Kondensatoren in der Stromversorgung, Anzeige unter Aktueller Wert.

Sagt mir was? Ist mit den Kondensatoren was nicht in Ordnung?
 
Sorry, war für BlubbsDE gedacht, und nein, Zustand 99%. Die Kondensatoren dienen dazu, bei Ausfall der Stromversorgung der SSD die Daten im Schreibcache noch auf die SSD zu speichern, das sollte hier mindestens bis 72.000 Betriebsstunden gesichert sein, wenn der Zustand linear weiter sinkt., der Parameter spielt hier keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 830er Cosumer SSD hat nur leider keine Supercaps, im Gegensatz zur 825 eMLC. Das Attribute 0xEB kann also auch nicht die Angabe über deren Gesundheitszustand sein.



 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast natürlich Recht.
Die Bedeutung des ID 0xEB Rohwert bleibt dabei gleich: Unexpected Power Loss Count.
Der Aktuelle Wert verliert dabei seinen Sinn, da er einen errechneten Prozentsatz der verbleibenden "Lebensdauer" der (nicht vorhandenen) Kondensatoren ausgibt.

Zu dem speichern der Daten im Cache: auch dazu reicht die Kapazität nicht aus.
Hier werden nur tatsächlich laufende Schreiboperationen abgeschloßen.

Ist aber im Betrieb mit Windows (Vista, 7) unerheblich, da bei einem Stromausfall des Systems unmittelbar nach Melden des fertigen Kopiervorgangs auf die SSD meist noch Daten aus dem Windowscache transferiert werden müßten (das kann bis zu 60 Sekunden nach der Fertigmeldung dauern).

Hier noch ein Bildchen einer SSD mit Kondensatoren:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tipps!

Was soll ich sagen, sie rennt wieder.

Keine Ahnung was das war, habe gestern Abend mit Memtest meinen RAM überprüft. War alles in Ordnung.
Heute läuft der Rechner wieder wie er sollte, alle Installationen laufen Problemlos durch, auch Treiberinstallationen machen keine Probs mehr. Die Performance stimmt wieder! Ich hoffe das alles so bleibt...


Keine Ahnung warum der Rechner sich plötzlich nicht mehr booten lies. CHKDSK ergab einen Fehler im MFT, der darauf von Windows korrigiert wurde. Daraufhin lies sich der Rechner einmalig booten aber der Desktop war eingefroren, nicht mal der Taskmanager lies sich öffnen.

Deswegen bin ich gleich den Radikalen Weg gegangen und hab Windows neu aufgesetzt.
Hoffe das war eine einmalige Geschichte das es mir das Dateisystem zerschiesst, ist mir zuvor noch mit keiner SSD passiert. Naja soll vorkommen...


RX4
 
Inzersdorfer,

das muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen
Der Aktuelle Wert verliert dabei seinen Sinn, da er einen errechneten Prozentsatz der verbleibenden "Lebensdauer" der (nicht vorhandenen) Kondensatoren ausgibt.

Also isses eigentlich ein Bug von CDI, da etwas von einer Komponente (Kondensator) ausgelesen wird, welche physikalisch gar nicht vorhanden ist?
 
JuggernautX schrieb:
Also isses eigentlich ein Bug von CDI, da etwas von einer Komponente (Kondensator) ausgelesen wird, welche physikalisch gar nicht vorhanden ist?
Wieso ein Bug von CDI? CDI erfindet doch die Werte nicht, es liest nur aus, was die jeweilige Platte/SSD ausgibt. Einige Werte können unterschiedlich interpretiert werden, wie z.B. die die Ausgaben der Betriebsstunden, weil das nicht genormt ist. Dann werden die gelesenen Werte interpretiert und dabei könnte CDI einen Fehler machen.

Bei der Anzeige von S.M.A.R.T. Attributen, den Aktuellen Wert, Schlechtesten Wert, Grenzwert und Hex-Wert macht CDI aber keine Fehler, denn diese Werte kommen alle direkt so vom Laufwerk! Hört also bitte auf den Überbringer der Nachricht für deren Inhalt verantwortlich zu machen.

Der ID 0xEB Rohwert dürfte sowas wie ein Zähler für die unerwarteten Stromausfälle sein, wie ihn viele andere SSDs auch haben. Wann eine SSD einen Stromausfall erwartet und warum diese Zähler oft recht hoch sind, kann ich Dir aber auch nicht sagen. Auf jeden Fall ist das Ausschalten des Rechners für SSDs eine größere Gefahrensituation als bei HDDs und daher sind alle SSDs nicht nur für den Dauerbetrieb tauglich, das ist für die sogar besser.
 
Zurück
Oben