Samsung TV aus 2011 (40Zoll) ersetzen oder erstmal behalten

Nordlicht_SH

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
126
Hallo und in die Runde,

ich habe einen 40 Zoll Samsung Fernseher aus dem Jahre 2011 (UE40D6750). Ich meine, dass das Panel eine relativ hohe Wiederholungsrate aufweist (400HZ). Das Gerät hat eine Auflösung von 1920 x1080. Funktionen wie 3D, Aufnahme etc. brauche ich nicht.

Nachdem jetzt Platz für einen größeren Fernseher wäre, überlegen wir, ob wir auf ein 50" oder 55" Gerät umsteigen. Preislich wäre 700-800 EUR eigentlich das Ziel. Verschlechtern bezüglich Bildqualität wollen wir uns nicht. Es geht eigentlich "nur" um die größere Bildfläche.

Bezüglich des Sitzabstandes: der beträgt zwischen 2,60 m - 2,90 m

Ich selber schaue meist Amazon Prime in HD oder BlueRay. Die Kinder aber oft auch SD-Material der Fernsehanbieter. HD+ sehe ich nicht ein. Da ich einen AVR-Receiver im Einsatz habe, benötige ich keine Vielzahl von HDMI-Anschlüssen, 3D muss auch nicht sein und aufgrund eines Linux Sat-Receivers und eines NAS (Synology) auch keine Aufnahmefunktion.

  • Macht ein UHDV in der Preisklasse bei den Gegebenheit Sinn?
  • Verbessern wir uns tatsächlich, wenn wir ein Full-HD Gerät in der Preisklasse (bei Full-HD ggf. eher am unteren Ende) kaufen?

Ich war noch nicht bei Media Markt und Saturn. Nach meiner Erfahrung ist die Beratung da eher mau.

Letztlich frage ich mich, ob ich mir jetzt ein größeres Gerät hole oder halt noch 6-9 Monate oder länger warte. Jetzt passt es, weil mehr Platz da ist, ich jetzt gute LS (Front und Center) habe und einfach viel mehr TV sehe als in der Vergangenheit. Und halt gerade bei dem guten Sound aus den LS der 40" an der Wand gefühlt größer sein könnte.

Viele Grüße

Nordlicht
 
UHD-Glotze --> der TV rechnet das 720p / 1080i Signal auf UHD hoch.
Kein TV-Sender sendet in 1080p bzw. in UHD!


Bei knappen 3 Meter Sitzabstand ne 55'' Glotze?? --> ich würde das lassen.

Ich sitze 3,7 Meter vor meinem Toshiba 48'' - und das passt.
 
Das mit den 4000000Hz bei Fernsehern und mehr ist nur Augenwischerei... und meist optische verschlimmbessernde Rechenprozesse. Das sagt nichts über die tatsächliche Panelleistung aus.
Im Normalfall sollten es 60Hz sein. Monitore mit 120Hz oder derart haben dann echte 120 Hz am Panel.

Letzlich muss Du aber für Dich entscheiden ob es Dir das Geld Wert ist +15 Zoll an Diagonale mehr zu haben.
Mediamarkt kannst gern hin um Dir einfach mal ein Bild zu machen. Mehr nicht. Lass Dich nicht blenden ;)

Ein "4K" Fernseher wird vermutlich in der Preisklasse mehr Panelschwächen aufweisen als einer FullHD. Es gilt halt Tests zu studieren.
 
Ich würd nicht wegen 10 oder 15 Zoll neukaufen.
Würd eher warten bis sich UHD breiter verfügbar ist ung ggf. noch eine Nummer größér wählen in der Diagonale.
 
Also das mit dem Ultra HD ist sicher so eine Sache. Wie bereits gesagt die TV Sender senden höchstens 1080p. Ich konnte mich im Bekanntenkreis von der 4K Qualität überzeugen. Das war ein Sony. Wenn man Amazon Prime oder Netflix in 4K schaut ist das Bild (gute Internetverbindung vorausgesetzt) schon eine Wucht. Auch auf YouTube sind ein paar Clips, da denkt man man schaut durch ein Fenster in den Regenwald. Der TV war ein Sony mit Android TV. Sein Besitzer meinte Android TV läuft von Monat zu Monat besser. Er hat die Kodi App laufen und ist begeistert. Wie gesagt kommt darauf an mit was man das Teil füttert. Allerdings lag der Sony bei 1200 ohne 3D Funktion (die der Besitzer sicher nicht vermissen wird)

Wenn dir das Geld nicht weh tut und du mehr bei Streaming Anbietern unterwegs bist die 4K unterstützen kauf die so ein Teil!!!!:D
 
15 Zoll Unterschied sind Welten.

Es darf gerne nachgerechnet werden:
40 Zoll zu 55 Zoll Diagonale sind über 88% mehr Bildfläche.

Und umso größer die Geräte werden umso krasser ist der Unterschied pro Zoll.

Lohnt sich meiner Meinung definitiv auf 55 Zoll zu gehn. Für Full HD ist der Sitzabstand doch dann perfekt.
http://www.blitzrechner.de/fernsehergroesse/

UHD kannst du dir bei dem Sitzabstand bis 65 Zoll sparen. siehst so und so keine Pixel.
Ist aber in dem Link auch schön was dazu erklärt.
 
Die D-Serie von Samsung war eine gute Serie und 400 Samsung Hz sind reale 100 Hz bei der Serie - ich habe auch noch ein Samsung Gerät der D-Serie und bin damit sehr zufrieden.

Grundsätzlich ist das mit dem Abstand eine individuelle Geschichte, es gibt die Leute, die ein immer größeres Bild haben wollen, auch wenn es tatsächlich nicht sinnvoll ist - und eben die, die es nicht mögen, wenn die Größe nicht zum Abstand passt. 55" auf 3m wären mir auch zu viel.
Ich sitze bei meinem 55er 3,5 - 4m entfernt und SD-TV (auch SD-TV getarnt als HD-TV über HD+) sieht dann echt scheiße aus!
Bei BluRay hingegen, kann die Diagonale ruhig größer sein, meiner Meinung nach. Nur man sieht ja nicht immer nur BluRays die dann auch noch über diese gute Qualität verfügen!

Wie auch immer, am besten mal selber im Laden anschauen. Auf Verdacht kaufen ist immer schlecht und ein noch relativ junges Gerät zu ersetzen wegen der Größe ist halt vom Gefühl her auch nicht prickelnd.......
 
Nordlicht_SH schrieb:
Macht ein UHDV in der Preisklasse bei den Gegebenheit Sinn?

Bei einem Sitzabstand von 2,60 bis 2,90 Meter macht ein UHD Gerät in 50 oder 55 Zoll definitiv keinen Sinn. Du würdest schlicht und einfach keinen Unterschied zu einem FHD Modell sehen können bei diesem Abstand und dieser Bildschirmdiagonale.
 
Hallo und erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten bisher.

Ich habe den Sitzabstand nochmal nachgemessen. Von der Couch sind es eher 3,20-3,30 und vom Sessel 2,60-2,70. Das spricht noch mehr gegen UHDV; und die durchaus noch vorkommenden SD Sendungen auch. Das dürfte dann den Vorteil haben, dass ich in dem Budget im Verhältnis zum UHDV bei einem FHD wahrscheinlich das bessere Panel bekomme.

Ich werde mal schauen in der nächsten Zeit.

Der Samsung UE55J6250 liest sich nicht schlecht. Werde mich auch noch mit dem Sony KDL55W755C beschäftigen. Mit Sony habe ich gar keine Erfahrung.

Damit dürfte die Überlegung mit dem Panasonic Viera TX-55CXW704 den Rahmen zu sprengen auch vom Tisch sein :-)
 
Würde wenn geld genug da ein Standart 1080p Model mit 400 oder 800
oder warten auf Mitte 2016 da der C2 Standart eingeführt werden soll dieses Jahr.

C KabelTV, C2= KabelTV 2 Generation, DVB-T, DVB-T2, S, S2

Empfehlung
 
Zuletzt bearbeitet:
Mtechlerin schrieb:
Würde wenn geld genug da ein Standart 1080p Model mit 400 oder 800
oder warten auf Mitte 2016 da der C2 Standart eingeführt werden soll dieses Jahr.

C KabelTV, C2= KabelTV 2 Generation, DVB-T, DVB-T2, S, S2

Bekomme das TV-Signal von meinen örtlichen Stadtwerken. Die speisen derzeit mit DVB-C ein. Habe vor dem Fernseher allerdings auch einen Linux-Receiver (vu+Duo2) hängen. Benötige am TV daher keinen Tuner.
Ergänzung ()

Habe mal bewusst überlegt und geschaut, was hier im Haus geschaut wird und wer - wenn überhaupt - SD Material schaut. Das ist höchstens mal unsere jüngste Tochter mit irgendwelchen Zeichentrickserien. Die Mädchen schauen meist YouTube oder Amazon Fire-TV.

Derzeit neige ich dazu - wenn denn jetzt überhaupt ein neuer Fernseher kommt - trotz des Sitzabstandes eine UHDV zu kaufen. Ich fotografiere sehr gerne und viel und das ist auf jeden Fall ein Material, dass ich für den UHDV-Fernseher aufbereiten kann.

Dann werde ich im Budget höher gehen müssen. Denke dabei an die Kategorie eines Panasonic Panasonic Viera TX-55CXW704, Panasonic Viera TX-55CXW684 oder einen Samsung UE55JU6850.

Habe grad mal mein Diashowprogramm angeworfen. Das erzeugt gerade mal ein Testfilm in 4k. Bin mal gespannt, wie gross die Ausgabedatei wird. Wenn ich an meine Bilder von Spitzbergen oder Island in 4K als Diashow denke, dann werde ich schwach. Und dann mit passender Musik untermalt auf meine Nubert LS
 
Zurück
Oben