Samsung UE40F6500 oder Samsung UE40H6270

Computer_Mo

Ensign
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
161
Hallo liebe CB-ler !

Bei uns soll ein neuer Fernseher her, das Budget liegt bei circa 500 €.

Nach langer Recherche sollte die Entscheidung zwischen dem Samsung UE40F6500 und dem LG 42LA6608 fallen, wobei ich klar zum Samsung tendierte.

Jetzt auf einmal sah ich jedoch, dass ein Modell aus der neuen Serie Samsungs, der UE40H6270 zum ungefähr gleichen Preis zu haben ist.

Vorteile des neuen Models sind im Vergleich zum UE40F6500 der bessere Stromverbrauch, der Quad-Core-Prozessor, sowie das wahrscheinlich (?) verbesserte Bild und mMn Design.

Nachteile des neuen Models im Vergleich zum UE40F6500 wären die "nur" 200Hz-Frequenz, der magere Lieferumfang (wobei die 3D-Brillen ja nicht die Welt kosten), das Fehlen der Spracherkennung( für mich nicht wichtig), sowie die geringen Erfahrungswerte anderer Verbraucher für das Gerät.

Für welches der Geräte würdet ihr euch entscheiden ?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also der UE40F6500 ziert auch mein Wohnzimmer (allerdings die 46 Zoll variante). Ist ein spitzen Gerät das hier im Forum auch sehr oft empfohlen wird.

In wie weit du den Quadcore brauchst musst du selbst entscheiden. Bildqualität ist bei den Samsungs seit der E Generation eigentlich auf dem gleichen sehr hohen Niveau (auch wenn mich die Plasma Fetischisten dafür steinigen werden^^)

Die 200 Hz sind kein Nachteil, da das Panel selbst sowieso nur mit 100 Hz arbeitet. Es werden, wenn die Funktion aktiviert ist, einfach zusätzliche zwischenbilder generiert und dann an die Elektronik gesendet. Ob diese dann ausgegeben werden oder nicht entscheidet die Reaktionsschnelligkeit des Panels und das sind eben diese 100 Hz bei den günstigen Geräten.

Die Spracherkennung wirst du nicht vermissen wie du sagst und die 3D Brillen gehen relativ günstig über den Ladentisch wenn man se denn braucht.



Ich würde mich nun für den UE40H6270 entscheiden, da der F leider schon zum "alten" Eisen gehört.
 
Samsung hat meines Wissens in allen Preisklassen bei den letzten Tests die Konkurrenz "nass" gemacht.

Also sollte die Entscheidung hier recht einfach sein mMn,
 
Hey, vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen, ihr tendiert ja ganz klar zum UE40H6270.

Ich muss sagen, dass ich auch keine wirklichen Nachteile sehe, da die 3D-Brillen nachkaufbar ziemlich preiswert sind, etc. .

Allerdings hätte ich noch eine Frage, besonders an dich flo36, im Lieferumfang des UE40H6270 befindet sich nur die klassische Ferbedienung und nicht auch noch die SmartTouch und diese ist mMn auch nicht nachrüstbar. Möchtest du die nicht missen oder kann man es getrost ohne die aushalten ?

Vielen Dank schonmal
 
Wie weit weg sitzts du von dem TV? Denn 3d auf nem kleinem 40" stell ich mir nicht so toll vor.
 
Sitzentfernung beträgt circa 2-2,5 Meter, 3D ist aber auch mehr nen Nebeneffekt, sozusagen nice to have ;)

Größer als 42" wären da mMn sowieso schlecht, da auch noch SD-Programme geschaut werden :)
 
Größer als 42" wären da mMn sowieso schlecht, da auch noch SD-Programme geschaut werden
wie wahr, wie wahr.......wenn ich denn mal SD schaue (muss) dann ist das auf meinem großen eine Zumutung, da gehe ich freiwillig zurück auf den 40"er!
 
Ich weiß nicht ob du den Fernseher zum Sport schauen verwendest aber falls dies der Fall sein sollte, dann kann ich dir den F6500 wärmstens ans Herz legen.
Vor zwei Monaten habe ich mir diesen auch in der 46 Zoll Variante zugelegt (für läppische 620 Euro) und bin mehr als begeistert. Habe in der Preiskategorie auch keinen Fernseher gefunden bei dem Fußball so flüssig und brilliant läuft. Bei sämtlichen anderen Geräten, die ich mir angeschaut habe schien es mir als würden die schnellen Bewegungen und Kamerawechsel minimale Laggs verursachen.
 
Ja, Fernseher soll natürlich auch zum Fußball schauen verwendet werden ;)

Hätte ich den UE40H6270 nicht noch gesehen, wär der UE40F6500 schon bestellt, danke, dass du mich nochmal in meiner vorherigen Entscheidung bekräftigst :)

Ist die SmartTouch-Fernbedienung den gut oder geht auch alles ohne die ? :)
 
Also die Smarttouch kannste vergessen. ich habe diese selber extrem selten in Verwendung.

Das Touchfeld ist viel zu unpräzise bei der bedienung und daher hab ichs beim PC liegen. Hier brauch ich meist wenn dann nur Programm und Lautstärke und diese sind auch ohne Touch verwendbar. Ich bin da vielleicht trotz meiner 23 schon altmodisch und mag lieber die normale Fernbedienung, da dort alles ohne viel suchen und swipen zu erreichen ist.
 
Benutze die Touch Fernbedienung überhaupt garnicht.
Liegt allerdings daran, dass ich mein Nexus 7 (2013) mit Miracast verwende, wenn ich Surfe, Streams schaue oder Spotify über den Fernseher laufen lasse.
Miracast läuft wunderbar und deswegen habe ich die Fernbedienung nie benötigt.
 
Okay, danke euch beiden !
Da tendiere ich ja schon stark zum UE40H2670, wenn die Fernbedienung so einen geringen Mehrwert bietet... einfach nur die 3D-Brillen kaufen & ich habe praktisch nen neueren UE40F6500, nur ohne die SmartTouch & mit ''nur" 200 Hz, dafür aber mit nem QuadCore-Prozessor & nem besseren Design...
 
warum und mit welcher Begründung wird immer Samsung empfangen wenn jemand nach einem Neu TV fragt ?
ich habe mit der besagten Firma nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht mein letzer LED TV von Samsung war recht minderwertig was Bild Qualität an geht Bild Fehler Farbrauschen einen weißen Fleck oben rechts im Panel (das haben u.a andere auch ) der Ton dröhne der TV ging wieder zurück.
ich lege nun mal sehr viel wert auf die Bild Qualität,

es gibt noch andere Marken die u.a sehr gut "Panasonic, Sony" u.a. auch Grundig, Metz, Löwe,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sonst noch jemand Meinungen zu meiner Ausgangsfrage ? :)

Sonst wird jetzt der Samsung UEH6270 bestellt ;)
 
Zurück
Oben