Sandforce 1200 SSD, Notebook, Sleep-Bug - Problem?

E

etheReal

Gast
Ich lese gerade ständig von dem Sleep-Bug der Sandforce SSDs, und dass sogar die Hersteller dringend davon abraten z.B. die OCZ Vertex II in einem Notebook zu verwenden.

Jetzt habe ich seit einigen Monaten eine OCZ Vertex II in meinem Netbook (eeePC 1000h) und nutze täglich ca. 10 bis 20 Mal den Standby-Modus von WinXP. Ich habe damit bisher absolut keine Probleme gehabt - aber muss ich jetzt damit rechnen, dass das SSD plötzlich sterben könnte? Oder betrifft der Bug den Standby Modus von WinXP gar nicht?

Ich blicke da gerade nicht mehr ganz durch...
 
da "stirbt" nicht die ssd. bei windows könnten bluescreens auftreten. also keine sorge, wenn dir dein sys nachm standby nicht abkackt dann betrifft dich der bug wohl auch nicht.
 
Ja ich nutze die OCZ Vetex 2E auch schon knapp vier Monate in meinem Netbook und las es auch in den Standby-Modus schlummern ohne Probleme.
 
blablub1212 schrieb:
da "stirbt" nicht die ssd. bei windows könnten bluescreens auftreten. also keine sorge, wenn dir dein sys nachm standby nicht abkackt dann betrifft dich der bug wohl auch nicht.

Ja, den Standby-Bluescreen Bug kenne ich von meinem Corsair Force F120 und dem Intel System. Deshalb dachte ich auch, kein Problem.

Aber lies mal das: https://www.computerbase.de/forum/threads/ssd-fuer-thinkpad-x60s.861988/#post-9422276

Aber gilt das jetzt nur bei Win7? Denn da tritt ja auch der Bluescreen Bug auf (und deshalb nutze ich bei Win7 auch kein Standby)

Allerdings sehe ich gerade, dass bei OCZ gestern ein Firmwareupdate inoffiziell im Forum angekündigt wurde, dass das Problem vielleicht löst: http://www.ocztechnologyforum.de/fo...it-Sandforce-SSD-und-Sleep-Standby-Hier-lesen!
 
Es ist wie mit jedem Bug, den einen erwischt es der andere hat jahrelang kein Problem damit. Wenn man das Problem kennt, dann sollte einem das Risiko aber klar sein. Im OCZ gibt es genug Beichte von Leuten, denen die SSD samt Daten nach dem Sleep gleich ganz entschlafen ist.
 
Holt schrieb:
Es ist wie mit jedem Bug, den einen erwischt es der andere hat jahrelang kein Problem damit.

Deshalb ja meine Frage: wenn ich bisher beim Netbook und WinXP damit absolut keine Probleme hatte, könnte es dann trotzdem sein, dass es plötzlich auftritt? Oder kündigt sich das schon vorher durch ständige Bluescreens an?
 
Servus.

Das Thema interessiert mich auch, den ich betreibe ebenfalls eine OCZ Vertex II 64GB in einem Netbook, welches schon zig Male in den Ruhezustand wechselte und problemlos daraus wieder "erwachte".

Grüßle ~Shar~
 
Würde micht auch gerne als Mitleser eintragen.
Betreibe eine Vertex II in meinem HTPC, welcher fast ausschließlich über Standby ausgeschaltet wird. Toi, toi, toi, hier noch keine Probleme.
Erwischt hat es mich bei meiner Corsair F60, die nach einem Firmware-Update auf 2.0 den Standby Bug bekommen hat. Mit der vorhergehenden Firmware 1.1 gab es keine Probleme. Die SSD befindet sich derzeit in der RAM. Mal sehen, was bei rauskommt.
 
Welche bluescreen-codes treten denn bei dem bug und windows xp auf?

Mein XP hat nach dem umzug auf die SSD meistens (nicht immer oO) beim booten, ob mit oder ohne schlaf, bluescreen 7B oder so und beim laden des profils dann C2 oder so gebracht. anfangs hat es noch geholfen von ahci auf ide zu schalten und vice versa, außerdem gab es anfangs keinen C2 und es gab auch nicht bei jedem booten bluescreens.

Nunja, jetzt ruht da ein pinguin drauf, also nur so rein interessehalber ^^

Edith meint C2 könnte am unsanften entfernen des akkus gelegen haben. was nicht für NTFS spricht, aber das ist ja nichts neues.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jau 7B kam öfter bis immer beim booten.

weiß jemand ob auch daten dabei zerstört/nicht geschrieben werden und ob es etwas anderes als windows betrifft?
irgendwie finden sich keine details. das nennt man dann wohl firmenpolitik :rolleyes:

wobei ich mit linux bisher keine probleme erkennen konnte.
 
Zurück
Oben