SanDisk Micro SD 64GB lässt sich nicht mehr beschreiben/formatieren

Max007

Lt. Commander
Registriert
Juli 2004
Beiträge
1.105
Hallo zusammen,

ich verzeifle langsam an dieser SD-Karte.
Ich betreibe seit 18 Monaten ohne Probleme eine 64 GB microSD Card in meinem Samsung Galaxy Tab 2.
Es rind 40 GB Speicherplatz belegt. Vor einigen Tagen habe ich die Karte aus dem Tablet entnommen und versucht am PC Musik & Co. rüberzuspielen, geht nicht, da schreibgeschützt.

Ich habe zwei verschidene Adapter benutzt, Lock-Schalter in die richtige Position gebracht, hat nichts bewirkt.
Ich habe es auch mal in einem Micro-SD-USB-Adapter versucht, kann die Daten ohne Probleme lesen und öffnen, aber ich kann die Karte nicht beschreiben oder Formatieren.

Amazon hat mir einen Austausch angeboten, die Speicherkarte ist aber voll mit privaten Sachen, Fotos, Videos etc. pp, möchte es ungern verschicken. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass sich irgendjemand ernsthaft hinsetzt und die Karte nach Fehler untersucht, aber man weiss ja nie...

Gibt es einen Weg, wie ich die Karte "hartformaieren" kann? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem?

Danke!
 
versuch mal das:

diskpart-> list disk -> select disk x -> attributes disk clear readonly -> exit

select disk x = deine SD Karte
 
Danke für den Tipp, alles durchgeführt, Schreibschutz ist immer noch drauf.
Wie bekomme ich denn die Karte kaputt, ohne dass es von aussen kaputt ist?
Amazon tauscht mir die Karte ja aus, aber will nicht dass meine Daten lesbar sind. Passiert irgendwas wenn ich mit nem Magneten drüberfahre? Bei den 3,5 Zoll Disketten hatte das noch geklappt :D
 
Mit einem Magneten kannst du nichts ausrichten. Mikrowelle könnte klappen ( 0.1 Sekunde auf niedrigster Stufe - zapp und tot ). Kann man aber evtl. an Schmorspuren sehen dann. Ist auch nicht wirklich im Sinne des Erfinders...

Versuchs vorher nochmal mit tablet oder digitalkamera zu formatieren oder lowlevel komplett zu überschreiben, vielleicht ist der Fehler ja auf eine Region beschränkt die das Dateisystem ausser Gefecht setzt aber der Rest läßt sich noch plattmachen...?
 
Lasse gerade eine Low-Level-Formatierung mit LDD LowLevel Format laufen, hoffentlich klappt das, berichte dann.

Upsate: Lowlevel-Formatierung durchgeführt, hat fast 2 Std gedauert, und die Daten sind immer noch unverändert vorhanden.
Ich kann ums verrecken nicht eine einzige Daten von der SD-Card löschen. Da ist irgend ein Schreibschutz drauf, aber keine Ahnung wer ihn gesetzt haben soll, ich hab das ding 18 Monate im Tablet betrieben.

Ein Kumpel hat mir empfohlen, dass Teil für ne in Sek heisses Wasser zu legen. Würde die Elektronik unbrauchbar machen und ich könnte es dann einschicken, werde ich dann wohl versuchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub nicht das es funktioniert, das gibt höchstens Kunststofferweichung, halte uns jedenfalls auf dem Laufenden.

Langsam aber sicher haben wir hier schon ein buntes Samelsurium an Behandlungen für HDD und SSD, vom anbohren über backen, einfrieren, mit dem Hämmerchen bearbeiten, durch die Luft schwenken, usw.usf., etc.pp. Meist halt mit dem Ziel Daten wieder lesbar zu machen und natürlich ohne entsprechenden Erfolg.
 
Kannst ja mal ne Mail an den Support schicken mit deinem Problem und deinen Bedenken wegen privaten Daten. Vielleicht kannste die Karte dann auch einfach mit ner Schere zerschnitten zurück schicken. Die wandert bei Amazon eh in den Müll.
 
So, hab Amazon eine Mail geschrieben und den Sachverhalt erklärt, mal schauen was sie sagen.
Ich berichte dann...

Gruß
max
Ergänzung ()

Ok, Problem gelöst:

Ich fasse es mal in meinem Verständnis zusammen, die Info habe ich aus englischsprachigen Foren, leider den Link nicht mehr und keine Lust mehr zu suchen.

Mit Android 4.4. sei ein Schreibschutz auf externe SD-Karten eingeführt worden. Externe SD-Karten können nicht mehr über andere Systeme beschrieben werden. Legt man aber die SD-Card in das Tablet rein und schließt das Tabel an den PC, so lässt sich die SD-Card über die USB-Verbindung beschreiben.

Genauso hat es bei mir auch geklappt.Hab jetzt Daten löschen und wieder aufspielen können. Als nächtes werde ich versuchen, die Karte über diesen Weg zu formatieren, in der Hoffnung, dass der Schreibtschutz dann komplett aufgehoben ist.

Heute habe ich keine Lust mehr rumzufummeln, berichte gerne morgen vom Format-Versuch.

LG
Max
 
In der Tat, wo kann denn Software, was anderes ist auch Android nicht, eine Schreibschutz bei einer SD Karte setzen den dann andere SW wie Diskpart nicht aufzuheben im Stande ist, sie selbst aber schon?
 
http://beste-apps.chip.de/android/app/sdfix-android-app,nextapp.sdfix/

"Mit Android 4.4 kam zum Leidwesen vieler Nutzer auch eine Änderung am Berechtigungssystem von Android. So dürfen Apps seit Einführung der Kitkat getauften Version nur noch auf einen bestimmten Bereich externer (Micro) SD-Karten schreiben, alle anderen Verzeichnisse dürfen nur noch gelesen werden. Die kostenfreie App SDFix umgeht diese Restriktion und erlaubt Ihnen wieder vollen Zugriff auf Ihre SD-Karte - Root-Rechte vorausgesetzt"

Also dass mit Android 4.4 ein Schreibschutz eingeführt wurde, habe ich nun an vielen Stellen gelesen.

Während der externe Zugriff auf die SD-Karte auch mit der Brechstange nicht möglich war, klappt es wunderbar, wenn die Karte im Tablet steckt und das Tablet über USB an den PC angeschlossen ist. Klingt absurd, ist es auch, ist aber so.
 
Das ist aber eine reine Softwaregeschichte innerhalb des Android-Systems. Das beeinflusst nicht was mit der Karte in einem Kartenleser, als reguläres (USB-Mass-)Storage-Gerät an einem anderen System passiert.

Bei einem Linux System kann ein normaler User ohne Sudo-Rechte auch keine Dateien im /root anlegen, einen Schreibschutz (des Speichermediums an sich) stellt das aber nicht dar.
 
Ich kanns mir nicht anders erklären, warum es im kartenleser an zwei unterschiedlichen pcs nicht beschrieben werden kann.
 
Zurück
Oben