Analog_Fan
Newbie
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 5
Aloah!
In diesem Beitrag ist ein ähnliches Problem beschrieben, aber das hilft mir nicht.
Problem
Unter Ubuntu hatte ich meine 2TB SanDisk SSD als Speicherplatte genutzt. Als ich dann per Backup wieder Windows auf meine primäre Festplatte aufgespielt hatte war die SanDisk nicht mehr im Explorer zu finden.
Versucht
In der Datenträgerverwaltung wird die SSD ganz normal und partitioniert aufgeführt, genau wie die C:\ Platte. Ich habe das Volume gelöscht, formatiert und neu erstellt. Hat nichts gebracht. Das WD Tool zeigt mir den Status "eingefroren" an.
Meine Gedanken
Weil die SSD unter Ubuntu fehlerfrei funktioniert hat kanns schon mal nicht am SATA Steckplatz liegen und da ein Volume erstellt wurde und dies fehlerfrei funktioniert kanns auch nicht an der Formatierung liegen.
Also warum ist die SSD im Explorer nicht aufzufinden? Ich hatte die Platte erst seit Ubuntu, also ist die Platte nicht im aufgespielten Backup von Windows enthalten. Das muss aber egal sein. Windows muss doch eine neue Platte erkennen können. Um Gerätemanager sieht auch alles gut aus.
In diesem Beitrag ist ein ähnliches Problem beschrieben, aber das hilft mir nicht.
Problem
Unter Ubuntu hatte ich meine 2TB SanDisk SSD als Speicherplatte genutzt. Als ich dann per Backup wieder Windows auf meine primäre Festplatte aufgespielt hatte war die SanDisk nicht mehr im Explorer zu finden.
Versucht
In der Datenträgerverwaltung wird die SSD ganz normal und partitioniert aufgeführt, genau wie die C:\ Platte. Ich habe das Volume gelöscht, formatiert und neu erstellt. Hat nichts gebracht. Das WD Tool zeigt mir den Status "eingefroren" an.
Meine Gedanken
Weil die SSD unter Ubuntu fehlerfrei funktioniert hat kanns schon mal nicht am SATA Steckplatz liegen und da ein Volume erstellt wurde und dies fehlerfrei funktioniert kanns auch nicht an der Formatierung liegen.
Also warum ist die SSD im Explorer nicht aufzufinden? Ich hatte die Platte erst seit Ubuntu, also ist die Platte nicht im aufgespielten Backup von Windows enthalten. Das muss aber egal sein. Windows muss doch eine neue Platte erkennen können. Um Gerätemanager sieht auch alles gut aus.