Sandy Bridge aufrüsten oder auf Bulldozer warten?

nailos

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2010
Beiträge
488
Hallo :)
Hab mir Ende letzten Jahres eine HD6950 gegönnt und Frage mich jetzt ob es sich lohnt meinen E8200 (@3,2GHz) und meine 4x1GB DDRII (@800MHz CL5) aufzurüsten.

Als System würde mir folgendes vorschweben:

ASRock P67 Pro3, P67 (http://geizhals.at/deutschland/a598532.html)
-> da für Intel recht günstig und ich keine 2 Grafikkarten laufen lassen will (wenns nicht mehr reicht, wird ne neue Singleslot Karte gekauft), ich aber nicht auf USB 3 (Front brauch ich nicht, da mein Gehäuse nur USB 2.0 in der Front hat) und SATA III (SSD kauf kommt eventuell noch) verzichten möchte.

Scythe Yasya (http://geizhals.at/deutschland/a510765.html)
-> da alle Sockel unterstützt, etwas bessere Kühlleistung als Scythe Mugen 2 und leichter

G.Skill RipJaws 2x2GB CL9 (http://geizhals.at/deutschland/a456508.html)
-> da hier im Forum oft empfohlen, günstig, schnell (CL7 is mir P/L mäßig zu teuer mit +10€)

Und zu guter letzt die CPU selbst. Hier tuen sich bei mir allerdings Zweifel auf, denn den i5 2300 gibts ab 160€, den i5 2400 ab 170€ und dann kommt ein ziemlicher Sprung zum i5 2500 mit 190€ den i5 2500k gibts ab 200€.

Die sollen ja alles samt gut zu übertakten sein (zumindest die k Versionen), die kleinen -2300 und 2400 - gibts leider nicht als k Version.
Ich frage mich also is es "zukunftssicherer" zum großen i5 2500k zu greifen oder lieber die 30€ zu sparen und den i5 2400 nehmen (der i5 2300 kommt nicht in Frage, da +300MHz für +10€ ziemlich gut ist, wie ich finde).

ODER eben ganz zu verzichten und auf AMDs Bulldozer zu warten?!
LG nailos
 
nimm die 8GB als 2x 4GB.
die 30€ hast definitiv über.
mit win7 hab ich leicht die 4GB
ausgelastet ... zeiten von xp sind vorbei.

ich würd den 2500 nehmen. auf die paar
euro drauf geschissen ;-) ... gehst einmal
weniger feiern *g*
 
Aufrüsten an sich lohnt sich bei dir auf jeden Fall, bloß ob Bulldozer Sandybridge das Wasser reichen kann, kann dir niemand sagen...

Gruß
 
Ich bin nich Körsus leute xD
Wenn ich irgendwann 8GB RAM brauche kann ich noch 2 Riegel reinstecken oder sogar 2x4GB da sinds dann 12GB zusammen.

Und welche 2500er? k oder ohne? xD
LG
 
Wenn du die Leistung jetzt brauchst dann kauf :D. Falls du vorhast zu übertakten dann den i5-2500k, ansonsten ist der i5-2400 vom P/L besser.
Wenn dir die CPU reicht kann man sich Bulldozer anschaun, im schlimmsten Fall passiert nichts, ansonsten werden die Sandys günstiger, oder Bulldozer wird doch nen großer Wurf...


MfG
 
Noch reicht meine CPU eigentlich.. die Graka hat nochmal ziemlich befeuert muss ich sagen.
MAn merkt nur bei CPU lastigen Spielen (Anno, GTA), dass es eng wird mit den zwei Kernen.
LG
PS: Man muss bedenken, dass ich das alte Zeugs ja auch noch verkaufe.. was wird da ca. rausspringen? ~160€ für Board, CPU, Speicher und Kühler?
 
Die Nicht-K kannst ja auch um 570 MHZ ca übertakten... 4 multiplikator stufen nach oben und 5% BLCK-OC afaik. Sollte ausreichen an Leistung.

Würde mich wundern ehrlich gesagt, wenn du mehr als 100 Euro für den alten kram bekämst.
 
Auf Front USB 3.0 würde ich aber nicht verzichten.
Lässt sich doch über eine Frontblende in jeden Tower einbauen.
Beim Asrock Extreme 4 ist eine USB 3.0 Frontblende dabei, bei manchen anderen Boards wohl auch.
In USB 3.0 kann man USB X.X Geräte einstecken!

Auf jeden Fall den 2500K, ein 2400 ist um lächerliche 25€ billiger... und du verzichtest auf 1,4Ghz abrufbare Leistung.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind 42€ und wer sich sicher ist nicht zu übertakten dem bringen diese 42€ 200MHz...
Ich würde mir auch den i5-2500K holen, aber nur weil ich weiß, dass ich definitiv übertakten würde.


MfG
 
Bin ohnehin nich der große extDatenträger nutzer (hab ne extUSB 2 Platte, die wird so schnell sicher nich ersetzt), da spar ich lieber die 20€ die mich n board mit front usb 3 kosten würde und setzt die ggf. in die cpu um.

MAl sehen ob noch paar mehr leute ihre meinung zu dem cpu abgegebn, dann kann ich mir n urteil machen.

Edit: OC würd ich sicher auch betreiben, aba nich so extrem. Nur so, dass er noch stabil mit LuKü läuft und ich NUR den Multi anhebe. Weiß nicht wie weit ich da mit dem Kühler komme...
 
Wenn du vor hast nicht zu übertakten, würde ich an deiner Stelle den i5-2500 nehmen.
Allerdings würde ich dir empfehlen einfach den 2500er mit dem k zu nehmen;)
Dann kannste in 1-2 Jahren wenn du die Leistung wirklich mal brauchen solltest optimal eben ins BIOS gehen und die Kiste mit zB 4Ghz laufen lassen. Ist dann halt so zu sagen zukunftssicherer. Wobei man die Modelle ohne k halt auch übertakten kann... aber halt nicht so gut^^
 
BIOS is erstmal Geschichte, ich würd mir n Board mit EFI kaufen (zwecks Zukunftssicherheit).
 
naja efi wird überbewertet

man ist vielleicht 1-2 mal im monat im bios... vielleicht am anfang auch öfter zum oc einstellen..


mag ja schick aussehen aber ich persönlich finde wenn mal man seine perfekten einstellungen gefunden hat geht man eh nicht mnehr so oft ins bios ( EFI ) .
 
nailos schrieb:
BIOS is erstmal Geschichte, ich würd mir n Board mit EFI kaufen (zwecks Zukunftssicherheit).

Und was ist "Zukunftssicherheit" bei dir? So etwas gibt es in der IT Brachne nicht ;) Bitte nenne mir doch mal die Vorteile von EFI gegenüber BIOS.

Nur so als kleiner Typ Gigabyte Boards mit dem alten BIOS können auch mit 3+TB HDD booten ;) Sonst hat EFI imho keine Vorteile. Maus Support brauche ich nicht da ich über Tastatur eh schneller bin.

Die Nachteile von EFI sind meiner Meinung nach aber höher als die Vorteile. Lange Bootzeit, Netzwerkschicht auf HW ebene ist sehr sehr gefährlich (da werden in zukunft auch bestimmt Hacks/Viren etc. kommen. Und der wohl größte nachteil in moment der Kunde ist Alpha oder Beta tester.
 
Und der wohl größte nachteil in moment der Kunde ist Alpha oder Beta tester

Na ja wenn jeder auf Sicherheit machen würde, würden niemals neue Produkte getestet. In der PC Hardware Branche gibt es doch kaum ein System das 100 % korrekt von Anfang an läuft.

Wem das nicht gefällt der wartet halt einfach ab.
 
Also ich hatte noch nie probleme und ich hatte mein 1. Rechner 1991 bekommen. Sprich ich bin schon durch ein paar generationen an HW gegangen. Aber mit dem MSI P67A-GD65 hatte ich wirklich nur probleme. Es kann nicht angehen das es nach 2 wochen 5 neue EFI versionen gibt und Kunden immer noch probleme haben auch wenn das Board "nur" 170 € gekostet hat will ich qualität und keine Beta software vorallem beim "BIOS" nicht. Ich mein ich würde ja nix sagen wenn man EFI braucht aber man brauch es halt nicht GB ist das beste bsp. EFI Boot Loader ins alte BIOS rein und es passt 3+ TB HDD sind np bzw. zugar 2,2 laut change log.
 
Was ist eigentlich der aktuelle Stand in Sachen Bulldozer? Was denkt ihr wann die Teile verfügbar sein werden ca.?
 
Da AMD meist immer ca 6 monate hinter Intel ist würde ich mal sagen ende Q2 oder anfang Q3 so um den dreh.
 
@ TE
Du hast den Vorteil eine brauchbare CPU zu besitzen und die AMD BD abzuwarten. Dann kannst du entscheiden, welcher Prozessor für dich in Frage kommt.

Ich hatte das Problem, dass ich mir für ne LAN Black Ops gekauft hatte und ich es mit meinem Dual Core AM2 System bei 2,3 GHz nicht flüssig spielen konnte. Somit musste ein Upgrade her und da kamen die SB gerade recht. Das Upgrade war zwar für dieses Jahr geplant, jedoch hätte ich gern abgewartet, wie gut der BD performt. Mit nem E8200 hätte ich mir die Zeit ganz sicher genommen.
 
Okay das mit dem EFI vs BIOS war ziemlich überzeugend. Dachte man sollte auch bisschen mit der Zeit gehen. Aber am BISO stört mich momentan nichts.
Das mit der brauchbaren CPU stimmt eingeschränkt :P
Ich glaub ich werds auch abwarten, weil ich hier im Forum auch schon öfter mal was gelesen habe, dass die SB CPUs bisher nur die Midrange CPUs sein sollen, da kommen wohl noch Modelle mit 6 und 8 Kernen. Stimmt das?
LG nailos
 
Zurück
Oben