Hallo ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hab mir Ende letzten Jahres eine HD6950 gegönnt und Frage mich jetzt ob es sich lohnt meinen E8200 (@3,2GHz) und meine 4x1GB DDRII (@800MHz CL5) aufzurüsten.
Als System würde mir folgendes vorschweben:
ASRock P67 Pro3, P67 (http://geizhals.at/deutschland/a598532.html)
-> da für Intel recht günstig und ich keine 2 Grafikkarten laufen lassen will (wenns nicht mehr reicht, wird ne neue Singleslot Karte gekauft), ich aber nicht auf USB 3 (Front brauch ich nicht, da mein Gehäuse nur USB 2.0 in der Front hat) und SATA III (SSD kauf kommt eventuell noch) verzichten möchte.
Scythe Yasya (http://geizhals.at/deutschland/a510765.html)
-> da alle Sockel unterstützt, etwas bessere Kühlleistung als Scythe Mugen 2 und leichter
G.Skill RipJaws 2x2GB CL9 (http://geizhals.at/deutschland/a456508.html)
-> da hier im Forum oft empfohlen, günstig, schnell (CL7 is mir P/L mäßig zu teuer mit +10€)
Und zu guter letzt die CPU selbst. Hier tuen sich bei mir allerdings Zweifel auf, denn den i5 2300 gibts ab 160€, den i5 2400 ab 170€ und dann kommt ein ziemlicher Sprung zum i5 2500 mit 190€ den i5 2500k gibts ab 200€.
Die sollen ja alles samt gut zu übertakten sein (zumindest die k Versionen), die kleinen -2300 und 2400 - gibts leider nicht als k Version.
Ich frage mich also is es "zukunftssicherer" zum großen i5 2500k zu greifen oder lieber die 30€ zu sparen und den i5 2400 nehmen (der i5 2300 kommt nicht in Frage, da +300MHz für +10€ ziemlich gut ist, wie ich finde).
ODER eben ganz zu verzichten und auf AMDs Bulldozer zu warten?!
LG nailos
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hab mir Ende letzten Jahres eine HD6950 gegönnt und Frage mich jetzt ob es sich lohnt meinen E8200 (@3,2GHz) und meine 4x1GB DDRII (@800MHz CL5) aufzurüsten.
Als System würde mir folgendes vorschweben:
ASRock P67 Pro3, P67 (http://geizhals.at/deutschland/a598532.html)
-> da für Intel recht günstig und ich keine 2 Grafikkarten laufen lassen will (wenns nicht mehr reicht, wird ne neue Singleslot Karte gekauft), ich aber nicht auf USB 3 (Front brauch ich nicht, da mein Gehäuse nur USB 2.0 in der Front hat) und SATA III (SSD kauf kommt eventuell noch) verzichten möchte.
Scythe Yasya (http://geizhals.at/deutschland/a510765.html)
-> da alle Sockel unterstützt, etwas bessere Kühlleistung als Scythe Mugen 2 und leichter
G.Skill RipJaws 2x2GB CL9 (http://geizhals.at/deutschland/a456508.html)
-> da hier im Forum oft empfohlen, günstig, schnell (CL7 is mir P/L mäßig zu teuer mit +10€)
Und zu guter letzt die CPU selbst. Hier tuen sich bei mir allerdings Zweifel auf, denn den i5 2300 gibts ab 160€, den i5 2400 ab 170€ und dann kommt ein ziemlicher Sprung zum i5 2500 mit 190€ den i5 2500k gibts ab 200€.
Die sollen ja alles samt gut zu übertakten sein (zumindest die k Versionen), die kleinen -2300 und 2400 - gibts leider nicht als k Version.
Ich frage mich also is es "zukunftssicherer" zum großen i5 2500k zu greifen oder lieber die 30€ zu sparen und den i5 2400 nehmen (der i5 2300 kommt nicht in Frage, da +300MHz für +10€ ziemlich gut ist, wie ich finde).
ODER eben ganz zu verzichten und auf AMDs Bulldozer zu warten?!
LG nailos