Moin, moin,
ich plane in den nächsten Wochen meinen PC aufzurüsten. Neben Standardanwendungen (Office, Internet) nutze ich meinen PC beispielsweise für diverse Videoarbeiten, z.B. „Shrinken“ von Filmen in SD und HD Auflösungen (schnelle Festplatten sind vorhanden, bei der Aufrüstung ergänze ich eine SSD als Systemplatte). Als Monitor verwende ich einen Dell 24‘‘ mit Auflösung 1920 x 1080.
Da ich keine 3D Spiele mache brauche ich keine leistungsfähige Grafikkarte, mir reicht es wenn sie die verschiedenen HD Video Codecs beschleunigt. Ansonsten soll sie leise sein (also passiv gekühlt), wenig Strom verbrauchen und das natürlich zu einem günstigen Preis.
Bisher verwende ich eine Sapphire HD3470 und sie ist für meine Zwecke absolut ausreichend.
Als neuen Prozessor will ich den i5 2500K nehmen und ihn moderat übertakten (so dass noch keine signifikante Erhöhung der CPU Spannung erforderlich ist).
Da die im 2500K integrierte HD3000 Grafik (so wie ich das sehe) schneller ist als meine Grafikkarte HD3470 (es schadet ja nicht) und dazu wahrscheinlich noch stromsparender würde ich gerne auf die integrierte Grafik umsteigen.
Dazu habe ich folgende Fragen, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen…
Die integrierte HD3000 Grafik greift auf den Hauptspeicher zu. Ich werde 8 GB Hauptspeicher verwenden, insofern wird eine ausreichende Menge an Speicher vorhanden sein. Ist es ein Nachteil, dass die HD3000 auf den Hauptspeicher zugreift? Z.B. weil sich CPU-Teil und Grafikteil den Bus zum Hauptspeicher teilen müssen und so weniger Bandbreite zur Verfügung steht? Wieviel an Leistungseinbuße kann das ausmachen? 0,1%, 1%, 10%? Gibt es noch andere Nachteile?
Die Intel Grafik soll bzgl. Kompatibilität der Treiber schlechter sein als externe Lösungen. Soweit ich weiß betrifft das im wesentlichen aber 3D Spiele, ist also für mich nicht relevant. Gibt es ansonsten noch wesentliche Probleme mit der Kompatibilität?
Ich habe auch mal eine Aussage gefunden, die Bildqualität sei mit einer externen Karte besser. Stimmt das?
Gibt es andere Gründe, die Sapphire HD3470 weiter zu verwenden und nicht die Intel HD3000?
Sowohl die Intel HD3000 als auch die ATI HD3470 können DirectX10.1, das sollte also keinen Unterschied machen, oder?
Noch eine Bemerkung zum Mainboard: Da man mit den P67 Chipsätzen nicht die CPU interne Grafik nutzen kann und mit den H67 Chipsätzen nicht übertakten kann muss ich natürlich ich auf die neuen Mainboards mit Z68 Chipsatz warten.
Danke schon mal im voraus für Eure Unterstützung!
Dr.Freeze :-)
ich plane in den nächsten Wochen meinen PC aufzurüsten. Neben Standardanwendungen (Office, Internet) nutze ich meinen PC beispielsweise für diverse Videoarbeiten, z.B. „Shrinken“ von Filmen in SD und HD Auflösungen (schnelle Festplatten sind vorhanden, bei der Aufrüstung ergänze ich eine SSD als Systemplatte). Als Monitor verwende ich einen Dell 24‘‘ mit Auflösung 1920 x 1080.
Da ich keine 3D Spiele mache brauche ich keine leistungsfähige Grafikkarte, mir reicht es wenn sie die verschiedenen HD Video Codecs beschleunigt. Ansonsten soll sie leise sein (also passiv gekühlt), wenig Strom verbrauchen und das natürlich zu einem günstigen Preis.
Bisher verwende ich eine Sapphire HD3470 und sie ist für meine Zwecke absolut ausreichend.
Als neuen Prozessor will ich den i5 2500K nehmen und ihn moderat übertakten (so dass noch keine signifikante Erhöhung der CPU Spannung erforderlich ist).
Da die im 2500K integrierte HD3000 Grafik (so wie ich das sehe) schneller ist als meine Grafikkarte HD3470 (es schadet ja nicht) und dazu wahrscheinlich noch stromsparender würde ich gerne auf die integrierte Grafik umsteigen.
Dazu habe ich folgende Fragen, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen…
Die integrierte HD3000 Grafik greift auf den Hauptspeicher zu. Ich werde 8 GB Hauptspeicher verwenden, insofern wird eine ausreichende Menge an Speicher vorhanden sein. Ist es ein Nachteil, dass die HD3000 auf den Hauptspeicher zugreift? Z.B. weil sich CPU-Teil und Grafikteil den Bus zum Hauptspeicher teilen müssen und so weniger Bandbreite zur Verfügung steht? Wieviel an Leistungseinbuße kann das ausmachen? 0,1%, 1%, 10%? Gibt es noch andere Nachteile?
Die Intel Grafik soll bzgl. Kompatibilität der Treiber schlechter sein als externe Lösungen. Soweit ich weiß betrifft das im wesentlichen aber 3D Spiele, ist also für mich nicht relevant. Gibt es ansonsten noch wesentliche Probleme mit der Kompatibilität?
Ich habe auch mal eine Aussage gefunden, die Bildqualität sei mit einer externen Karte besser. Stimmt das?
Gibt es andere Gründe, die Sapphire HD3470 weiter zu verwenden und nicht die Intel HD3000?
Sowohl die Intel HD3000 als auch die ATI HD3470 können DirectX10.1, das sollte also keinen Unterschied machen, oder?
Noch eine Bemerkung zum Mainboard: Da man mit den P67 Chipsätzen nicht die CPU interne Grafik nutzen kann und mit den H67 Chipsätzen nicht übertakten kann muss ich natürlich ich auf die neuen Mainboards mit Z68 Chipsatz warten.
Danke schon mal im voraus für Eure Unterstützung!
Dr.Freeze :-)