Sapphire 7870 OC an Seasonic x-400 anschließen

hasmin

Ensign
Registriert
Mai 2009
Beiträge
236
Hallo Leute,

ich bau mir gerade meinen ersten PC zusammen und insbesondere die Verkabelung macht mir doch ein wenig zu schaffen.

Insbesondere stehe ich gerade vor dem Problem, dass ich nich weiß wie ich meine Grafikkarte angeschlossen bekommen.

An der Sapphire 7870 OC sind 2*6 pin Anschlüsse. Dazu liegen zwei Kabel mit dabei, wie auf dem folgenden Bild zu sehen:

sapphire-hd7870-hd7850-oc-11-950x627.jpg


Ich schätze mal, dass ich die brauche, da im Lieferumfang des Seasonics nur ein 8-pin Kabel (kann wahrscheinlich auch als 6-pin benutzt werden) dabei lag. Dazu gabs auch noch weitere Kabel im Lieferumfang, wie hier zu sehen:

x400_liefer.jpg


Am Netzteil selber ist ein 12-pin Anschluss für PCI-E Sachen.

Könnt ihr mir helfen? Kann ich da was zusammenstecken?

Gruß
 
Das 8-Pin PCI-E Stromkabel kannst du - wie du richtig erkannt hast - auch an einer 6-Pin Buchse verwenden.
An den zweiten 6-Pin Anschluss an der Grafikkarte hängst du eines der mitgelieferten Adapterkabel. Dieses wird im PC einfach an einem normalen 4-Pin Molex angeschlossen.
 
Hi,

ich gehe davon aus, dass wir über dieses Netzteil reden: http://geizhals.de/544250
Laut geizhals bietet das einen 1x 6/8-pin PCIe Stecker. Du kannst also den nutzen und einen weiteren 6PIn musst du über einen Adapter zur Verfügung stellen.

Einen 12PIN gibt es nicht und der von dir genannte 8er Stecler ist (wahrscheinlich!) der für das Netzteil. Zumindest, wenn in zwei 4er Blöcke unterteilt ist. Handelt es sich um einen 8 Pins, die auf 6 und zwei geteilt sind, ist das der oben beschriebene 1x 6/8-pin PCIe.

Sicher, dass du das alleine schaffst, deine Frage lässt mich zweifeln. Mach dir nichts kaputt.

VG
 
Engelsen schrieb:
12pin für PCI-E ? Also 2x 6 ? Dann passt das doch! :) ...


Ansonsten nimmst du einen 6Pin für PCI-E vom NT und einen Molex und steckst auf den den Adapter der Grafikkarte :) Also das obere gelbe Adapterkabel.

12pin für PCI-E am Netzteil heißt noch lange nicht, das es 2x 6pin sind.



Laut Testbericht der von dir verlinkten Bilder, hat es nur einen 6pin PCI-E. Daher würde ich es so wie Engelsen beschrieben machen und einen per Adapter anschliessen.

In Sachen Ausstattung ist das X-400FL ebenfalls gut aufgestellt. Es verfügt über Anschlussmöglichkeiten für bis zu 5 Molex- und bis zu 5 SATA-Geräte. Für Grafikkarten steht ein 8(6+2)-Pin PCI-Express-Stecker zur Verfügung. Die Mainboardversorgung wird über ein 24(20+4)-Pin ATX- und ein 8(4+4)-Pin AUX/EPS-Kabel bewerkstelligt.
 
Das X-400 hat einen PCIe 6/8-Pin Anschluss. Den nimmst du für eine der 6-Pin Buchsen auf der Karte. Dann nimmst du einen der Adapter, die der Karte beiligen, und schliesst den an einen der 4-Pin Molex Anschlüsse des Netzteils an. Das andere Ende kommt logischerweise in die zweite Buchse der Grafikkarte.
 
Ok,

ich habe jetzt folgendes verstanden:

Das eine 6- bzw. 8-pin Kabel vom Netzteil kann ich benutzen. Eine Seite in die Karte, andere in das Netzteil wo PCI-E dransteht.

Für den zweiten 6-pin Anschluss benutze ich das der Grafikkarte beiligende Apaterkabel (6-pin auf Molex) und verbinde das dann - und hier meine Frage - mit einem Molex-Kabel welches am anderen Ende wo ins Netzteil angeschlossen wird? Peripherie?
 
Für den zweiten 6-pin Anschluss benutze ich das der Grafikkarte beiligende Apaterkabel (6-pin auf Molex) und verbinde das dann - und hier meine Frage - mit einem Molex-Kabel welches am anderen Ende wo ins Netzteil angeschlossen wird? Peripherie?

Ja. Sieht jedenfalls auf den Bildern so aus, als müsse da das Gegenstück zu den Adaptern angeschlossen werden. Der Molex Adapter muss dann aber an das Netzteilkabel, das du in den Peripherie-Anschluss steckst, angeschlossen werden und nicht direkt am Netzteil! Aber das sollte ja klar sein :)
 
Ich probiers jetzt mal aus. Melde mich mal, wenns läuft.

Würde mich allegemein wundern, wenn ich auf anhieb alles richtig gemacht hätte...:rolleyes:
Ergänzung ()

Er lebt! Installierge gerade Windows.

Gibt zwar noch ein paar kleinere Probleme (Maus tut noch nicht, die LED-Anzeigen leuchten nicht, Lüftersteuerung mal gucken) aber die bekomme ich auch noch in den Griff.

Danke für eure Hilfe. Wenn noch Fragen auftauchen, melde ich mich natürlich.

Und btw: Der Bitfenix Raider ist doch kleiner als angenommen, zur Zeit bekomme ich die rechte Seitentür noch nicht zu (zu viele Kabel im Weg) und die linke nur eben gerade (Macho HR02 verbaut.
 
Zurück
Oben