Sapphire HD 3850 512MB - total gefrustet - Alternative? Vorschlag erwünscht

Wurzel

Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
2.492
Ich bin total gefrustet - habe mir vor einigen Tagen oben genannte Graka gekauft und nur Probleme.

Bildschirm friert ein, Maus laßt sich nicht mehr steuern, Tastatur funktioniert teilweise nicht mehr, PC fährt nicht immer gleich hoch usw... - also immer wieder PC aus, PC an, PC aus, PC an... unglaublich... und da denkt man die Dinger sind schon langsam mal ausgereift.

Habe alles runter, Vista neu installiert, Catalyst 8.6 und 8.7 runter wieder rauf, nur Ärger mit der Karte...nun habe ich sie ganz raus und nutze wieder meine Onboard-Grafik.
Das ist natürlich eine unzumutbare Einstellung, denn eine vernünftige Auflösung auf meinem 22" lässt sie gar nicht zu, aber das System läuft wenigstens ohne Abstürze und ich kann arbeiten.

Also werde ich das Ding wohl verkaufen und mir eine neue holen müssen, in der Hoffnung das eine andere weniger Probleme macht.

Nun meine Frage: Könnt ihr mir eine einfache gute und sehr leise Karte empfehlen, mit der ich ab und zu mal ein Spiel machen kann und die sich problemlos ins System integrieren lässt?

Vielen Dank vorab...

System: Asus M2A-VM - x2 4600+ - 2 GB Team - 400W xilence
 
Stromstecker haste schon dran an der Graka? Ansonsten, könnte das Netzteil sein.
Ist halt schon ein Billigteil und bringt wahrscheinlich nicht genügend Saft. Kannste mal mit einem anderen testen?
 
@javajo
ja klar war der Stromstecker dran. Anderes Netzteil? Reichen 400 Watt nicht?
 
hi, 400W sagt erstmal gar nichts. Was für Werte hat dein NT? Guck mal auf die +12V Leitung.
Dann kannst du unter Everest auch die Werte, am besten unter Last auslesen.
Muß nicht das NT sein, kann aber....
 
@javajo

ich habe jetzt die Graka raus und nutze wieder meine Onboard-Grafik (X1250)
Hatte vorher mit Onboard einen Vista Leistungsindex von 1.0 nach Catalyst 8.7 jetzt Leistungsindex von 3.2
Das ist ausreichend für die paar kleinen Spiele, die bei mir so laufen. Zudem ist die Kiste jetzt wieder leise.
Wusste gar nicht das sich die Leistung auch durch ein Treiberupdate erhöht?
Sonst hätte ich mir den ganzen Zirkus mit der Graka wohl gespart.
Das nächste Mal frage ich wohl lieber gleich im Forum ...
 
Scheint dann wohl an deinem Netzteil zu liegen, 400W sagen wie gesagt garnichts, auf die Ampere der 12V Rail kommt es an.

Dass du dann mehr Punkte im Leistungsindex hast ist klar - da die 3850 nicht richtig befeuert wird.
 
@timeless

Der angegebene Leistungsindex bezieht sich nur auf die Onboard Grafik - mit HD 3850 ware es 5,9

ich habe nochmal draufgeschaut - das Netzteil hat folgende Werte:

+ 3,3 V - 25 A
+ 5,0 V - 28 A
+12,0 V - 15 A
- 12,0 V - 0,8 A
- 5,0 V - 0,3 A

wie gesagt, 400Watt

ist es wirklich zu schwach? Ist ein Xilence (wohl ein No-Name?)
 
jap, kann sein das schon beim hochfahren nicht genügend Leistung vorhanden ist, von NT Seite. Denn da entsehen ja Spannungsspitzen. Ich würd auf jeden Fall mit einem qualitativ guten NT testen. Was heißt testen....so oder so würd ich mir an deiner Stelle ein vernünftiges zulegen. Dann kannst du zumindest bei künftigen Schwierigkeiten das NT schon mal ausschließen.
Man kauft ja auch nicht ne Ferrari Karosserie um einen Golf Motor reinzubauen ;-)
Nachtrag: hab grad deine Werte gelesen, die 12V Schiene ist zu schwach mit 15Ampere
 
ich denke mit 15A auf der 12 Volt-Schiene läuft dein NT am Anschlag .. das ist natürlich immer auch abhängig vom Restsystem. Dann passieren u.U. solche Systemhänger weil das NT die Spannung nicht konstant halten kann. Wenn du die Möglichkeit hats teste mal ein anderes NT das mind. 20 A, besser mehr auf der 12 Volt Schiene bietet.
 
@javaja

das würde vielleicht bedeuten, das die anderen Probleme wie Bild friert ein, Maus bleibt stehen, Tastatur geht nicht mehr usw. letztendlich mit dem Netzteil zusammenhängen?

Somit würde ein Markennetzteil mit 450 Watt ausreichend sein?

was mir auch auffällt ist, das die meisten Probleme wohl mit der 4850/4870 Serie auftreten und gar nicht unbedingt mit der 3850/3870?
 
ja, kann sein das es damit zusammenhängt. Deswegen meinte ich ja, das du dir ein gutes NT zulegen sollst, um dieses als Fehlerquelle ausschließen zu können.

Ein Bequiet, Enermax, Seasonic usw. mit 400 bis 450W reicht auf jeden Fall dann aus.
 
@javajo

so, schnell ein 500 Watt mit 18 Ampere eingebaut, Graka wieder rein, Treiber 8.7 drauf und.....bis jetzt läuft es. Mal schauen ob es sich weiterhin so konstant verhält.

wenn ja werde ich das geliehene NT zurückgeben und mir eins kaufen.
Wobei, Bequiet kostet fast 100 Euro !!! Ich glaubs ja kaum... Sind alle Markenteile so teuer oder gibt es ein sehr gutes für wenig Geld ;-)
 
@forSak3n

ist das zu empfehlen?

be quiet Dark Power PRO, BQT P7-PRO-450W - ca. 76 Euro
 
Schau auf Geizhals ein nt mit vll 450W und min 20 A
ich habe grade ein paar no names gesehen für 25 mit 32A auf 12V 12V2
mfg
 
@NSkyline

dann ist es doch egal ob Name or NoName - hauptsache genug Saft auf 12V ?
 
@javajo

danke für den Tipp

mein System läuft übrigens immer noch ohne Fehler.....hoffe es bleibt so.
 
es ist schon relativ egal da billig no names auch gut sein können ich mein man sollte genug saft haben und min 25 investieren
mfg
 
freut mich ;-) Was so nen Netzteil alles ausmacht.....
Das genannte bequiet läuft bei mir schon seit fast 2 Jahren auf 2 Rechnern. Und an beiden Rechnern hängt ne Menge Gedöns wo Strom zieht. Noch nie Probleme gehabt.
Wobei man natürlich mit jedem NT auch mal Pech haben kann.
Der Kundenservice von bequiet ist aber auch vorbildlich, wenn wirklich mal was sein sollte.
Gruß, javajo
 
Zurück
Oben