[Sapphire HD 3850] Höllenlaut ... passive einbauen?

Monodome

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
751
Hi zusammen!

Habe in meinem neuen PC eine HD 3850 von Sapphire mit Lüfter ..... wie laut dieses Teil wird ist nicht mehr schön!!
Ich glaube ich bestelle mir die passive Version ..... anders halte ich das nicht aus *g*

Jetzt meine Frage zur Belüftung:

Ich habe einen 140er Alpenföhn der vorne Luft reinbläst und hinten ein NoName 120er der die Luft wieder rauszieht, einen Scythe HDD Kühler sowie ein Enermax Pro82 mit 385 Watt.

Würde dies ausreichen, um der passiven Version genug Wind um die Ohren zu blasen oder sollte man noch einen kleinen leisen Lüfter oben auf den Kühlkörper der GraKa setzen?

Danke für eure Hilfe :)
 
Also ich würde mir an Deiner Stelle erstmal die Temperaturen - vor allem unter Last - anschauen. Wenn hier noch Luft nach oben ist kann man mit RivaTuner oder mit ATI Tray Tools den Lüfter auch zum schweigen bringen. Das dürfte mit Deinem gut durchlüfteten Tower bestimmt eine Option sein.
 
Das Teil föhnt schon im normalen Betrieb wie sonst was .... nur allein unter Windows ...... läuft an dreht hoch, bleibt auf hoher Drehzahl und geht dann wieder runter bzw. aus.

Wie man hier entnehmen kann, geht es anscheind nicht nur mir so ;-)
http://geizhals.at/deutschland/?sr=293843,-1

Ist deine 3850 nicht so laut bzw. so störend?
 
So, hab mir nun ATI Tray Tools heruntergeladen und installiert, kann mir vll noch jemand helfen wo ich die Drehzahl des Lüfters verringern kann?

Vielen Dank :)
 
@Monodome:
Ja unter 3D ist meine AGP 3850 von Sapphire nicht ansatzweise als silent zu bezeichnen. Temperaturen in 3D bis ca. 80 °C (bei 50-80% Lüfterdrehzahl), in 2D ca. 50°C (bei 4% Lüfterdrehzahl - bei geschl. Gehäuse fast unhörbar). Ich nutze auch ATI Tray Tools. Ohne die war der Lüfter schon in 2D bei 40% und auch wegen der recht hohen Tonfrequenz sehr nervig.

Hoffentlich hält der Spannungswandler den jetzt deutlich verringerten Luftzug dauerhaft aus.
 
@ Neofelis:

:D wir haben ja fast das gleiche Sys....

@ dieSapphirekrachmachergenervten: :lol: Falls ihr ca. 30€ zur Verfügung habt und Euch nicht vor einem Kühler tausch fürchtet, kann ich Euch nur den Arctic Accelero S1 Rev. 2 empfehlen. Hatte vorher auch noch nie nen Grakakühler getauscht, war aber wirklich easy.

Temps GPU & Lautstärke:

Sapphire HD3850AGP 512MB @ Referenzkühler:

Idle (GPU: 100mhz/Ram: 250mhz): 45° (Lüfter höhrbar, @ 19%)
Last Games (oced siehe Sig.): 75-85° (Lüfter störend @ 60-70%)
Furmark-StabilityTest nach 2min (oced siehe Sig): 95° und steigend (Lüfter unerträglich @ 100%)

Sapphire HD3850 AGP 512MB @ AC S1 mit Turbomodul

Idle: (GPU: 100mhz/Ram: 250mhz): 30-34° (Lüfter nicht höhrbar, PWM gesteuert)
Last Games (oc.): max. 55° (Lüfter nicht höhrbar, PWM gesteuert)
Furmark-StabilityTest nach 10min (oc): max. 62° (Lüfter nicht höhrbar, PMW gesteuert)

Bin sehr zufrieden mit dem Kühler. Negativ ist evtl. die Breite des Kühlers, also die Seitenwand mit Dämmungsmatten berührt bei geschlossenem Gehäuse ganz knapp den Kühler. Stört aber nicht, ich seh einfach den Abdruck des Kühlers auf den Dämmungsmatten :D Kühler benötigt ca. 2-3 Slots, bei 2Slots abstand zur nächsten PCI Karte wirds sehr knapp, also eher 3 Slots insgesamt zu empfehlen.

Zusätzlich muss man noch PassiveVramKühler bestellen (Meine Empfehlung -> Zalman) damit man die Spannungswandler mit 4 dieser VRAMKühlkörper bestücken kann.

Wirklich Top-Kühler mit guter Verarbeitung und ungeschlagener Kühlleistung. Gesamtes System wurde bei mir ca. 3-5° kühler, dank der einiges kühleren Graka.
 
@ karatekatadvd

Hallo,

Danke nochmal für deine Hilfe aus dem anderen Thead... :-)

Habe die Sapphire HD 3850 AGP mit dem ATI Treiber 9.5 in meinem Medion zum laufen gebracht, bis jetzt (fast) ohne Problem, wäre da nicht die höllische Lautstärke, als wäre ein Probellerflugzeug vor meinem Fenster, die läuft dauernd bei 80-95 %... ?!

Habe mir die ATI Tray Tools runtergeladen und die mit deinem "attachment" verglichen, bin auch soweit gekommen das Übertaktung/Lüfter Fenster zu finden, nur gibt es jetzt ein Problem:

Wenn ich auf das "Lüfter"-Fenster klicke, steht da unter Lüftersteuerung "Keine unterstützte Hardware gefunden"?!

Was mache ich falsch, oder wer kann einem Laien wie mir weiterhelfen, vielen Dank im Voraus.

Gruß, Chris
 
Hast du den AGP Hotfix instaliert Und der Speed mit 80%+ ist nicht Normal die karte wird wohl zu heiß
 
Danke für deine Antwort :)

Da ich - wie gesagt - echt ein Neubie bin, frage ich hiermit nach: "Meinste etwa das hier?"

http://www.ati-forum.de/allgemein/downloads/treiber/1459-catalyst-9-4-agp-hotfix/

Hab's runtergeladen und installieren wollen, bekomme diese Nachricht:

"CCC - InstallShield Wizard

Das Setup hat festgestellt, dass Version 2.09.428 von CCC bereits installierst ist.
Dieses Setup installiert eine frühere Version von CCC (2.009.0317.2130).
Sie müssen die vorherige Version deinstallieren, bevor Sie diese Version installieren können."

Wenn ich das JETZT richtig verstehe, hatte ich den AGP Hotfix (ohne meines Wissens) schon installiert, oder?
 
Hmm,weis ich nicht deinstaliere den 9.5 komplett Instaliere dann den 9.4 und dann den AGP Hotfix hinterher;)
Vielleicht kannst du mit Gpu-Z die Temperatur auslesen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sp3cial Us3r

Danke für dein feedback, habe den 9.5 Treiber deinstalliert, und 9.4 sowie den AGP Hotfix installiert, hat schon mal gefunzt, danke!

Trotzdem besteht noch immer das Problem, dass ich mit dem ATI Tray Tools - wie im attachment vom "Karatekatadvd" gezeigt - den Lüfter nicht bearbeiten kann, da er unter "Lüftersteuerung" noch immer "Keine unterstützte Hardware gefunden" anzeigt.

Somit hat mir der AGP Hotfix nix gebracht! :-(

PS Habe den CPU-Z auch auf dem Desktop, vlt stell' ich mich dumm an, aber wo bitte kann man da die Temperatur auslesen?

Kann die Temperatur aber über den ATI Catalyst Control Center ("erweitert" unter "ATI Overdrive") auslesen, nachdem ich die "Taktraten testen" sowie auch die "Auto Konfiguration" durchgeführt habe

Während der automatischen Taktkonfiguration steht in dem Fenster, abwechselnd :

Systemtaktrate: 709
Speichetaktrate: 884-949
Aktuelle GPU-Temperatur: 67-72 °C
Aktueller GPU-Betrieb: 81-99 %

Nach der Taktkonfiguration, steht im Fenster, unter "ATI Overdrive" aktivieren:

GPU-Taktrate: 709 MHz
Speichetaktrate: 939 MHz

Rechts unter "Auto-Konfiguration" steht jetzt:

Temperatur: 47 °C
Aktivität: 0 %

Vielleicht muss ich mich einfach an die Lautstärke des Lüfters "gewöhnen" obwohl ich gerne gewusst hätte wie man im ATI Tray Tools den Lüfter manipulieren könnte.
 
In Gpu-Z kannst du unter dem Reiter Sensors die Temperatur auslesen;)
 
Zurück
Oben