Sapphire HD 4870 1GB Toxic

paokara

Captain
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
3.342
Hallo miteinander

Ich möchte mir folgende Grafikkarte kaufen:

http://geizhals.at/deutschland/a395038.html

Leider schreckt mich der Verbrauch im Idle ab. Was kann man dagegen unternehmen? Ich habe gehört, dass man mit BIOS Mods, etc. die Leistungsaufnahme unter Idle deutlich senken kann. Könnt ihr mir vielleicht nützliche und einfache Tipps geben, wie sich dies bewerkstelligen lässt?

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruss

EDIT:

Wie schädlich ist eigentlich das Heruntertakten des Speichers? Ich habe gehört, dass es bei GDDR5 kurz flackert.
 
Zuletzt bearbeitet:
also gegen den idle verbrauch kannste dir mithilfe von rivatuner profile erstellen, und die karte dann max runtertakten, aber wenn du nen niedriegeren idle verbrauch willst, kauf dir ne hd4890
 
Es ist nicht schädlich den Speicher runter zu takten.

Stimmt aber nicht ganz.
Dem Speicher macht es nichts aus, aber es scheint, als habe der Memory-Controller damit ein paar Probleme.
So ist es möglich eine 4870 (x2) durch häufiges umstellen des Speichertaktes zum Abstürzen zu bringen... ( y33H@ hat damit schon einige Erfahrungen gemacht. )

Zusätzlich kennt man ja noch nicht die Spätfolgen.
Die Karten werden ja nicht sofort über den Jordan gehen, wenn du den Speichertakt senkst, aber wenn dies mehrmals täglich über mehrere Jahre hinweg geschieht, so könnte der MC sehrwohl kaputt gehen!
Leider wird man erst mit der zeit sehen können, ob der MC wirklich eine Macke mit dem GDDR5-Modus hat....
 
Demnach sollte man die Finger vom Heruntertakten des Speichers lassen?

Schade, senkt man die beiden Taktraten entsteht eine Ersparnis von 50(!) Watt.

Dann muss ich mir wohl die GTX 260 anschauen. Die hat im Idle einen tollen Stromverbrauch.

An der HD4870 gefällt mir einfach das Preis-/Leistungsverhältnis. Auch die Performance in der 1680er Auflösung ist gewaltig:

https://www.computerbase.de/artikel...est.1008/seite-19#abschnitt_performancerating

Gruss
 
Betreibe das runtertakten des Speichers schon ca 8 Monate lang mit meinen beiden HD4850x2, bis jetzt noch nix passiert *g*.
 
Also ich behaupte mal, AMD hat einen guten Grund, warum sie den Speicher nicht runtertakten.
Aber ich muss zugeben, dass die Probleme mit dem MC eigentlich nur Spekulationen sind, weshalb ich natürlich für nichts garantiere ;)
 
Eben wie schon gesagt, in der Auflösung 1680x1050 mit hohen Qualitätseinstellungen hat die GTX 260 definitiv das Nachsehen und ist etwa 15% langsamer. Ich würde sehr gerne die HD4870 kaufen, wenn ich sicher sein kann, den Stromverbrauch im Idle deutlich zu senken. Ansonsten greife ich zur GTX 260.

Wie kann man dies am einfachsten bewerkstelligen? Kann man das Flackern beim Umschalten nicht umgehen?

Gruss

EDIT

Ausserdem komme ich um den Kauf einens neues Netzteils leider nicht herum. Mein 380 Watt Seasonic ist zwar ein tolles Netzteil, aber für die beiden Grafikkarten einfach zu schwach.

Gruss

EDIT2:

Könnte mein Netzteil trotzdem ausreichen?? :D

http://www.dirkvader.de/page/Seasonic_S12-380/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit NT könnte knapp werden. Ich würde mir ein neues kaufen da du sonst mit zu vielen Adaptern arbeiten musst. Wegen 2x 6 Pin PCI-E Anschlüsse.

Nein das ganz kurze flackern kannst dunicht umgehen, ausser du Taktest den VRAM nicht runter. Das runtertakten der Karte bringt ca 30W.
 
Zurück
Oben