Sapphire HD 6950 2GB GDDR5 Maße, Dualbios?

Ridfargo

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
35
Hallo cb Gemeinde,
ich gedenke meine 4890 gegen eine Leistungstärkere 6950 zu ersetzen. Vor dem Kauf habe ich da allerdings noch einige offene Fragen die ich bisher nicht klären konnte.
Mein Augenmerk liegt auf dem folegendem Exemplar:
http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?leg=&psn=000101&pid=1082

Frage 1:

Welche Ausßmaße hat diese Grafikkarte?
Mein Gehäusehersteller gibt die maximale Größe mit 285mm an.

Frage 2:
Hat diese Grafikkarte ein Dualbios?
Ich habe gelesen das jede 6950er im Referenzdesign eins hat. Optisch entspricht sie Sapphire jedoch nicht dem Referenzdesign.
 
AW: SAPPHIRE HD 6950 2GB GDDR5 Maße, Dualbios?

Die Grafikkarte wird etwa 275 mm groß sein, da die vom PCB auch nicht groß vom Referenzdesign abweicht.

Ein Dual BIOS sollte diese haben, der Schalter soll allerdings sehr klein sein, habe ich gehört.
 
AW: SAPPHIRE HD 6950 2GB GDDR5 Maße, Dualbios?

hiho :)
habe ge genannte karte

- sie ist kürzer als das normale 6950er Design / war erstaunt, nur ca. 1~2 cm länger wie meine alte 4870 Golden Sample (passt also bei dir rein)
- ist angenehm leise
- ist jedoch nicht freischaltbar
 
AW: SAPPHIRE HD 6950 2GB GDDR5 Maße, Dualbios?

Wenn die Karte nicht freischaltbar ist, würde definitv zur HD5870 raten! Du sparst dir 50-60€ und hast mehr Leistung @ Stock betrieb.


Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SAPPHIRE HD 6950 2GB GDDR5 Maße, Dualbios?

Die Karte hat kein Dualbios. Und als Besonderheit ist bei dieser Karte die GPU Spannung auf 1.1V fest eingestellt! Dadurch wird sie auch nicht so heiß. Durch OC bringt man diese nahe an die Tacktraten der 6970 aber bei manchen Spielen (Crysis2) schmiert dir dann das System ab.
Abhilfe schafft hier der MSI Afterburner, mit diesem Tool lässt sich die Corespannung auch über die 1.1V einstellen. 1.125 reichen jedoch schon um die Tacktraten der 6970 zu halten 880/1375MHz.
Ich habe dann jedoch umgehend den Accelero Extrem Plus montiert. Geht ganz einfach! Originalkühler runterschrauben und den Neuen mit 4 Schrauben drauf, fertig. Die kleinen Zusatzkühler werden nicht benötigt.

Gruß
Joe
 
AW: SAPPHIRE HD 6950 2GB GDDR5 Maße, Dualbios?

Ok Schade, das Dualbios war eine vorrausetzung zum Kauf. Ich hab da eine Alternative gefunden: http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=dekcICIFak0zpxUk&templete=2 , mit 279mm passt sie in mein Gehäuse. Sieht für mich nach Referenzdesign aus. Hat die Karte jemand oder kann jemand definitiv bestätigen, dass sie über ein Dualbios verfügt?
 
AW: SAPPHIRE HD 6950 2GB GDDR5 Maße, Dualbios?

Ich kann dir nur abraten vom Referenzdesign, schau dir lieber die Sapphire mit dem Vaporex Lüfter an, die hat auch wieder das Dualbios, aber wenn ich das richtig sehe, dann laufen die stabiler und werden weniger heiß. Ich hatte zuvor eine 6950 von Powercolor die ließ sich problemlos zur 6970 flashen wurde aber unglaublich heiß, habe Temps von über 90°C gesehen und habe dann auch bei dieser Karte den AC Accelero Extrem Plus montiert, erst dann kann man das Potential ohne sorgen genießen.
Ich kann aber kein Peformanceunterschied zwischen der Powercolor Rev1. und der Sapphire Rev2.
ausmachen. Das freischalten der Shader bringt allenfalls max 5%.

http://www.radeon3d.org/artikel/grafikkarten/sapphire_radeon_hd_6950_flex/einleitung/

Gruß
Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SAPPHIRE HD 6950 2GB GDDR5 Maße, Dualbios?

Ja das mit dem Temperaturproblem habe ich auch gelesen auf der Asusseite steht etwas davon wie Asus mit Aluminiumplatten das problem gelöst hat. Ich hab es auch nur überflogen und nicht richtig durchgelesen. Nun gut ich schau mit die VaporX mal an ...
Nachtrag: Also die VaporX Varriante heist da FLEX die ist mir imvergleich zu den anderen aber zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SAPPHIRE HD 6950 2GB GDDR5 Maße, Dualbios?

Diese Karte hat das Dualbios - läuft bei mir mit 1536 Shadern und 920/1300 MHz - mehr habe ich nicht ausprobiert!
http://geizhals.at/deutschland/a609341.html

im idle nicht zu hören unter last brummt sie dumpf!

edit: Wenn es denn ein anderes Design sein muss! Ich hätte sie nicht gekauft, wenn meine Referenz-Karte nicht den "Anzeigetreiber"-Windows Bug gehabt hätte!

Passt übrigens auch in Dein Gehäuse, ist recht kurz wie ich finde!
 
Oh, die Powercolor hab ich bis jetzt noch nicht in Betracht gezogen, sieht aber gut aus. Ich hatte gehofft das mein Thread meine Entscheidung leicher macht. Jetzt ist das Gegenteil eingetroffen.

Meine Favoriten sind jetzt die Powercolor Dualfan wegen der Kühlung und die Asus "Referezlayou" weil die Tools mit bei legen die ich gut gebrauchen könnte. Das muß ich wohl näher beleuchten.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler ausgebügelt)
Zurück
Oben