Hi zusammen.
Eigentlich habe ich kein richtiges Problem. Ich will nur ein paar Beobachtungen weitergeben, und fragen ob das alles im normalen Bereich ist.
Vorweg mein System:
Lian Li PC-60FW
Asus M4A78t-E
X6 1100T
8GB DDR3 1333Mhz
W7 64
2 Monitore:
23" Dell 1920*1080
19" Acer 1280*1024
Habe mir eine "Sapphire HD 6950 2GB" zugelegt. Direkt eingebaut und ein bisschen getestet. Dabei viel mir auf, dass ich eine Idle-Temperatur von 53°C(Nach CCC) hab.
In allen gesehenen Benchmarks habe ich allerdings von 40°C gelesen.
Also erst mal ein bisschen Angst gekriegt.
Dann habe ich einmal den Acer Monitor abgeklemmt und mein Gehäuse offen gelassen, weil ich mein System ein bisschen auf Leise ausgelegt habe und die Lüfter auch dementsprechend auf eine niedrige Drehzahl eingestellt hab.
Und siehe da, ich hatte meine ca. 40°C.
Nachdem ich dann wieder meinen Acer angeschlossen hatte, hatte ich Temperaturen von ca. 46°C.
und nachdem ich dann wieder das Gehäuse geschlossen hatte Temperaturen wie am Anfang, also die 53°C.
So wie ich das bis hierher beobachten konnte sind diese Temperaturen auch noch im grünen Bereich.
Trotzdem wollte ich mal fragen, ob das "normal" ist, dass ein 2. Monitor die Temperaturen in diesem Maße anhebt.
Der Temperaturunterschied mit geschlossenem und geöffnetem Gehäuse sollte, denke ich, normal sein.
EDIT: Was mir auch aufgefallen ist:
Die Karte taktet mit allen beiden Monitoren nicht in dem Maße runter wie nur mit einem. Klingt auch irgendwie plausibel. Allerdings bleibt der Speichertakt konstant bei 1250MHz. Verbraucht der 2. Monitor wirklich so viele Ressourcen?
Eigentlich habe ich kein richtiges Problem. Ich will nur ein paar Beobachtungen weitergeben, und fragen ob das alles im normalen Bereich ist.
Vorweg mein System:
Lian Li PC-60FW
Asus M4A78t-E
X6 1100T
8GB DDR3 1333Mhz
W7 64
2 Monitore:
23" Dell 1920*1080
19" Acer 1280*1024
Habe mir eine "Sapphire HD 6950 2GB" zugelegt. Direkt eingebaut und ein bisschen getestet. Dabei viel mir auf, dass ich eine Idle-Temperatur von 53°C(Nach CCC) hab.
In allen gesehenen Benchmarks habe ich allerdings von 40°C gelesen.
Also erst mal ein bisschen Angst gekriegt.
Dann habe ich einmal den Acer Monitor abgeklemmt und mein Gehäuse offen gelassen, weil ich mein System ein bisschen auf Leise ausgelegt habe und die Lüfter auch dementsprechend auf eine niedrige Drehzahl eingestellt hab.
Und siehe da, ich hatte meine ca. 40°C.
Nachdem ich dann wieder meinen Acer angeschlossen hatte, hatte ich Temperaturen von ca. 46°C.
und nachdem ich dann wieder das Gehäuse geschlossen hatte Temperaturen wie am Anfang, also die 53°C.
So wie ich das bis hierher beobachten konnte sind diese Temperaturen auch noch im grünen Bereich.
Trotzdem wollte ich mal fragen, ob das "normal" ist, dass ein 2. Monitor die Temperaturen in diesem Maße anhebt.
Der Temperaturunterschied mit geschlossenem und geöffnetem Gehäuse sollte, denke ich, normal sein.
EDIT: Was mir auch aufgefallen ist:
Die Karte taktet mit allen beiden Monitoren nicht in dem Maße runter wie nur mit einem. Klingt auch irgendwie plausibel. Allerdings bleibt der Speichertakt konstant bei 1250MHz. Verbraucht der 2. Monitor wirklich so viele Ressourcen?
Zuletzt bearbeitet: