Sapphire HD 7850 OC - Regelmässige Abstürze nach Kaltstart

DerBlob

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
66
Hi! Ich hatte mir besagte Sapphire-Karte gekauft und von Anfang an Probleme damit. Wenn der PC "kalt" war nach einigen Stunden Nichtbetrieb (eine halbe Stunde reicht hin und wieder aber auch aus, um besagten "Effekt" zu bewirken), hatte ich sehr häufig nach wenigen Minuten Windowsbetrieb spontane Abstürze, die allerdings auch auftreten, wenn man sich im BIOS befindet; daher schliesse ich ein Treiberproblem aus. Nach dem ersten Absturz und Neustart funktioniert die Karte dann störungsfrei, solange ich den PC zwischendurch nicht ausschalte. Kurzum, Karte zurückgeschickt, gestern eine neue bekommen und diese macht genau die selben Probleme. Das kann jetzt wohl kaum noch als Zufall oder Defekt gelten, scheint irgendwie Standard zu sein. Abstürze sowohl im übertakteten als auch im nichtübertakteten Zustand. Die alte GTX 285 hingegen läuft wunderbar und störungsfrei...

Mein System:

Intel Core i7 920 CPU @ 3,56 GHz
Gigabyte X58A-UD3R Mainboard
Corsair Dominator DDR3-RAM 1866 MHz 8 GB @ 1424 MHz
BeQuiet Straight Power BQT E6-650 W Netzteil
Windows 7 x64 Ultimate
 
nunja, vielleicht hättest du mal die Serien Nummer aufschreiben sollen, denn vielleicht hast du ja, genau "deine" 1. Karte wiederbekommen. (Geschichte aus der Praxis: Der Kunde schickt seine Ware mit Feher zurück, der Techniker mach 5-10 Standart Test und findet keinen Fehler also packt er die Ware wieder ein und sie geht zurück zum Kunden)

Aber wenn wir davon ausgehen, das du eine Neue Karte hast, dann würde ich doch wohl eher
auf eine Netzteil Kabel Fehler tippen, hatte ich selber schon mal das es "im" Netzteil def. war, konnten auch keine Fehler finden bis ich dann mal ein anderes Netzteil genommen habe, also keine gutes,teures, sondern ein 08/15 für 20 Euro von Ebay um sowas zu testen, und es lief ;-)

So Long, Lingo
 
Gab es nicht mal einen Thread indem stand, dass man das BIOS der Karte flashen könnte um den Chip etwas mehr Saft zu geben um das zu vermeiden? Aber darauf würde ich mich gar nicht erst einlassen.

Du hast eine neue Karte gekauft die zu funktionieren hat. Wie gesagt takte mal testweise deinen Prozessor herunter. Wenn es immer noch nicht geht, dann würde ich die Karte gegen ein anderes Modell tauschen lassen.
 
Bei dem Netzteil?? Da müsste das schon Defekt sein und sofern eine andere Karte Läuft wo mehr saft zieht ist das auszuschkießen und die Karte würd ich als Defekt einstufen bei mir kommt nun auch schon die 4TH. Von daher und bei den bekannten Problemen gib das ding zurück und forder einen austausch oder dein Geld und kauf dir eine andere. Hoffe hast glück und bekommst eine wo läuft.

Erste Powercolor 7850PCS+ bei Mir Lüfter lager schaden, 2Th Läuft und Bluescreens, lösten sich aber durch Treiber und hab sie teuer verkauft^^ 7870 Powercolor PCS+ bestellt, einbau und Pixelfehler streifen dann kein Bild. Nach Boot Kein Bild im Windows, Windows neu drauf und selbe wieder bis sie garnicht mehr ging. Zudem War am Blech vorne fast die schraube abgefallen war nicht mal angezogen.

Nun kommt Karte nummer 4 also wenn du pech hast kannste auch 5 Defekte bekommen da der ausschuss und die Reklamationsrate hoch ist, hab selber bei MF angerufen und da gibts viele Karten die zurückgehen.
Der Klang nichtmal so begeistert er hörte 7870Defekt ja einpacken zurück richtig lustlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Held213 schrieb:
Takte mal testweise deine CPU herunter, um den Verbrauch etwas zu senken.

Das Netzteil hat noch Luft nach oben, denke mal nicht, dass es daran liegt. Egal ob mit oder ohne OC, die Abstürze treten so oder so auf. Ich glaube, ich hätte wieder auf Nvidia setzen sollen, obwohl die Sapphire-Karten in Tests sehr gut abschnitten....:(
 
liegt nicht unbedingt an AMD ... vielleicht ist einfach nur der Hersteller selber das Problem nur mal so anmerk .

Asus und Gigabyte sind wohl halt vorzuziehen bei den 7850ern und 7870ern .
 
Ja aber heißt ja Powercolor währen auch mit die besten karten und Gigabyte baut nur so monster und die sagen mir nicht zu also mal ab der 7870er. Sapphire ist normal auch ein sehr guter Hersteller und eigentlich of vorzuziehen. Also ich denke schon es liegt an AMD weil die Produktion wohl ziemlich viel Defekte Karten auf den Markt bringt. NVIDIA ist mir aber zu teuer und Stromfressend daher bleibt nur solang Reklamieren bis man eine hat wo läuft.
 
Das ist ja richtig unheimlich wie viele Probleme es bei der78xxSerie gibt, aber anscheinend nicht alle Hersteller gleichermaßen betroffen sind - das Netz ist voll davon und Sapphire schneidet wohl am schlechtesten ab - Reklamationsquoten bis 13% schauen gar nicht so gut aus.
 
schick dir karte in die RMA, notier die serien nummer und mach fotos ...

zur beschriebung schreibste hin, dass du die selbe karte zurückbekommen hattest und das problem nach wie vor besteht und die karte schon in einem 2. pc getestet hast -> viel spaß mit einer neuen karte ...

ist immer das gleiche ...
 
ja hab schon 15% Steigend bei MF gesehen deshalb da angerufen und der Mitarbeiter sagte auch was als ich fragte gibts ja nicht jedes Ding fast Defekt, hatte ja die ersten 2 bei dem Mit der krone bestellt dann bei MF wegen dem preis und irgendwie ist immer was, Lüfter im Eimer, Schrauben nicht angezogen und fallen fast von allein ab zudem laufen mansche nicht mal bis ins Windows. Hab auch bald echt kein Bock mehr.

Meine Wahren immer andere, habe immer bestellt wenn die Neue da war dann ging die Alte zurück und alle wahren eingepackt neu und verschweißt. Aber vieleicht bekommt der TE ja wieder die selbe zurück wenn er sie auf Garantie einsendet.

Ich muss nun schon auf 500Euro warten und für 220 ist grad eine bestellt Via nachnahme die andere ging grad zur Post. Bald ist Konto leer soviel wie ich in Vorkasse gehe aber was macht man nicht wenn man schnell eine Karte brauch.

Meine Frau dreht bald am rad:D:freak:
PS:
bei mir Lief der Rechner mit einer ASUS 6850 dann mit einer Sapphire die ganze zeit Perfekt 6870 und hatte mal eine Nvidia 560 ausgeliehen und alles Top. Also zufall ist das keiner mehr bei der 7er Serie
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der nächste der Problem mit Intel Plattform und HD7800/7900 Karte hat :freak:,
bei AMD Systemen schein es gibts solche Problem nicht.

Tipp eines Intel User (aus einem anderen Forum)
1. Im BIOS SpeedStep abschalten
2. Im Bios den C6-State in C3 ändern
3. nicht übertakten
4. Vollbestückung des RAM vermeiden. 2 RAM Module sind gut. 4 Ram Module sind schlecht.

Bei einem hat auch die anhebung der PCI-E Spannung geholfen.
 
Habe jetzt erst mal den Händler kontaktiert und um Tausch dieser Karte gegen ein ähnliches Modell von Gigabyte gebeten, hoffentlich sorgt das für Abhilfe. Mein Gott, wie nervig...:mad:
 
DerBlob kannst mir ja mal ne PN schreiben ob die Gigabyte wenn du sie bekommst geht, machst ja das selbe durch wie ich momentan. Bin auch schon gestresst von dem ganzen und überleg mir nen anderen Hersteller und ne 7950 wenn die nächste nicht läuft.
 
x-polo schrieb:
Und der nächste der Problem mit Intel Plattform und HD7800/7900 Karte hat :freak:,
bei AMD Systemen schein es gibts solche Problem nicht.

Tipp eines Intel User (aus einem anderen Forum)
1. Im BIOS SpeedStep abschalten
2. Im Bios den C6-State in C3 ändern
3. nicht übertakten
4. Vollbestückung des RAM vermeiden. 2 RAM Module sind gut. 4 Ram Module sind schlecht.

Bei einem hat auch die anhebung der PCI-E Spannung geholfen.

Danke, das werde ich nochmal versuchen. Wenn alles nichts fruchtet wandert das Teil umgehend zurück...
 
Übertaktet ist der Intel ja auch noch, hast Du die Karte mal ohne OC getestet.
 
x-polo schrieb:
Übertaktet ist der Intel ja auch noch, hast Du die Karte mal ohne OC getestet.

Ja, kein Unterschied.
Ergänzung ()

Foxi2010 schrieb:
DerBlob kannst mir ja mal ne PN schreiben ob die Gigabyte wenn du sie bekommst geht, machst ja das selbe durch wie ich momentan. Bin auch schon gestresst von dem ganzen und überleg mir nen anderen Hersteller und ne 7950 wenn die nächste nicht läuft.

Geht klar... ;)
 
Bevor ich das System so einstelle das es mehr Strom verbraucht, weniger Leistung hat und ich auch noch auf Ram verzichten müsste würde ich mir lieber eine Karte holen die keine Probleme damit hat.
Was der Multi von der CPU mit der Grafikkarte zu tun haben soll will mir auch nicht so recht einleuchten.
 
Zurück
Oben