Sapphire / PowerColor Radeon HD 7870

syst3m

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
36
Hallo auch!

Ich habe mir vergangenen Freitag einen komplett neuen PC gegönnt. Funktioniert auch alles einwandfrei. Aber nach langem hin und her, meine verbaute PowerColor Radeon HD 7870 lautstärketechnisch in den Griff zu bekommen, hab ich mich jetzt entschieden, statt dessen eine Sapphire Radeon HD 7870 (mit oder ohne OC?!) zu kaufen.

Die Lüftersteuerung der PowerColor ist von Haus aus sehr mies. Der Lüfter dreht standartmäßig auf 29% bei 1550rpm. Temperatur im idle im Schnitt bei 38 Grad.
Unter Last (BF3, Dirt2, Metro 2033) dreht der Lüfter aber wortwörtlich durch. Über 40% bei 2500rpm und das bereits bei ca. 51-55 Grad. Die Geräuschkulisse ist schon sehr störend, wenn man nicht gerade mit Kopfhörern spielt. Und es kann ja nicht Sinn und Zweck sein, mit dem Sound den Lüfter zu übertönen.
Auch der CCC schafft bei manueller Lüftersteuerung keine Abhilfe. Laut diversen Foren, Artikeln usw. sollte bei manueller Steuerung der Lüfter ab einer "kritischen" bzw. "hohen" Temperatur automatisch hochgeregelt werden. Erstens gibt der Lüfter in Spielen aber in einem 5 Minuten-Intervall einen etwa 2 Sekündigen 60%-Schub von sich und zweitens hat mich der Schlag getroffen als ich nach 20Minuten Spielzeit eine Temperatur von über 90 Grad hatte.

Mittels Speedfan hab ich manuell meine gewünschten Temperatur-Lautstärke Vorstellungen angepasst. 20% im idle bei etwa 40 Grad und 35% bei Volllast. Damit geht die Lautstärke auch fast in ordnung.
Aber eben nur FAST. Selbst bei 20% (niedrigere rpm erreicht man auch darunter nicht) gibt der GPU-Lüfter ein schwer beschreibliches nerviges Grundgeräusch von sich.

Ich habe das Fractal Define R3 Gehäuse, einen HR-02 Macho und 2 werkseitig verbaute Gehäuselüfter. Alles wirklich flüsterleise! Aber die Grafikkarte macht alles zunichte.

Lange Rede, kurzer Sinn:
1) Macht mein Vorhaben wirklich Sinn? Ich habe gelesen die Sapphire sei leise, zudem hatte ich in meinem "alten" PC eine Sapphire und war wirklich sehr zufrieden.
2) Was ist der Unterschied zwischen light Retail und full Retail und der Damit verbundene Mehrpreis von 16-18 Euro? Wirklich NUR der verdammte Karton, der eh im Müll landet? Oder Garantie- Software- oder sonst was?
3) Würdet ihr zur OC-Variante oder zur "normalen" greifen?
4) Preisunterschied: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p793374_2048MB-Sapphire-Radeon-HD-7870-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-.html#ajax_search_query=Sapphire%20Radeon%20HD%207870
Vergleich: meine PowerColor hat 191 Euro gekostet.

Vielen Dank, ich weiß, hier gibts massig Kompetenz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du ein Referenz Design hast, dann bau doch einen anderen Lüfter drauf.
http://geizhals.de/654532 damit hast du Ruhe.
Übrigens wo hast du so billig die Powercolor erstanden?
Bauvideo mit noch älterer Version, aber im Grunde ist da kaum was anders.
http://www.youtube.com/watch?v=31SZYxsOyrM

Falls doch, nimm die Normale Version im Lite Retail. Ist sozusagen nur ein Pappkarton ohne oder nur wenig Inhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Powercolor ist ja auch nicht grade dafür bekannt leise Grafikkarten zu verkaufen. Dazu, reden wir jetzt von der HD 7850 oder HD 7870? Denn daß deine HD 7870 von Powercolor nur 191€ gekostet haben soll, kann nicht sein (291€ OK...)!

Preis/Leistung dann diese: 2048MB Sapphire Radeon HD 7870
Das geringe OC bei der entsprechend anderen, macht so gut wie gar nichts aus! Und bei den Full Retail Varianten ist nichts anderes wie noch ein paar unnötige Kabel, Software, Verpackung etc. dabei.
 
syst3m schrieb:
3) Würdet ihr zur OC-Variante oder zur "normalen" greifen?

ich würde zu dem hier greifen...
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p793372/pid/geizhals
die HD 7850 ist nicht bedeutend langsamer als eine HD 7870 und kostet um einiges weniger, die wohl leiseste HD 7850 mit lukü.
übertakten lässt es sich bestimmt auch sehr gut, das niveau (fps) einer HD 7870 sollte leicht zu erreichen sein.
meiner meinung nach lohnt der aufpreis nicht.
 
Ich hab die Sapphire 7870 OC und die Karte ist wirklich sehr leise. Um sie überhaupt zu hören muß ich sie schon mit FurMark Burn-In oder sowas quälen und selbst dann ist sie nicht wirklich störend.
 
Du hast vermutlich den Fehler gemacht und das Referenzmodell gekauft, oder?
Das ist diese Karte hier: http://geizhals.at/de/751977

Da kann Powercolor selbst leider relativ wenig für deine "Probleme".
Die PCS+ Versionen von Powercolor gehören m.M.n. zu den besten Karten, die man so kaufen kann. Sie gehören außerdem zu den leisesten. Die hättest du dir lieber holen sollen.
Da es jetzt aber dafür zu spät ist würde ich auch einfach den Kühler tauschen. Damit sollte das Thema dann durch sein, du musst nicht die ganze Karte tauschen.
 
Guten Morgen,

habe mir auch die Sapphire HD 7870 gegönnt. Im Idle absolut unhörbar. Und wenn ich unhörbar sag, dann mein ich das auch. Unter Last dreht die Karte etwas auf, was aber dennoch noch leise ist, solang du mit Ton spielst! Bin was Lautstärke angeht sehr streng. Werde sie aber dennoch wieder zurück schicken, weil mir der AMD-Treiber etwas auf die Nerven geht. ;) Ich warte lieber auf die GTX 670 mit leisem Custom-Modell.
 
syst3m schrieb:
Hallo auch!

Ich habe mir vergangenen Freitag einen komplett neuen PC gegönnt.

Nutze dein Widerrufsrecht (14 Tage) und schicke die KArte zurück. Empfehlen würde ich dir bei den 7870ern die Saphire oder die XFX (Dual FAN!). Bei den 7850 die von Saphire, ebenfalls mit Dualkühlung.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Der Preis war natürlich ein Tippfehler - Ich meinte 291 Euro. Und ja, es handelt sich hierbei um diese Karte http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p790420_2048MB-PowerColor-Radeon-HD-7870-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-.html

Chiller24 schrieb:
Das geringe OC bei der entsprechend anderen, macht so gut wie gar nichts aus! Und bei den Full Retail Varianten ist nichts anderes wie noch ein paar unnötige Kabel, Software, Verpackung etc. dabei.

Die geringe Mehrleistung ist mir recht egal. Ich habe aber gelesen, dass die OC Variante zwar im idle geringfügig lauter ist als die "normale", jedoch unter Last deutlich leiser sein soll. Deswegen die überlegung die OC-Version zu kaufen.

Zu S1mpLeX:
Ich hatte mir auch überlegt einen anderen Kühler drauf zu basteln. Aber ist es nicht sinniger, eine andere, von Haus aus leise Karte einzubauen, und dafür nicht wirklich mehr auszugeben? Mit der OC-Variante würde ich 9 Euro mehr zahlen. Noch dazu ist das auch ein bisschen arbeit. Das wichtigste ist aber der Garantieverlust.

Zu CarnageDark:
Ich habe die Karte bereits eingebaut und seit etwa 4 Tagen in Nutzung. Ist das Rücksenden, bei ordentlicher Verpackung unkompliziert, oder muss ich mit einem gewissen Geldabzug rechnen? Eine Wertminderung kann ich nicht erkennen.
 
Wenn das stimmt, das die Lüftersteuerung bei der OC-Version besser geregelt ist, dann nimm halt die, wäre auch den Aufpreis dann insgesammt wert.

Du hast 14-tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen, solange die Ware vollständig und 100% funktionsfähig ist! Das geht ohne Probleme und dein Geld ist wieder da.

Einen extra GPU-Kühler drauf bauen hat natürlich auch was. Diesen Monat noch kommt der neue:
Arctic Cooling Accelero Xtreme III -> Arctic Cooling Accelero Xtreme III @ Geizhals raus.
An sowas kommt von der Leistung und Lautstärke kein "Hersteller-Kühlsystem" ran!

Musst du aber selbst wissen ob du sowas überhaupt machen willst bzw. dann z.B. durch OC auch weiteren Nutzen daraus ziehst (der kostet ja auch noch mal was), oder ob dir der bequemere Umtausch (mit etwas hin und her durch Geld<->Ware) lieber ist ;)!
 
Ich wollte mir auch die Sapphire 7870 kaufen ,allerdings stellt sich mir bei dem Lüfterdesign die Frage, ob dadurch nicht die Gehäusetemperatur steigt, im Gegensatz zum Powercolor Referenzdesign? Denn der Referenzlüfter befördert ja die komplette Wärme nach draußen. Die zwei Lüfter der Sapphire hingegen wirbeln einen großen Teil wieder zurück ins Gehäuse. Oder täusche ich mich da?

Powercolor:
images


Sapphire:
images
 
Zuletzt bearbeitet:
ToniMacaroni schrieb:
Ich wollte mir auch die Sapphire 7870 kaufen ,allerdings stellt sich mir bei dem Lüfterdesign die Frage, ob dadurch nicht die Gehäusetemperatur steigt, im Gegensatz zum Powercolor Referenzdesign? Denn der Referenzlüfter befördert ja die komplette Wärme nach draußen. Die zwei Lüfter der Sapphire hingegen wirbeln einen großen Teil wieder zurück ins Gehäuse. Oder täusche ich mich da?

wie siehts denn so mit der Gehäuselüftung aus? Ich hab das immer so:
Vorne 1x120/140mm bei ca. 5-800U/min also quasi lautlos
Hinten & manchmal Hinten & Oben je 1x 120mm bei ca. 500U/min is auch nich
zu hören...
CPU-Kühler ist in den letzten jahren immer ein Noctua NH-D14 gewesen, mit 1em
Lüfter in der Mitte bei ca. 800U/min.
Die Grafikkarte war bis auf wenige Ausnahmen eine Sapphire, am geilsten sind die mit
Vapor Technologie, die sind sehr leise, auch bei Vollast.
Ich hatte schon beides und Ihr könnt mir glauben, es gibt nix angenehmeres als eine
Sapphire Vapor-X, auch wenn die Kühlung im Gehäuse stattfindet, deswegen ist die
Gehäuse Be&Entlüftung sehr wichtig, da muss man sich immer als erstes Gedanken
drum machen...
 
@ToniMacaroni:

Ein Stück weit hast du natürlich Recht!
PowerColor bietet aber genau so eine Version mit anderem Kühler, der das gleiche macht wie der Kühler auf der Karte von Sapphire.
Sapphire hingegen hat sich einfach das Referenzmodell gespart und bietet an der Stelle direkt die eigenen Versionen in der sogenannten "Lite Retail" Version an, die etwas billiger ist als die "Full Retail" Version.

Die entsprechende Version von PowerColor ist die PCS+: http://geizhals.at/de/751978

Grundsätzlich geht man davon aus, dass die eigenen Kühlervarianten der Hersteller besser sind als der Kühler des Referenzdesigns. Das betrifft sowohl Temperatur der GPU als auch Lautstärke.
 
cma_i schrieb:
wie siehts denn so mit der Gehäuselüftung aus?

Da siehts bei mir eher nicht so gut aus. Habe 2x 80mm Lüfter (nach innen saugend), die laufen auf 2000 rpm. Allerdings sind die beide mit Luftfilter versehen, was den Luftdurchsatz natürlich mindert. Ohne Filter verdreckt jede Ritze und jeder Lüftergrill innerhalb weniger Monate. Da der Staub aber auch die Wärmeabfuhr behindert, sehe ich den Betrieb ohne Filter nicht als Alternative, es sei denn, ich blase alle paar Monate das Gehäuse mit Druckluft durch.

Bisher sind aber alle Temperaturen im akzeptablen Bereich, nur wenn es wirklich heiß ist, mache ich das Gehäuse auf, weil sonst die Festplatte 50° erreicht. Momentane Graka: 4870, und die produziert eine enorme Wärme, die allerdings durch den Radiallüfter komplett nach draußen befördert wird. Wenn ich jetzt überlege, dass diese Wärme nur im Gehäuse umgerüht wird, dann müsste ich wahrscheinlich dauerhaft bei offenem Gehäuse laufen lassen.

Eigentlich sind doch die Radiallüfter Designs durch die komplette Wärmeabfuhr ideal, ich sehe es nicht ein, jetzt eine Karte zu kaufen, die alles nur umrührt. Lautstärke ist mir ziemlich egal, da ich eh mit Headset spiele.

Möglichkeiten wären jetzt entweder:

- Sapphire 7870 kaufen, dann aber auch neues Gehäuse mit neuen Lüftern, für das Geld bekäme ich dann wahrscheinlich eine Ref GTX670, die in meinem jetzigen Gehäuse wahrscheinlich laufen würde.

- Powercolor 7870 mit Ref Kühler, allerdings irgend wie nicht einzusehen, warum ich für diese Karte mehr zahlen soll als die Sapphire mit Custom Kühler.
 
Zurück
Oben