Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.397
Hallo, grüß Euch!
Habe aufgrund des Sterbens meines ASRock 990FX Extreme6 Mainboards das Sapphire Pure Black 990FX gekauft.
Das BIOS scheint ähnlich einem Asus zu sein - leider auch mit ähnlichen "Krankheiten".
Rest des Systems:
CPU: FX-8350 + Kraken X61
RAM: 16GB DDR3-1866 (Timings: 9-9-9-27-36)
GPU: MSI R9 290X + Kraken X41 (AMD Treiber: 16.11.4)
BeQuiet Straight Power E10 700W
SSD: 256GB 850 Pro
BIOS Version: 1APEF036 (18.10.2013)
AMI BIOS Version: 4.6.5 (29.03.2013)
A.G.E.S.A. OrochiPI: v1.1.9.0
Non-UEFI/Legacy-Boot: Win7 64 bit
Einstellungen:
C'n'Q: aktiviert
C1E: deaktiviert
C6-state: deaktiviert
TurboCore: deaktiviert
HPC-Mode: deaktiviert
***
Gate A20: Upon Request (auf Anfrage)
Interrupt 19: Disabled
*******************************
Folgende Fehler treten auf:
1. CPU/NB OC auf 2400 (später 2600) @ 1.20V / 1.25 (1.30V) lässt sich zwar einstellen, aber wird nicht ins Betriebssystem übertragen.
2. RAM -> FAW wird mit "5" falsch angezeigt. Eingegestellt ist "24". (Geprüft mit AIDA64, HWiNFO64). Bei "28" wird "7" & WCL=8 angezeigt.
3. Sowohl Sapphire TriXX als auch MsrTweaker können auch keine Spannungen ändern, obwohl es das im jeweiligen Programm anzeigt.
Werde mal ein BIOS/CMOS-Reset machen und die "Optimized Defaults" laden.
Mal sehen, was es bringt ...
Bitte um weitere Ideen, Vorschläge, Tips oder Erfahrungen.
Vielen Dank!
Grüße, MiMo
DRAM auf [Auto] (1333) lässt AIDA64 für tFAW wieder "20" anzeigen.![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Und MsrTweaker kann bei CPU/NB auf [Auto] (x11 2200MHz) auch eine manuelle Spannungserhöhung erkennen.
Warum dann nicht auch bei manuellen Werten?![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Habe aufgrund des Sterbens meines ASRock 990FX Extreme6 Mainboards das Sapphire Pure Black 990FX gekauft.
Das BIOS scheint ähnlich einem Asus zu sein - leider auch mit ähnlichen "Krankheiten".
Rest des Systems:
CPU: FX-8350 + Kraken X61
RAM: 16GB DDR3-1866 (Timings: 9-9-9-27-36)
GPU: MSI R9 290X + Kraken X41 (AMD Treiber: 16.11.4)
BeQuiet Straight Power E10 700W
SSD: 256GB 850 Pro
BIOS Version: 1APEF036 (18.10.2013)
AMI BIOS Version: 4.6.5 (29.03.2013)
A.G.E.S.A. OrochiPI: v1.1.9.0
Non-UEFI/Legacy-Boot: Win7 64 bit
Einstellungen:
C'n'Q: aktiviert
C1E: deaktiviert
C6-state: deaktiviert
TurboCore: deaktiviert
HPC-Mode: deaktiviert
***
Gate A20: Upon Request (auf Anfrage)
Interrupt 19: Disabled
*******************************
Folgende Fehler treten auf:
1. CPU/NB OC auf 2400 (später 2600) @ 1.20V / 1.25 (1.30V) lässt sich zwar einstellen, aber wird nicht ins Betriebssystem übertragen.
2. RAM -> FAW wird mit "5" falsch angezeigt. Eingegestellt ist "24". (Geprüft mit AIDA64, HWiNFO64). Bei "28" wird "7" & WCL=8 angezeigt.
3. Sowohl Sapphire TriXX als auch MsrTweaker können auch keine Spannungen ändern, obwohl es das im jeweiligen Programm anzeigt.
Werde mal ein BIOS/CMOS-Reset machen und die "Optimized Defaults" laden.
Mal sehen, was es bringt ...
Bitte um weitere Ideen, Vorschläge, Tips oder Erfahrungen.
Vielen Dank!
Grüße, MiMo
Ergänzung ()
DRAM auf [Auto] (1333) lässt AIDA64 für tFAW wieder "20" anzeigen.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Und MsrTweaker kann bei CPU/NB auf [Auto] (x11 2200MHz) auch eine manuelle Spannungserhöhung erkennen.
Warum dann nicht auch bei manuellen Werten?
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)