Sapphire R9 280X eigenartiges Phänomen

robbfeld

Lieutenant
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
569
Moin,

ich bau grad für nen Kumpel einen Rechner zusammen, bestehend aus:
i5 4440
ASrock B85M Pro4
Sapphire R9 280X Dual-X
Corsair CX500 (von altem Rechner übernommen)

Ich hab alles angeschlossen, wie es sich gehört, ohne dedizierte Grafikkarte kann man das System auch ganz normal benutzen.
Aber wenn ich nun die Grafikkarte einstecke, mit Strom versorge, Monitor anschließe und dann versuche hochzufahren, bleibt der Monitor schwarz und die USB Ports werden nicht angesprochen (erkennbar an dem Licht meiner Maus, das normalerweise immer an ist).
Hab ein wenig mit RAM Riegeln rumprobiert, was keinen erfolg brachte und die Grafikkarte mal in meinem Rechner verbaut (siehe Sig), was exakt das selbe Fehlerbild brachte.
Interressant ist auch, dass wenn einer der beiden PCIe Stromstecker (oder beide) nicht eingesteckt ist(sind), die Grafikkarte überhaupt nichts mehr macht (Lüfter drehen nicht, System denkt scheinbar es gibt die Karte nicht) und die interne Grafikeinheit anspringt...
Also dachte ich Grafikkarte defekt und hab sie eingeschickt. Heute kam die neue; eingebaut und selber Fehler wieder...

Ich bin mit meinem Wissen am Ende, ich hoffe mal einer von euch kann mir da helfen
Danke schon mal ;)
 
Treiber sind installiert?
 
Karte rastet richtig ein im PCIe Slot? BIOS nochmal kontrolliert?
Funktioniert diese neue nun in deinem/anderen PC wieder nicht?
 
Anderes Netzteil mal ausprobieren, wie alt ist den das Corsair?
NT verlieren mit der Zeit Ihre Leistung, je nach alter des NTs langt es vielleicht nichtmehr für die R9...
 
Bios vom Mainboard aktuell?
Gut möglich das die Gpu deswegen garnicht erkannt wird, defekt beider Grafikkarten kann man fast auschließen.
 
monitorkabel an der Graka? oder wie merkst du das die interne grafikeinheit anspring?
 
Ich werde jetzt einfach mal der Reihe nach antworten :D
@Moselbär: Wie denn, wenn sich der Rechner nicht starten lässt?
@Oromis: Ja, in meinem Rechner...
@Spillunke: Karte Sitzt richtig, da bin ich sicher. BIOS Version hab ich nicht kontrolliert, werd ich auf jeden fall gleich mal machen, danke :) ob die Karte in meinem funzt hab ich auch nicht probiert, aber ich geh mal ganz davon aus, weil wieder selber Fehler.
@Berserkus: Naja, mein NT halt. Das Corsair ist schon ein Paar Jahre alt, aber ich glaub es sollte ausreichen um die Karte im Idle zu betreiben, da zieht die ja nicht viel...
@Deater: Probier ich gleich mal, Danke :)
@Butzi: Klar an der Karte und merken tu ich das durch umstecken
 
Falls du die interne Grafikkarte nicht abschaltest ist sie immer an, auch wenn du die 280 dazusteckst.

Du musst im BIOS einstellen, mit welcher Grafikkarte gebootet werden soll. Die Einstellung heisst 'Init display first' oder so. PEG steht meistens fuer die Karte im PCIE, iGfx fuer integrierte, .... . Auto gibts auch aber dann weiss man nicht genau welche genommen wird.

Falls du 2 Monitorkabel hast, könntest du jeweils eins and die iGPU und eins an die 280 stecken und den Monitor auf Auto-Eingangswahl stellen. Ansonsten, stell sicher dass du das Monitorkabel auch in die richtige Karte steckst die im BIOS aus default eingestellt ist.

Und dass die Karte nix macht wenn ein Stromkabel fehlt ist normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
robbfeld schrieb:
neueste Treiber drauf???
@Moselbär: Wie denn, wenn sich der Rechner nicht starten lässt?

interne Graka verwenden, neueste Treiber installieren, im bios interne Graka deaktivieren, 280x probieren <-- so würd ichs machen.
 
Also im BIOS checken, dass auch die PCIe-Karte zuerst angesprochen wird (siehe Blublah).
Bist du dir auch sicher, dass die Karte ausgetauscht wurde und es nicht die selbe ist? ;)

Ansonsten noch die Frage, hast du die Karte in deinem PC an den selben Monitor wie bei deinem Kumpel angeschlossen oder waren das unterschiedliche Monitore?

Netzteil kann man denke ich ausschließen, sonst müsste das von deinem PC ja auch ne Macke haben.

@czmaddin: Booten muss der PC selbstverständlich auch ohne Treiber, die sind ja nur für Windows und haben mit dem Bootvorgang nichts am Hut (da ja überhaupt kein Bild kommt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Interressant ist auch, dass wenn einer der beiden PCIe Stromstecker (oder beide) nicht eingesteckt ist(sind), die Grafikkarte überhaupt nichts mehr macht (Lüfter drehen nicht, System denkt scheinbar es gibt die Karte nicht) und die interne Grafikeinheit anspringt...
Also dachte ich Grafikkarte defekt und hab sie eing

Das ist schon seit Radeon 9700Pro-Zeiten anno 2002 der Normalfall, dass ohne volle Leistung die GraKa nicht anspringt.

Würd Bios-Reset machen bzw. Update dessen.

Gerade beim Rechner-Start wird kurzzeitig in einem Peak eine gewaltige Menge Energie verbraten!
 
Primärer Grafikadapter stimmt, BIOS aktuell

@Tapion: 100%ig sicher bin ich nicht, aber der Karton der hier ankam war noch mit dem Sapphire Aufkleber orginal versiegelt...
 
Deater schrieb:
Bios vom Mainboard aktuell?
Gut möglich das die Gpu deswegen garnicht erkannt wird, defekt beider Grafikkarten kann man fast auschließen.
Selbst wenn nicht, das dürfte kaum das Problem sein. Zudem ist der Chipsatz theoretisch jünger als die Grafikkarte ... R9 280X ist nur eine umgelabelte HD 7970.


robbfeld schrieb:
Interressant ist auch, dass wenn einer der beiden PCIe Stromstecker (oder beide) nicht eingesteckt ist(sind), die Grafikkarte überhaupt nichts mehr macht (Lüfter drehen nicht, System denkt scheinbar es gibt die Karte nicht) und die interne Grafikeinheit anspringt...
Also dachte ich Grafikkarte defekt und hab sie eingeschickt. Heute kam die neue; eingebaut und selber Fehler wieder...
Es ist übrigens überhaupt nicht "interessant", dass die Grafikkarte nichts von sich gibt, wenn die Stromversorgung abgeklemmt wird. Die Spannungsversorgung vom Mainboard reicht bei weitem nicht aus um eine R9 280X zu betreiben.

Jetzt kommt die wichtigste Frage: Woran ist der Monitor angeschlossen ... an die Anschlüsse des Mainboards oder der Grafikkarte? Falls du die Anschlüsse des Mainboards verwendest, dann ist der Fehler eindeutig vor dem PC und der Fall ist schnell gelöst ;)

Falls nicht ... auf welchem PCIe Slot steckt die Grafikkarte? Richtig wäre der oberste bzw. der zur CPU am nächsten ist (den aller ersten "kleinen" Slot dabei natürlich ignorieren).

Ist noch eine andere Grafikkarte vorhanden, die man vielleicht aus einem anderen PC kurz ausbauen kann? Eventuell ist das Mainboard defekt oder das Netzteil liefert nicht genug Leistung (kann also auch defekt sein).
 
Das riecht nach nem typischen AsRock UEFI Fehler. Mach mal die neuste Version drauf. Hatte das selbe Problem schon mit verschiedenen AsRock Boards. Die wollen einfach nicht mit eingesteckten PCIe Grafikkarten (im ersten x16 Slot) starten. Ein Update brachte dann immer die Lösung, auch wenn davon nichts in den Patchlogs steht.
 
Hab ich doch auch vermutet ;) nur wird das das ganze ja immer gleich "keine Fehlerquelle" abgestempelt.
Allzuviele Fehlerquellen können es ja nicht sein wenn direkt 2 gleiche neue Gpus nicht erkannt werden.

Andere Graka testen wenn möglich und gegebenfalls die Einzelnen Komponenten noch penibel aus und wieder einbauen und auf korrekten Sitz überprüfen.
 
du könntest mal probieren im bios und pcie bandbreite auf gen 2 umzustellen, manchmal hilft das.

bekommst du denn ein bild über die igpu wenn die graka drin ist? wenn nicht probier mal bisschen rumzustellen das die igpu auch aktiviert ist wenn die graka eingesteckt ist und schau dann ob unter windows die karte richtig erkannt wird
 
UEFI Update hat keinen Erfolg gebracht
Seine alte HD5770 wird erkannt und macht Bild

Wenn die R9 drin ist kommt kein Bild über die IGPU
Erst wo ich die Priorität umgestellt habe funktioniert die IGPU bei eingesteckter und angeschlossener R9.
Im Gerätemanager wird sie als "Standard VGA Grafikkarte" erkannt
Ich werd jetzt einfach mal den Treiber installieren...
 
Hast du die Grafikkarte auch mit zwei PCIe Strom-Kabelsträngen vom Netzteil versorgt ?
Schalte im BIOS / UEFI den PCI-Express Slot auf dem Mainboard mal auf "Gen 2" , das bedeutet PCIe 2.0 und schau mal was sich tut.
 
0 Reaktion der Grafikkarte auf nix...

Ich schick die jetzt ganz zurück und besorg ein anderes Modell von nVidia, mit dem ich bereits gute Erfahrungen gemacht hab...

Danke an alle, für die Ratschläge, aber ich kapituliere vor der Technik... :D
Schönen abend noch

[close]
 
Zurück
Oben