SAS-HBA vs SATA Stromverbrauch

Don_2020

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
1.914
Gibt es eine merklich Unterschied zwischen einen SAS-HBA (z.B. 8-fach) und einer SATA-Erweiterungskarte (4-fach)?
SAS soll viel mehr Strom ziehen.
Kann das jemand bestätigen?
 
So pauschal ist das nicht einfach. Da müsstest du schon mit konkreten Modellen um die Ecke kommen. Aber die Tendenz ist, das SAS HBA eine höhere Leistungsaufnahme haben.

Aber am Ende kommt es halt immer auf die verwendeten Chips an. Pro Tipp -> Datenblätter welzen, dort steht die Nennleistung oder TDP der Chips meist irgendwo, und wenn nicht beim HBA Hersteller, dann beim Chip Hersteller.

Grundsätzlich benötigt aber auch ein Chip mit 4 Ports weniger als der gleiche Chip mit 8 Ports.
 
Möchte 2 SATA-Karten (4-Posts) durch einen SAS-HBA ersetzen. Die Ports auf dem Mainboard (6 Ports) sind alle belegt. Habe noch kein spezielles Model ausgewählt. LSI scheint hier der Marktführer zu sein. Möchte aber meinen Server noch erweitern mit weiteren HDDs.
 
Welche Karten hast du denn jetzt? Du hast also demnach 2 x4 Ports aktuell?
 
Eine LSI 9500-8i liegt bei 6 Watt, laut Hersteller, und eine Silverstone ECS06 mit ASM1166 hat hierzu keine Herstellerangabe, aber kommt gänzlich ohne Kühlkörper aus.

Ja, zieht mehr.
Ist es relevant, wenn du hierfür Komponenten bekommst, die zuverlässiger sind und - sofern neu genug - auch auch Stromsparmechanismen unterstützen? Hängt von deinen Präferenzen ab.

Eine 9300-16i zieht sehr viel mehr als eine -8i, da sie zwei Chipsätze hat im Gegensatz zum -05-16i, der entsprechend effizienter ist.
Es hängt stark davon ab, was du daran anschließen willst und welche Stromsparmechanismen sie unterstützen soll. Das alte Zeug wird nicht nur wegen dem Alter ausgemustert und billig verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Die HBA benötigen deutlich weniger Strom als die SAS-Raid conrtoler
 
8 HDDs über 2 SATA-Karten a 4 Ports und 5 HDDs über STATA-Ports auf dem Mainboard. Am 6.-SATA-Port hängt die SSD. Die HDDS sind alle 3 oder 8 TB-Modelle.
Die Frage ist ob ich die 3 TB HDD ausmustere und gegen neue 20 TB Modelle austausche. Das kostet aber viel Geld. Ein HBA ist da viel günstiger. RAID mache ich über ZFS per Software (Proxmox).
 
Zurück
Oben