Sat Antenne aufrüsten für mehrere Anschlüsse

Nighthawk1977

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
115
Guten Abend zusammen,

ich habe vor kurzem ein Haus übernommen und habe eine Frage zum Thema Sat Antenne. Ich habe in jedem Raum eine Anschlussdose (so eine mit einem Anschlüss für einen Sat Receiver sowie zwei für Kabelfernsehen). Vom Schwiegervater des bisherigen Eigentümers weiß ich, dass die Satanschlüsse verkabelt sind. Die kommen auf dem Speicher raus. Ursprünglich war dort eine Satantenne vorhanden, die der vorherige Eigentümer aber abgebaut hat. Die Mieter, die zuletzt dort gewohnt haben, haben eine einfache Sat Antenne auf dem Dach hinterlassen, offenbar ist aber nur ein Anschluss daran vorhanden, zumindest liegen die übrigen Kabel noch so auf dem Speicher herum.

Wie stelle ich jetzt am einfachsten wieder den Urzustand her, so dass ich (theoretisch) jedem Raum einen Sat Receiver anschließen kann. Mit so einem LNB mit 4 Anschlüssen sollte es gehen, allerdings müsste ich dann ja von außen am Dach basteln. Wie funktionieren diese Multischalter die es da alternativ gibt. Sowas hat ja z.B. 4 Eingänge und 8 Ausgänge. Ist es damit getan, das LNB (das vermutlich nur einen Ausgang hat) an einen der Eingänge anzuschließen? Ich würde spekulieren, dass die übrigen Eingänge für weitere LNB's gedacht sind, für so eine Astra/Eutelsat Geschichte z.B.
 
So:

http://de.wikipedia.org/wiki/Satblock-Verteilung

Antennenanlage_schematisch.jpg
 
Nein das mit den LNBs ist falsch. Diese Multireceiver LNBs haben einen Multiswitch integriert. Wenn du ein normales LNB verwendest hat dieses 4 Kabel als Ausgang mit lo/hi und jeweils horz/vert. Diese vier Kabel werden am Multiswitch angeschlossen und von dort aus geht für jeden Receiver ein Kabel weg. Aufgabe vom Multiswitch ist es dann auf Anfrage des Receivers eines der vier LNB-Kabel durchzuschalten (daher der Name Switch).

Wenn du mehrere Satelliten haben willst, dann kommen für jeden weitere vier Kabel hinzu. Deswegen werden Multiswitches auch immer mit 4, 8, 12, .. Eingängen angeboten.
 
Das würde also heißen, dass ich auf jeden Fall ein LNB mit mehreren Ausgängen (aber offenbar ohne integrierten Switch) und so einen Multiswitch brauche?
Oder alternativ eins mit integriertem Switch wo ich dann aber aus jedem Raum die Kabel direkt an das LNB basteln müsste. Ich muss mal schauen, ich habe glaube ich 5 Anschlüsse insgesamt, wobei ich eigentlich nur 4 bräuchte (naja, brauchen ist relativ, im Wohn/Esszimmer sind jedenfalls 2).
 
...das kommt ganz drauf an, welches LNB und welchen Multischalter du hast. Bei uns im Haus ist das ganz klassisch gelöst: das LNB hat vier Ausgänge für die Satellitensignale und zwar die Low und die High Frequenz jeweils mit vertiklaer und horizontaler Polarisation. (früher gabs nur die Low Frequenz, die High kam mit dem digitalen TV dann dazu). Dementsprechend hat das LNB dann folgende Anschlüsse: LH LV HH HV. Der Multischalter bei uns hat dazu vier Eingänge die mit dem LNB verkabelt werden. Vom Schalter gehen dann die Ausgänge für die Teilnehmer raus.

Es gibt zwar auch andere LNBs wo man direkt bis zu 4 Teilnehmer anschliessen kann, für größere Hausverkabelungen nimmt man meines Wissens aber immer solch ein LNB wo die Frequenzen / Polarisationen einzeln herausgeführt werden, in Kombination mit einem Multischalter der sie für die Teilnehmer zusammenführt.
 
bei 4 telnehmern würde ich keinen multischalter verwenden.
Kauf einfach einen QUAD LNB und mach an die bisherigen Kabel ein Verlängerungsstück.


Bei mehr als 4 Teilnehmern brauchst eben einen Quaddro LNB + Multischalter.
oder wie wir es gelöst haben: eine 2. Satschüssel.
 
Wie viele Räume / Anschlüsse hast / brauchst du denn ?
das einfachste wäre ja 4er LNB oder 8er LNB an die Schüssel und dann von da direkt in die Zimmer, funktioniert das ?
 
Ich hab gerade mal bei Amazon geschaut...

http://www.amazon.de/Sharp-Universal-Feeddurchmesser-Wetterschutzkappe-Satelliten-Receiver/dp/B001N2RVQ0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1310331775&sr=8-1

An das könnte ich nach meinem Verständnis bis zu vier Receiver direkt dran hängen.


http://www.amazon.de/Sharp-Universal-Feeddurchmesser-Wetterschutzkappe-Multischalter-Betrieb/dp/B001N2XCJU/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1310331775&sr=8-4

Für diese benötige ich dann so einen Multischalter, an dessen Ausgänge könnte ich dann halt ja nach Anzahl auch mehr Receiver dranhängen.


Edit: Im Prinzip reichen 4 Anschlüsse aus. Müsste halt mal schauen, wie man da am besten drankommt.
 
Nimm das Quad-LNB das ist die günstigste Lösung, wie du die Kabel an die Schüssel bekommst musst du natürlich schauen.
 
wie die Vorredner schon ansprachen und auch recht haben, mußt Du wissen was DU willst.
1 oder 2 Satelliten, wie viele Teilnehmer (z.B. bei Doppel Satreceiver 2 Anschlüsse und z.B. TV mit integ. SAT-Anschluss auch einen Anschluss.
Baust Du eh gerade alles neu kauf Dir lieber gleich einen normalen ungeswitchten LNB mit 4 Ausgängen die z.B. bei gewünschten einfacher SAT-Schüssel ein Multiswitch mit 4 Eingängen (evtl. noch einen Eingang für Kabelfernsehen - brauchst Du das ?) versorgt, dazu beliebig viel Ausgänge - kaskadieren könntest Du das auch noch bis zum geht nicht mehr ;) - rechne mal alles schön durch was Du auch in Zukunft evtl brauchen könntest.
 
Also wenn ich, wovon ich ausgehe, ohnehin das LNB tauschen muss, dann werde ich ne Lösung ohne Multiswitch machen und auf den 5. Anschluss gut und gerne verzichten. Grundsätzlich würden mir 2 Anschlüsse reichen, aber wenn der Bauherr seinerzeit auch schon alles verkabelt hat, warum soll man dann auch nicht gleich 4 Anschlüsse anschließen.
 
oO....einiges darf man hier nicht lesen...

1 Teilnehmer -> Single LNB

2 Teilnehmer -> Twin LNB

4 Teilnehmer -> Quadro Switch LNB

mehr als 4 Teilnehmer -> Quadro LNB mit Multiswitch oder auch ein Quadro Switch an nem Multischalter...

es ist scheiss egal ob ich nen quadro oder nen quadro switch an den multiswitch anhänge... beim quadro switch muss man nur nicht darauf achten die die Kabel am multiswitch angeschlossen werden, weil jeder ausgang jede ebene ausgeben kann.

nur OHNE Multiswitch BRAUCHST du einen Quadro Switch, keinen normalen Quad LNB ....



wenn du aber keine ahnung davon hast, lass es sein und hol ne firma...

stichwort erdung bzw blitzschutz etc ... wenn dann noch ne multifeed anlage für z.b. astra und eutel drauf soll wohl erst recht...
 
ich weiß auch nicht was founti uns sagen will.

für 4 Teilnehmer nimmt man einen Quad LNB
gibt es für 10-30€
 
@Florian

Ich wollte schon sagen hat mich nämlich auch gewundert. Quad-LNB und gut.
 
Ich glaub, ich hab's kapiert. :)
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal da hinkriechen (ich: 1,93 m, Speicher: vielleicht 1,0 m) und mal gucken, was da für ne Antenne etc. ist. So furchtbar teuer kann das ja auch nicht sein, wenn da so ein Radio- und Fernsehmensch mal aktiv wird und im Fall der Fälle da direkt ne anständige Schüssel mit einem passenden LNB hinmacht und auch direkt verkabelt. Brauch ich kein Risiko einzugehen vom Dach zu fallen. :evillol:
 
Zurück
Oben