Sat TV Signal Problem

holytheone

Lieutenant
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
569
Hallo!

Meine frage bezieht sich auf die Signalstarke und Signalqualität!

Woran kann es liegen das bei mir die stärke und Qualität bei hdtv Sendern die ja meist auf niedrigeren Frequenzen laufen durchweghoch ist(95%).

Allerdings bei normalen tv meist auf höheren Frequenzen die Qualität oft stark nachlässt?

Kann das an etwas bestimmten liegen oder ist das sogar normal?


Vielen Dank schonmal für die Hilfe

mit freunlichen grüßen
 
Normal würd ich sagen, je nach Schüssel und Umgebung
 
Du hast die Werte vermutlich mit einem Receiver ausgelesen ?
Denen würde ich gar nicht trauen, nur einem Messgerät!
 
Jeder Receiver wird dir andere Werte zur Signalqualität und -stärke ausgeben.
Solange es keine Bildaussetzer oder -artefakte gibt, dann sollte es ja keinen stören. Hast du jedoch Bildprobleme, dann könnte es am Kabel oder an der Ausrichtung der Schüssel liegen.
 
Wenn die entsprechenden Transponder auf den äusseren Frequenzbändern liegen, KANN es u.U. zu einer Verschlechterung des Signales kommen. Allerdings natürlich voll davon abhängig, wie (genau) deine Schüssel ausgerichtet hast.
Wenn deine Schüssel demnach eher Richtung einem äusseren Frequenzband ausgerichtet ist, dann ist das "gegenüberliegende" (äussere) Frequenzband logischerweise schlecht dran!

Das würde auch dein Verhalten erklären! Allerdings hat das nix mit SD- oder HD-Inhalten zu tun!

Selbstverfreilich spielen aber auch Schüsselgrösse, LNB usw. mit rein!
 
Das liegt daran, dass höhere Frequenzen stärker gedämpft werden als niedrige. Beheben kann man das indem man die Schräglage verbessert (spielt aber nur in großen Verteilanlagen eine wichtige Rolle).

Wie die anderen schon richtig sagten, der Anzeige am Receiver würde ich nicht Vertrauen. Man kann damit nur sagen ob überhaupt ein Signal anliegt oder nicht ;).
 
Zurück
Oben