SATA Anschlüsse richtig belegen. SATA 2 oder 3?

HillFerrari

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
10
Hallo allseits,

erstmal möchte ich sagen, dass ich wirklich viel und ausgebig Google bemüht habe und technisch keine Krücke bin.

An sich möchte ich nur wissen, ob die 2 hellblaue Schnittstellen SATA 3 sind oder nicht. Es sind offensichtlich die primären 2, da die Systemplatte an einer der beiden Schnittstellen hing.

Nun möchte ich eine SSD dranhängen und frage mich lediglich ob es sich hierbei um SATA 2 oder 3 schnittstellen handelt. Konnte bisher keine einheitliche Meinung dazu lesen.

Danke schonmal im voraus,


Grüße,

Hill

20131106_194945.jpg20131106_194957.jpg20131106_195009.jpg
 
Wenn Du jetzt auch Schreiben würdest um welches Board es sich handelm würde ? :freak:

Aber es sieht so aus als wenn due blauen SATA3 sind
 
Ich gehe jede Wette ein, das sowas im Handbuch deines Boards (auch online zu finden) steht.
 
Um das vernünftig beantworten zu können, bräuchte man das Motherboard-Modell.
Welcher Chipsatz ist verbaut ?

Könnte sein, dass die zwei blauen SATA3 sind, aber sicher sagen kann man es mit deinen Infos nicht.

Müßte man eigentlich im Handbuch nachlesen können.
 
Handbuch leider nicht mehr vorhanden. Vorschläge wo ich sonst mein mainboard modell ablesen könnte?
PS: Wow, das ging aber ultra flott.. :eek:
 
Das ganze sieht auf den Bildern sehr nach einem Komplettrechner von Acer aus. Dementsprechend könnte es ein OEM-Board sein zu dem es keinerlei Anleitungen gibt. Wobei die Ports sicher nicht ohne Grund blau sind.

Hast du die SSD schon da? Wenn ja, klemm sie einfach an die blauen Ports und schau was CrystalDiskInfo dir anzeigt.
 
Ich sitze hier jetzt schon 5 min und warte auf Antwort :daumen:
Was kannst du uns denn überhaupt zu dem System sagen ? (FertigPC mit Namen, verbaute CPU..)
 
Am einfachsten ist es sicherlich, die SSD an einen blauen Port anzuschließen und mit AS SSD Benchmark die Werte zu ermitteln, dann merkst du schnell, ob das SATA3-Geschwindigkeit ist.

Der Predator G5920 müßte einen Intel 6er - oder 7er-Chipsatz haben, von daher sollte das System 2 SATA3-Ports haben und damit scheinen die blauen Anschlüsse schon richtig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf der herstellerseite?
 
Leet Geek - yep. Aufm Board steht auch Acer Inc... blah blah.
CrystalDisk ist mir schon eingefallen, da kommt aber das nächste problem - momentan hat der Rechner kein Windoof drauf, da ich windows 7 drauf installieren will.

Hatte bei der installation von windows 7 (damals noch auf der HDD) allerdings das problem, dass irgendwelche triber nicht richtig hingehauen haben und nach der Installation war windows 7 nicht bootable. Windows 8 samt recovery partition habe ich selbstverständlich zerstört und verbrannt. :D

Der Fall ist nicht ganz einfach, normalerweise weiss ich mir schon selber zu helfen. :)

Danke für die schnelle hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf AHCI umstellen falls nicht schon geschehen
Ansonsten kannst du das komplett ignorieren.
 
Das meiste davon macht ein modernes Betriebssystem von selbst. (Windows 7 ist auch ohne Modern UI als modern zu bezeichnen)
Vieles davon ist ziemlich unnötig und den Aufwand nicht wert. Das einzig wichtige ist, dass AHCI im BIOS aktiviert ist. Und das ist zu 99% sowieso der Fall.
 
@Yuuri - Naja, das Gerät müßte einen Intel 6er- oder 7er-Chipsatz haben und man sieht 6 SATA-Anschlüsse,
von daher liegt die Schlußfolgerung von GozzoMare nahe. Anzeichen für einen Zusatzcontroller sieht man zumindest auf den Bildern des TE nicht.
 
Bei einem 1800€++ Gerät erwarte ich einfach mal SATA 3 unterstützung, werde mich nun an die Installation machen und berichte ob es tatsächlich der fall war.

Vielen Dank für die Geduld,

Hill
Ergänzung ()

Das alte Leid...

"Windows kann nicht auf datenträger 0 partition 3 installiert werden. Die Hardware unterstützt möglicherweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen Sie sicher dass der Controller des Datenträgers im BIOS-Menü des Compters aktiviert ist."

Dachte es lag an der Festplatte, aber auf der SSD will sich Windows auch nicht installieren.

Nach einem click auf weiter läuft die installation dennoch, aber das Ergebniss dannach ist mir bereits klar - Windows wird nicht booten können wie bei meinen früheren versuchen.

Vorschläge? -_-
 
Zurück
Oben