SATA auf Mainboard nachrüsten (ohne PCI)

drkrvn

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
12
Hallo!

Ich will mir eine SSD einbauen und brauche dazu einen zusätzlichen SATA-Anschluss.
Leider habe ich einen mini-PC (iMedia S Packardbell), bei dem kein PCI-Anschluss frei ist.
Meine beiden SATA sind auch schon belegt.

Jetzt habe ich folgendes entdeckt:

Auf dem Mainboard (laut Speccy imedia S2870) sind theoretisch 2 weitere SATA vorhanden
2013-02-0117.31.251bu11.jpg


Ist es irgendwie möglich, diese nachzurüsten, bzw nachrüsten zu lassen?
Oder gibt es sonst eine Möglichkeit ohne PCI an weitere SATA-Anschlüsse zu kommen?
 
Was ist das für ein Blauer Slot im Hintergrund? Ist da was drin?
 
Das ist ein DIMM-Slot, sieht man doch!
1. Man wird das kaum selbst löten können
2. Wäre die Frage, ob hier nicht nur der Steckplatzfehlt, vielleicht sind die Anschlüsse auf dem PCB garnicht bis zum Chip weiter geführt und möglicherweise sind die entsprechenden Kontakte am Chip deaktiviert oder garnicht vorhanden. Beim Basteln müsstest du davon ausgehen, dass das MB hinterher defekt ist.

Ich sehe da keine Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird (wenn überhaupt) nur mit riesen aufwand möglich sein dort nachzurüsten, man müsste löten und und und. ich gehe mal davon aus das du an den beiden sata ports 2 hdd's hast. ersetze beide durch eine größere hdd und schon ist platz für ne ssd.
 
Ahh ok, dann siehts wohl schlecht aus, der wird nicht nur fehlen, weil die 2 Cent Platik sparen wollten. Selbst wenn du es aufgelöstest bekommt, wird die Implementierung im BIOS Fehlen etc.
 
Sw@rteX schrieb:
das wird (wenn überhaupt) nur mit riesen aufwand möglich sein dort nachzurüsten, man müsste löten und und und. ich gehe mal davon aus das du an den beiden sata ports 2 hdd's hast. ersetze beide durch eine größere hdd und schon ist platz für ne ssd.

HDD und Brenner.

Notfalls muss ich eben auf den Brenner verzichten. Nicht schlimm, wer benutzt denn heutzutage noch CDs?

Danke für die Hilfe an alle...
 
Kauf dir doch einfach einen alten gebrauchten IDE Brenner! Der Speed reicht aus, wenn er nicht oft benutzt wird! ;)
 
Philipp_966 schrieb:
Kauf dir doch einfach einen alten gebrauchten IDE Brenner! Der Speed reicht aus, wenn er nicht oft benutzt wird! ;)
Würde ich machen, wenn ich IDE hätte.
Der PC ist wohl nicht m nachrüsten gedacht gewesen, Ich werde schon Probleme Kriegen, die SSD irgendwo rein zu stopfen.
Exterwas Laufwerk wäre eine Lösung!
 
Technisch gesehen, wäre es sinnvoll abzuklären, ob bei den SATA-Controllern ein Portmultiplier unterstützt wird (http://en.wikipedia.org/wiki/Port_multiplier). Allerdings ergibt das praktisch gesehen keinen Sinn, entsprechende Geräte sind - wenn überhaupt - nur zu sehr hohen Preisen erhältlich.

Ich würde mir einen Adapter kaufen, mit dem du deinen Brenner per USB anschließen kannst. Gibts aus Hong Kong über ebay um 3 - 4 € inkl. Versand bzw. ab ~ 10 € findet man so was auch in den heimischen Fachgeschäften. Das Kabel müsstest du dann halt aus dem Gehäuse rausführen oder alternativ im Gehäuse ein USB-Bracket verwenden (sofern du noch interne USB hast...). Wenn du überhaupt noch einen Brenner brauchst...
Man könnte auch, aber das kostet doch ein bisschen mehr, ein externes Gehäuse für den Brenner kaufen...

Gruß,
Lord Sethur
 
Hallo drkrvn,

spricht irgend etwas gegen einen MB-Wechsel?
 
Also wenn Dir das Board egal ist, dann kannste natürlich dir die Bauteile besorgen, die mutmaßlich fehlen, die einlöten und ausprobieren, ob es geht.
Wie BlackWidowmaker halte ich einen Boardwechsel aber auch für Sinnvoll. Alternativ kann man ja auch die bestehende Platte gegen eine größere austauschen.

Gruss
 
Zurück
Oben